Suchergebnisse

  1. Elektro_Lurch

    Spectralis 2 User im Jahre 2014 ( Was bleibt ) OS 2.0 ??

    @päng! Alle Drum-Instrumente über nur einen MIDI-Kanal ansteuern geht seit der Version 0.9x - Das wurde bereits vor vielen Jahren implementiert. Bei dem Rest gebe ich Dir recht.
  2. Elektro_Lurch

    Spectralis 2 User im Jahre 2014 ( Was bleibt ) OS 2.0 ??

    Der Vorschlag mit den Sequencer Linien Mutes kam von vielen Seiten. Wer den Wunsch als erstes geäußert hat, vermag ich nicht zu sagen. Wahrscheinlich ich selber;-) Es ist ja nicht so, dass ich das Feature nicht auch gerne haben wollte. Aber das Hauptproblem ist wirklich der direkte Zugriff und...
  3. Elektro_Lurch

    Spectralis 2 User im Jahre 2014 ( Was bleibt ) OS 2.0 ??

    Das was Du beschreibst, ist eine totale Banalisierung eines solchen Prozesses. Es hört sich auch so an, als hätte es nie Updates gegeben. Als ich noch nicht absehen konnte, wie sich das Projekt in der Zukunft weiterentwickelt, sind wir mitunter zu stark auf individuelle Wünsche eingegangen...
  4. Elektro_Lurch

    Spectralis 2 User im Jahre 2014 ( Was bleibt ) OS 2.0 ??

    @muelb Quatsch - ich nehme natürlich jedes Geld;-) Ich meinte lediglich, dass ich bei der Fortentwicklung des Spectralis mit Geld nichts bewirken kann und es wäre unredlich, würde ich hier den Eindruck entstehen lassen, die Firmware wäre schnell fertig, wenn ich nur die User berappen würde. Es...
  5. Elektro_Lurch

    Spectralis 2 User im Jahre 2014 ( Was bleibt ) OS 2.0 ??

    Es liegt nicht am Geld. Das Problem hätten wir selbst lösen können, wenn es so einfach wäre.
  6. Elektro_Lurch

    Spectralis 2 User im Jahre 2014 ( Was bleibt ) OS 2.0 ??

    dest4b: Auch noch mal zu der Hybrid Synth Anschlagdynamik Mein Hinweis sollte lediglich ein workaround sein. Mir fehlt die Velocity natürlich auch. Ich bin im Grunde erst zufrieden, wenn die folgenden Modulationsziele mindestens für die Anschlagdynamik zur Verfügung stehen: Alle Oszillator...
  7. Elektro_Lurch

    Spectralis 2 User im Jahre 2014 ( Was bleibt ) OS 2.0 ??

    Ich möchte jetzt nichts beschönigen. Trotzdem ist es mir wichtig zu betonen, dass mir der Spectralis noch immer sehr am Herzen liegt. Meine früheren Ankündigungen bezüglich des Spectralis basierten auf Aussagen unseres Firmware Entwicklers. Nach ein paar Jahren musste auch ich einsehen, dass...
  8. Elektro_Lurch

    Spectralis 2 User im Jahre 2014 ( Was bleibt ) OS 2.0 ??

    Für Spectralis User gibt es ein kostenloses Sampleset mit den Drumsounds meiner Multimode Filter Demo. Die Drumsounds wurden unter anderem mit dem RT 451 Filter erstellt. http://www.joergschaaf.de/wordpress/pro ... lter-demo/
  9. Elektro_Lurch

    22.5.-24.5.15 Fischbach, Modular-Meeting Happy Knobbing

    Ich würde dieses Jahr auch gerne mal kommen. ;-)
  10. Elektro_Lurch

    Maschine 2.2 ist draußen

    Genau, nimm doch das Eis. ;-)
  11. Elektro_Lurch

    Maschine 2.2 ist draußen

    Nö, ich komme Dir nicht mit irgendwas. Warum auch. Ich wundere mich nur. Da bringt eine Company ein kostenloses Update heraus und als Lohn gibt's vom Kunden eine Schelte wegen eines aus meiner Sicht nicht wirklich relevanten Features.
  12. Elektro_Lurch

    Maschine 2.2 ist draußen

    Ich finde, es muss erlaubt sein, auch nach Jahren Verbesserungen nachzupflegen. Für mich macht der Standby Mode überhaupt keinen Sinn. Wenn ich die Lampen nicht sehen möchte, schalte ich das Teil ab. Wenn ich es benutzen will, schalte ich es ein. Das empfinde ich als idiotensicher. Mir den...
  13. Elektro_Lurch

    Maschine 2.2 ist draußen

    SHIFT + CHANNEL schickt meinen Controller in den Standby. Ich finde, es macht durchaus Sinn, eher den MIDI Sendemodus zu aktivieren - den haben bestimmt einige User nicht gefunden, nachdem sie die Maschine Software verlassen haben.
  14. Elektro_Lurch

    PC mit SSD sinnvoll?

    Es wäre eher dumm, noch etwas anderes als eine flotte SSD in einem Rechner zu verbauen.
  15. Elektro_Lurch

    Spectralis , ich glaub ich brauch hilfe.....

    Es gibt für beide Möglichkeiten Argumente. Ich persönlich finde es reizvoll, dass man während der Darbietung die Arpeggiator Motive beeinflussen kann und es nicht mit statischen Linien zu tun hat. Statische Linien hätte man, wenn die vom Arpeggiator erzeugten Noten einfach aufgenommen würden...
  16. Elektro_Lurch

    Spectralis , ich glaub ich brauch hilfe.....

    :selfhammer: Ich weiß nicht, was Du einnimmst - aber etwas weniger davon wäre vermutlich hilfreich. Es ist doch nun wirklich keine Neuigkeit, dass die ARP LED erst angeht, wenn man den Arpeggiator im Edit Menü einschaltet. Irgendwie soll man eben sehen können, ob der Arpeggiator eingeschaltet...
  17. Elektro_Lurch

    Spectralis , ich glaub ich brauch hilfe.....

    Glaube mir - hätte das Handbuch jemand geschrieben, der sich nicht damit auskennt, wäre es wesentlich schlimmer geworden.
  18. Elektro_Lurch

    Spectralis , ich glaub ich brauch hilfe.....

    Auf jeden Fall sollte man auch als Spectralis 1 User das Spectralis 2 Handbuch laden. Die Features gelten fast komplett für beide Geräte und das S2 Handbuch ist wesentlich umfangreicher, besitzt einen Referenzteil etc.
  19. Elektro_Lurch

    Spectralis hat Alzheimer

    @chain: So wie ich das sehe, gibt es für Dich auch beim nicht um mehr Funktionen erweiterten Spectralis 1 noch vieles zu entdecken. :mrgreen: Den Synthie in der Ecke stehen zu lassen macht kein Sinn. Trotz meines eigenen Frusts über die lahme Firmware Entwicklung, habe ich stets Spaß mit dem...
  20. Elektro_Lurch

    Spectralis hat Alzheimer

    Bitte, Bitte - lasst doch den Support sein, wenn ihr von dem Gerät keinen Schimmer habt. Formatiert man den Flash Speicher auf die beschriebene Art und Weise, wird er seit Windows XP sicherlich nicht FAT16 formatiert und kann dann folglich am Spectralis nicht mehr erkannt werden. Zur...
  21. Elektro_Lurch

    Spectralis hat Alzheimer

    Spectralis 2 User können sich jederzeit bei mir melden und mit Fragen löchern - Spectralis 1 User ebenfalls, vor allem wenn Sie sich hier "Chain" nennen;-) Nur als kleine Erinnerung - ich kann leider den Programmierer nicht in Dunkelhaft überführen, damit er endlich seine überfälligen...
  22. Elektro_Lurch

    Musikmesse 2013

    Wer ist denn der alte Mann auf dem Bild?
  23. Elektro_Lurch

    Musikmesse 2013

    Canon EOS 500d, Linse: 50mm, 1.8 mm
  24. Elektro_Lurch

    Musikmesse 2013

    Hat Spaß gemacht;-) Das war mein zweites Final Cut Pro Projekt. Endlich kann ich überhaupt vernünftig nachvertonen....
  25. Elektro_Lurch

    Musikmesse 2013

    Noch ein verspätetes Messevideo... KqnI0oV6k70
  26. Elektro_Lurch

    Spectralis 2 MIDIeinstellungen

    Der Spectralis besitzt fast in allen klangerzeugenden oder klangverarbeitenden Sektionen im Ausgang einen Verstärker mit Hüllkurvensteuerung. Deswegen kommt aus den Sektionen im Normalfall nur etwas raus, wenn eine Note angespielt wird. An der Stelle verhält er sich im Grunde nicht anders, als...
  27. Elektro_Lurch

    Synthesizer-Magazin Ausgabe 32

    ;-)
  28. Elektro_Lurch

    Synthesizer-Magazin Ausgabe 32

    Danke für den Titel!!
  29. Elektro_Lurch

    R. I. P. Barbara Buchholz

    @ Markus Diese deterministische Sichtweise liegt mir nicht.
  30. Elektro_Lurch

    R. I. P. Barbara Buchholz

    Ich habe Barbara Buchholz in Hamburg kennengelernt. Bei ihrem Auftritt vor ca. 3 Jahren hatte sie bereits Jahre des Leids hinter sich. Das Theremin hat ihr geholfen, in ihrem vom Krebs gezeichneten Leben Halt, Mut und Sinn zu finden. Es ist schwer in dieser Hölle aus Schmerzen, verminderter...
  31. Elektro_Lurch

    Quasimidi Cyber-6 auf Doepfer MCV24 Konflikt

    Ich denke, so Antworten aus dem Bauch heraus sind einfach grundsätzlich problematisch, weil sie vom eigentlichen Problem ablenken. So ein Programmwechsel führt der Cyber-6 bereits beim Anwählen eines Programms aus. Startet man dann den Sequenzer, schaltet der nix mehr. Da die Sequenzen...
  32. Elektro_Lurch

    Quasimidi Cyber-6 auf Doepfer MCV24 Konflikt

    Das war eine recht unqualifizierte Antwort.
  33. Elektro_Lurch

    Frisch ausgepackt: Moog Minitaur

    Als ich den Miniatur auf der NAMM gehört habe, konnte ich den Hype um andere neue 500.- Euro Artikel auf der NAMM nicht mehr richtig nachvollziehen. Deine Demos bestärken diesen Eindruck!
  34. Elektro_Lurch

    Moog Animoog

    Klar hat mir der Minitaur gefallen. Wenn man allerdings einen Linhard midifizierten Minimoog herumstehen hat, braucht man den Minitaur nicht wirklich. ;-)
  35. Elektro_Lurch

    Moog Animoog

    Bei mir läuft Animoog prima auf dem iPad 1. Meiner Meinung nach (wobei ich natürlich nicht alles habe, was es so gibt) der bestklingendste Synth für's iPad.
  36. Elektro_Lurch

    Guter Radikal Accelerator Test auf GreatSynths

    Bugfixes (Muting Modes, Arpeggiator, WIN7 kompatible FAT) Additions (so far): Programmwechsel für Pattern und Sound-Auswahl, Ordner für Samples, Files löschen und ganze Ordner auf dynamisch oder fix stellen, browsen in Ordnern, automatisches Löschen von MAC File System Kram. Ist noch viel zu...
  37. Elektro_Lurch

    Guter Radikal Accelerator Test auf GreatSynths

    @expander Kumpel Zum selbst gestalten lädt man einfach xCode herunter und bastelt sich was eigenes. Egal, wie man so eine Oberfläche gestaltet - sie wird niemals jedem gefallen.
  38. Elektro_Lurch

    Guter Radikal Accelerator Test auf GreatSynths

    Ich hatte das iPad vor allem im Abstellraum, weil ich keinen Diebstahlschutz dafür hatte. Der Editor kann auf zwei Arten betrieben werden: 1.) USB direkt über das Kamera Connection Kit. Der ACC lässt sich dann auch prima als Keyboard für Synthie Applikationen nutzen. 2.) Über WIFI (WLan)...
Zurück
Oben