Als ich produktiv war, hatte ich nur Garageband. Ich habe ca. 50 Songs gemacht. Zwischen 2004 und 2007.
Dann war Sendepause.
Zu meinem 40. hat mir meine Freundin einen Gutschein über 500€ geschenkt. (Fahrrad oder Synthesizer) Letzteres hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Sie wusste aber, wieviel Spass mir das gemacht hatte.
Also in den MS und gucken. Magisch hat mich sofort der Minibrute angezogen. Fand das Teil so super, aber war nicht sicher. Als ehestes als Synth habe ich die Nord Teile empfunden. Geiler Klang, tolle Haptik. Aber leider hatte ich 1500 zuwenig.
Bin jedenfalls mit dem MiniLab von Arturia und einem Micro wieder raus. (Ich Idiot, 500 Steine...)
Das hat erst mal viel Spass gemacht, aber dann wollte ich ziemlich schnell Hardware. Minibrute, Microkorg, Monotribe, Electribe, usw.
Das ging jetzt 2 Jahre so, im Rahmen meiner Möglichkeiten hatte ich ständig Gas. Total nervig.
Nicht ganz unbeteiligt ist auch das Forum hier. Ständig wird Lust auf neues genährt.
Naja.
Habe glaube ich das Gröbste hinter mir.
Musste ich aber erst mal verstehen, dass man nicht alles haben muss. (Schon gar nicht jede Plastikmöhre, die auf den Markt geschmissen wird.)
Da ich mir keine Oldtimer antuen möchte, gibt es nicht viel was ich noch haben wollen würde...
Habe stark ausgemistet und für den Notfall einen Oddy im Schrank stehen
Werde mir noch ein paar Module kaufen, evtl. ein 2. Case. Thats it.
Werde mir demnächst mal den Multimode vom Blo anschauen..
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)