Ich habe es nicht verstanden aber scheint wichtig zu sein. Neues Benn Jordan Video

Habe es verstanden und nach zwei Minuten abgeschaltet. Peinlicher Kinderkram sowas.
 
In den Kommentaren vom Benn Jordan Video habe ich gelesen das es so etwas für digital visual art gibt.
Irgendwie interessant.

https://glaze.cs.uchicago.edu/what-is-glaze.html

Glaze is a system designed to protect human artists by disrupting style mimicry. At a high level, Glaze works by understanding the AI models that are training on human art, and using machine learning algorithms, computing a set of minimal changes to artworks, such that it appears unchanged to human eyes, but appears to AI models like a dramatically different art style.

For example, human eyes might find a glazed charcoal portrait with a realism style to be unchanged, but an AI model might see the glazed version as a modern abstract style, a la Jackson Pollock. So when someone then prompts the model to generate art mimicking the charcoal artist, they will get something quite different from what they expected.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mr. Roboto klassischer heise/ct foren kommentar :D
was ist daran peinlicher kinderkram?

ist doch super wenn man sein geistiges eigentum schützen kann.
und hier nun mein standard heise kommentar dazu: du musst es ja nicht nutzen ;-)

ich sehe eher ein problem sobald sowas zum standard wird:
spotify, andere und co werden am ende sowas filtern / blacklisten und von deren katalog ausschließen weil es deren achsotollen recommendation systeme ad absurdum führt.

bzgl Wav2vec im Video: Goil! Das würde ich gerne mal ausprobieren und Freunden augenscheinliche voices schicken um deren Alexas und co zu triggern :D
 
Gut gemachtes, lehrreiches Video. Einige Tatsachen bzgl. KI-Musik und den Unternehmen dahinter waren mir bisher nicht bewusst. Danke 👍.
 
Da hatten wir schon ein paar Threads zu, ich hoffe eher dass K.I. für interessantere und spannendere Musik sorgen bzw. für ein größeren Bedarf an originellere Sachen sorgt, weil sich die aktuelle Charts und Jingle Produktionen eh schon so anhören als wären es Kopien oder Zitate von Sachen die man bereits 1000x gehört hat.
 
Nur klicken, wenn du auf Clickbait reinfällst!
dass K.I. für interessantere und spannendere Musik sorgen
Dass kann sie nur, wenn das Trainingsmaterial mit Fokus auf Interessantheit, Originalität zusammengestellt und bewusst kuratiert wurde, oder die Gewichtungen, die das NN aus kreativ schwachem Material gebildet hat, nach bestimmten Regeln von Leuten mit genug Know how manipuliert wurden, dass sie selber eigentlich keine "K.I."¹ benötigen. Sprich, man müsste in das Modell unterm Strich genauso viel Aufwand reinstecken wie ein "Prä-AI-Old-School"-Künstler direkt in sein Werk. Erst dann wäre ihr Output potentiell interessant für jene, die üblichen "Das ganze Internet / Oeuvre von xy gecrawlt und das ist die Essenz, quasi so real and amazing"-KacKI-Fast-foodsatt haben.

K.I. als Technologie ist meinetwegen eine gute Sache. Oder wäre es, würde die natürliche Intelligenz hinreichen, sie zu verwenden. Shit in, Shit out, wie all überall.

Ben Jordan, congenial ideas inside. Come join the world-wide team of AI poisoners, let's spit into their soup. (sorry, that idiom is quite german "jmd. in die Suppe spucken." which matches "to rain on one's parade" – english learners are ill-advised to use idioms, so just let confuse AI crawlers.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ki kann viel.... Aber die KI zu der ich Zugang habe, versagt bei allem was Kreativität erfordert...
Am Besten funktioniert sie für mich beim Programmieren.
 
Wir sind doch alle Kopisten, die Musik zitieren die wir schon mal gehört haben ;-) aber die K.I. darf das scheinbar nicht, weil sie den Musikern die genau das Selbe machen und damit ihr Geld verdienen ansonsten die Jobs weg nimmt?
 
Am Besten funktioniert sie für mich beim Programmieren.
Also die "KI" mit der ich das mal getestet habe (ChatGPT) war nicht einmal dazu in der Lage einen C64 Basic rnd() Befehl richtig einzusetzen und hat nach jeder 'manuellen' Korrektur wieder neue Fehler in ein total simples Programmierbeispiel eingebaut.
 
aber die K.I. darf das scheinbar nicht
Nein, weil sie uns die Gelegenheiten nimmt, dasselbe zu machen wie sie und dabei Erfüllung zu finden, da wir das, was wir tun, als sinnvoll empfinden. Die Verfügbarkeit von KI unterminiert das. Und mit "wir" ist nicht notwendig irgendjemand gemeint, der das liest. Mensch muss üben und tun um zu können, die KI kanns. Mehr oder weniger. Wenn irgendwelche Kellerkinder sie richtig trainiert haben.
 
Den Spaß an der Musik und die Botschaft oder Gefühle, die wir vermitteln wollen, kann sie uns nicht nehmen.

"Sie" wird vielleicht dem Einen oder Anderen, den einen oder anderen Auftrag wegnehmen, aber die Schuld daran sollten wir nicht in der KI suchen, sondern dem Menschen, der diese einsetzt und sie mit dem menschlichen Schaffen gleichsetzt bzw. sie wegen Kosten oder welchen Gründen auch immer bevorzugt.

Ein Messer ist auch nur ein Werkzeug, bis man damit tötet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Weg zu einer echten "Intelligenz" ist offenbar noch weit. Dass sich die Systeme mit einfachen Tricks so sehr stören lassen, zeigt doch, dass sie nicht wirklich verstehen was sie da tun bzw erzeugen.

Der Trainingsaufwand, die benötigte Datenmenge ist astronomisch hoch verglichen mit menschlichem Lernen. Und jeder einigermaßen mündige Mensch ist fähig zu einer Plausibilitätsprüfung ("kann das stimmen" ) oder zum Einschätzen der Zuverlässigkeit einer Quelle ("hab ich im Netz gelesen"). Bei KI ist da wohl noch Fehlanzeige.
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben