Yello

Mich würde mal der Sound interessieren, der in deiner Version in Sekunde 7 startet(direkt nach dem Anfangs-Snarebreak, nicht der Bass) wie macht man den so stakkatomäßig getriggert?
Ist das auch der Odyssey?
Und geht der durch nen Chorus?[/quote]

hört sich nach einer LFO zu Volume Modulation an

und vermute auch das da n Chorus drauf liegt
 
Da gibts diesen pulsierenden Sound. Der ist mit dem ARP und den Arp Sequenzer gemacht. Der hat keinen Effekt und läuft durch nur der Filter variiert etwas.
Ab und zu kommt da noch eine 2te Sequenz kurz dazu mit mehr öffneten Filter . Der hat einen Chorus und ein Delay.
Oszillatoren mit Sägezahn

https://soundcloud.com/user-167637577/b ... eq-sound-1

zusätzlich laufen dann noch 3 Sequenzen, die unregelmässig sind, bis auf diesen Snare sound. Auch alles ARP und ARP Sequenzer.
Oszillatoren mit Pulswellen.


https://soundcloud.com/user-167637577/bostich-seq-2
 
zufällig hatte ich heute den Impuls Anfangswerke von Yello zu hören, und fand diese Diskussion über Yello.

Dabei fand ich diese Sache mit der Zeitbrücke:

Meier: In Kassel, vor dem Bahnhof. 22 Jahre zuvor hatte ich während der documenta auf dem Bahnhofsplatz eine gusseiserne Platte in den Boden eingelassen mit der Inschrift: "Dieter Meier wird am 23. März 1994 von 15 bis 16 Uhr auf dieser Platte stehen!" Für viele Passanten, die jahrelang daran vorbeigingen, war das wie ein Memento mori - viele fragten sich: "Werde ich dann noch leben? Was wird dann sein? Und wer ist eigentlich dieser Dieter Meier?" Als ich am 23. März 1994 wie versprochen dort stand, sind Hunderte Leute gekommen. Kurz nach 16 Uhr wurde die Platte entfernt und in einem Schubkarren abtransportiert, sie hatte ihre Funktion erfüllt. Es wäre interessant zu wissen, wo sie heute ist.

Selber habe ich von Kind an solche Zeitbrücken erstellt, um der unvermeindlichen Konsequenz der Lüge im Erwachsenenalter zu enfliehen. Was mir gelungen ist. Jedoch wusste ich nicht, dass Dieter Meier dies ein paar Jahre später in einer Kunstaktion verwirklicht hatte. Das ist für mich einfach grossartig.
 
der könnte mittlerweile auch einen bösewicht in einem bond-film abgeben, der herr blank.

ich kenne- warum auch immer- nur 3 oder 4 der yello-CDs. meine lieblingsscheibe war immer "stella".
vor allem natürlichen wegen "desire" und "oh yeah" (und das wegen "das geheimnis meines erfolgs"),
"stalakdrama" ist mein geheimfavorit. hört sich an wie der soundtrack eines films, der nie gedreht wurde,
weil ihn eh niemand angesehen hätte. inklusive kreischender frau. wahnsinn. sehr eingängig ist auch "domingo".
und sehr pseudo-spirituell. vermutlich auf eine nicht ganz ernst gemeinte art und weise.
 


Yello - Bostich


Yello - Live At The Roxy N.Y. Dec 83
 
Anlässlich des Albums "Point" gibt's in der Zeitschrift S&R+KB 2020/06 ein Interview mit Boris Blank. Seiten 16-20.
SR_062020.jpg

Aufmacher-Yello-Mini.jpg
 
In der KEYS 01/2021 gibt's auch ein Interview mit Boris Blank. Seiten 14-20. @MDS könnte dabei interessieren, dass es dabei auch um Thema Surround geht.

Dann gibt's in der Ausgaben noch lauter Plugin-Besprechungen. Kostenlose und kostenpflichtige, und dann auf einmal eine Besprechung von Avid Pro Tools Carbon. Ein Budget-Audiointerface von Avid mit DSP's zum Preis von ca. 4.000 €. Das hat jetzt aber nicht mit Yello zu tun.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben