Frage nun erstmal an @arcasys und @fanwander (alle anderen sind natürlich auch willkommen

)
WIE habt Ihr die Befestigung der Frontplatte mit der Platine gelöst?
Da musst Du Befestigungswinkel nehmen. Gibts sogar mit M3 Gewinde. zB:
https://www.tube-town.net/ttstore/montagewinkel-mit-m3-gewinde-10-x-11-mm.html Suchbegriff "Montagewinkel mit M3 Gewinde".
Das wichtigste ist aber, dass Du Dir über die gesamte mechanische Lösung klar wirst. Also: was für einen Rahmen benutzt man? Wie werden die Buchsenleisten befestigt? Achtung: weder die Formant-Frontplatten noch die Platinen halten sich wirklich an die Euro-Norm (s.u. -> (*)). Du kannst nicht davon ausgehen, dass ein "von der Stange" gekaufter Baugruppenträger für den Formant passt!
Ich rate dringlich zu folgendem Vorgehen: Löte erst mal nur die Steckerleiste in die Platinen. Dann konzipierst Du die gesamte Mechanik: Platinen an Frontplatte, Frontplatte in einen Rahmen, hinten Trägerleisten für die Buchsenleisten. Prüfen, dass die Steckleiste korrekt in der Buchsenleiste sitzt, wenn die Frontplatte fest im Rahmen verschraubt ist. Die Kontakte dürfen nicht zu weit aus der Buchsenleiste rausschauen (ist zB beim Formant ganz oben der Fall), sollen aber auch nicht zu knapp sitzen (sonst verbiegt es die Platine, was dann Leiterbahnrisse gibt).
Bei der Kombi Frontplatte-Platine musst Du berücksichtigen, dass die Verkabelung zwischen Platine und Potis Platz braucht. Die Lötanschlüsse auf der Platine sind eigentlich zu weit vorne. Entweder Du quetscht die Kabel zwischen Platine und Potis (zB beim
Bild oben beim ADSR gut zu sehen) - dann wäre die Europlatinen-Racktiefe ok. Oder Du montierst die Platine mit etwas Abstand zur Frontplatte (wie bei
meinem Bild oben), dann ist Platz für die Kabel, aber die Einbautiefe stimmt nicht mehr.
Wenn Du also die Frontplatten-Platinen-Kombi mechanisch fertig hast, dann machst Du Dich an den Rahmen.
Und erst wenn die gesamte Mechanik steht, dann bestückst Du die Platinen und verkabelst sie mit den Bauteilen auf den Frontplatten. Die Platinenbestückung darfst Du meinetwegen vorher machen, aber das Verkabeln der Frontplatte ist wirklich der letzte Schritt.
(*)Ich habe gerade einen Baugruppenträger bei apra.de aus Einzelteilen zusammengestellt, da ich feststellen durfte, dass die Frontplatten nicht wirklich Normgerecht sind. Die Frontplatten ragen über die Nase der Frontmontageleiste raus. Jetzt, wo er da ist, durfte ich feststellen, dass auch die Löcher in den Frontplatten zu weit außen gesetzt sind.
Die VCO-Platinen funktionieren eh nicht in den norm-gerechten Steckerleistenpositionen der Doppeleuroplatinen (die nämlich zweimal auf Höhe der 3HE-Platinen wären).