andman
....
Hallo Gemeinde,
da ich nun vom Macbook zurück auf einen Stand-Windows PC wechseln möchte, beschäftigt mich die sinnvolle Konfiguration des Selbigen.
Macht es mittlerweile Sinn die DAW (Ableton) + Softsynth (NI Maschine ...) auf eine SSD zu installieren?
Oder anders gesagt: Alles auf einer SSD bearbeiten.
Ableton nutzt ja Echtzeitzugriff direkt die auf Samples und Maschine ebenso.
Ist der schnellere Zugriff in irgendeiner Weise zu herkömmlichen HDDs bemerkbar?
und:
Könnte der aufkommende Lese/Schreibzugriff problematisch werden für eine "moderne" SSD, in Bezug auf die Lebensdauer?
Samsung verkauft ja seine 850 Pro mit 10 Jahren Garantie bei einer Schreibmenge von 40GB pro Tag.
Das ist ja doch ne Menge Holz. Ich weiß nur nicht wieviel Ableton & Co bei seinen Zugriffen auf Samples so nutzt...
Vielen Dank.
da ich nun vom Macbook zurück auf einen Stand-Windows PC wechseln möchte, beschäftigt mich die sinnvolle Konfiguration des Selbigen.
Macht es mittlerweile Sinn die DAW (Ableton) + Softsynth (NI Maschine ...) auf eine SSD zu installieren?
Oder anders gesagt: Alles auf einer SSD bearbeiten.
Ableton nutzt ja Echtzeitzugriff direkt die auf Samples und Maschine ebenso.
Ist der schnellere Zugriff in irgendeiner Weise zu herkömmlichen HDDs bemerkbar?
und:
Könnte der aufkommende Lese/Schreibzugriff problematisch werden für eine "moderne" SSD, in Bezug auf die Lebensdauer?
Samsung verkauft ja seine 850 Pro mit 10 Jahren Garantie bei einer Schreibmenge von 40GB pro Tag.
Das ist ja doch ne Menge Holz. Ich weiß nur nicht wieviel Ableton & Co bei seinen Zugriffen auf Samples so nutzt...
Vielen Dank.