Spectralis 2 User können sich jederzeit bei mir melden und mit Fragen löchern - Spectralis 1 User ebenfalls, vor allem wenn Sie sich hier "Chain" nennen
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
Nur als kleine Erinnerung - ich kann leider den Programmierer nicht in Dunkelhaft überführen, damit er endlich seine überfälligen Hausaufgaben macht. Das ist keine Strategie oder ein meinerseits fehlendes Rechtsbewusstsein sondern eher eine gewisse Machtlosigkeit. Der Entwickler ist da in einer Bringschuld. Dessen ist er sich auch bewusst. Aber ich bin nicht der Programmierer bei Radikal und kann darin schwerlich etwas ändern.
Ich finde es etwas befremdlich, dass selbst jahrelange Anwender anscheinend nicht in der Lage sind, die zweithäufigste Standard Support Frage überhaupt: "Warum laden nur ein paar meiner Samples" zu beantworten. Diese wurde bereits unzählige Male per email beantwortet und findet sich natürlich auch im Spectralis Forum - wo solche Fragen vermutlich ohnehin besser aufgehoben sind.
Warum mir unterstellt wird, ich würde für Spectralis 1 Kunden keinen support mehr leisten, ist mir gerade im Hinblick auf die kostenlosen Reparaturen, die ich bei mehreren Spectralis 1 Kunden in den vergangenen Jahren durchgeführt habe, ein Rätsel.
Anbei noch meine email zum Thema "Samples sind weg", die ich heute mittag nach Berlin geschickt habe - ich denke mal, es war der Kunde, der sich hier ebenfalls informiert hat:
__________________________________________________________
Sehr geehrter Herr Schaaf
Zunächst eimal vielen Dank für die Möglichkeit
der einfachen email Korrespondenz für Kunden wie mich.
Das ist ja nicht selbstverständlich heutzutage. ; )
Nun denn. Ich bin ob eines Sachverhaltes auf fachlichen Rat angewiesen.
Seit längerer Zeit schon bin ich glücklicher Spectralis 2 User.
Und möchte es auch noch recht lange bleiben.
Sein gestern habe ich erfreulicher weise sogar einen Zweiten Spectralis 2 .
Um beide Geräte auf ein Level zu heben habe ich nun endlich mal meinen ersten Speckie mit dem neuen os 1.50 updaten wollen.
Ein Backup meiner Songs hatte ich vorher selbstverständlich gemacht.
Nun wollte ich das neue OS drauf spielen. Das ging zunächst jedoch nicht obwohl ich mich korrekt an die Anleitung hielt.
Erst durch das komplette Löschen des Flash-Speicher-Inhaltes über Usb und MacBook war mir dieses möglich.
Danach habe ich ein Werks Einstellung Reset von der entsprechenden Factory Datei gemacht mit allen originalen Songs und Sample Konfigurationen ect. (dachte ich jedenfalls).
Obwohl diese Daten sich nun offensichtlich Alle auf dem internen Flashspeicher meine Spectralis befinden,
( so zeigt es mir zumindest der geöffnete Ordner an ) spielen die Demo Songs und auch leere Songs immer nur die Hälfte der Samples ab.
Viele Samples ca die Hälfte der Werk Samples stehen nicht zu Verfügung.
Auch der Browser Reset des Flash-Speichers durch die Tastenkombi SCHIFT und ENTER (Browse) ändert daran nichts.
Es kommt noch ""Besser ! " ; ) LoL
Der Flash Speicher erscheint über USB im Rechner Menü teilweise als mit 4,11 gb Kapazität und 3,23 gb Freier Speicher völlig in Ordnung beschrieben. Und ein anderes mit 1,3gb deutlich voller.. Das ist sonderbar da ich in der Zwischenzeit keine anderen Datenpakete drauf geschoben habe.
Sicherlich weis der Meister mehr.. Daher diese e-mail ;o)
Die Fragen wären nun:
Habe ich etwas wesentliches nicht beachtet beim Reset ?
Oder ist die verbaute FlashRom Speicher Karte evt. fehlerhaft oder defekt ?
Und wenn ja wie kann ich diese durch eine neue ersetzen.
Könnte ich dazu das Gerät mal zur Durchsicht einsenden ?
Oder ist alles halb so schlimm ; )) lol
Ich bedanke mich schon mal im voraus fürs Problem lösen helfen
Mit freundlichen Grüssen aus Berlin
XXX
Sehr geehrter Herr XXX,
Zum Updaten hätte es gereicht, den RAM Speicher zu löschen. Das Update ist im Laufe der Versionen immer größer geworden. Mittlerweile reicht der zum Flashen temporär missbrauchte Sample RAM Speicher zum Flashen nicht mehr aus, wenn man einen Song geladen hat, der den Samplespeicher fast komplett nutzt. Beim nächsten Update bitte vor dem Flashen:
1.) SHIFT + BROWSE
2.) Encoder Taste "ClrSnd" betätigen.
Nun ist der Sample RAM Speicher bis zum Laden eines neuen Songs gelöscht. Jetzt kann man das Update wie gewohnt ausführen, ohne den Flash Speicher vorher zu löschen.
Wie gesagt - benötigt wird diese Vorgehensweise nur beim nächsten Update und dann auch nur, wenn der aktuell geladene Song recht viel Sample Speicher verbraucht.
Doch nun zum Problem der Sampledaten Wiederherstellung:
Sampledateien im Spectralis können entweder auf "FIXED LOADING" oder auf "DYNAMIC LOADING" gestellt werden. Folgende Eigenheiten verbergen sich hinter diesen Bezeichnungen:
1.) "FIXED LOADING":
Samples mit dieser Einstellung werden beim Einschalten geladen - ist dies bei mehr als 124 MB der Samples der Fall ist der RAM Speicher voll. Auf diese Art geladene Samples bleiben bis zum Ausschalten des Spectralis im RAM. Fordert ein neuer Song Samplespeicher an, weil er andere Samples laden muss, sagt ihm der Spectralis: "SORRY, der Speicher ist bereits verbraucht".
2.) "DYNAMIC LOADING":
Samples mit dieser Einstellung werden nur geladen, wenn man einen Song anwählt, der diese Samples benötigt. Wählt man einen anderen Song und werden dafür weitere oder andere Samples benötigt, entlädt der Spectralis nicht mehr benötigte "dynamisch ladbare"Samples automatisch.
Bei Werkseinstellung stehen alle Samples auf dynamisches Laden. Deswegen kann der Spectralis benötigte Samples nachladen, wenn man einen Song wechselt.
Kopiert man allerdings Samples auf den Speicher, so stehen zunächst alle Samples auf "FIXED LOADING". Das liegt daran, dass der Spectralis das Archiv Bit der Dateien benutzt, um "dynamisch" oder "fixed" zu unterscheiden. Das Bit wird bei jedem Kopiervorgang von einem Betriebssystem (Windows, MAC OSX und Linux) gesetzt.
Bei ihrem Spectralis stehen nun alle Samples auf "Fixed Loading". Direkt nach dem Booten lädt der Spectralis alle Samples bis der RAM Speicher erschöpft ist. Gleich der erste Song wird von daher nur unvollständig klingen.
Alles was sie nun tun müssen, ist die Archivbits der Dateien zu löschen. Das geht im Browse Menü des Spectralis. Wählen Sie Shift + Browse und wählen sie mit dem ersten Encodertaster den internen Flash Speicher an. Danach wählen Sie mit den Page Tasten nacheinander alle Sample Dateien an und betätigen die ENTER Taste. In der Anzeige sehen Sie wie die Anzeige von "FIX" auf "DYN" wechselt. Nachdem sie alle Sample Dateien umgestellt haben, müssen sie das Gerät entweder ein- und wieder auschalten oder aber den RAM Speicher wie weiter oben beschrieben per "ClrSnd" löschen und einen neuen Song anwählen. Dann sollte alles wieder richtig klingen.
Viel Glück!!
Mit freundlichen Grüßen,
Jörg Schaaf