Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Was ich gesagt habe. Wie oft soll ich das wiederholen?Was brauchst du wirklich?
![Laughing :lol: :lol:](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_lol.gif)
![Laughing :lol: :lol:](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_lol.gif)
![Laughing :lol: :lol:](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_lol.gif)
![Cool :cool: :cool:](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_cool.gif)
* Schon eher bei der MPC Key 61, aber eben auch mit nicht zeitgemäßen Synth-Plugins, und Effektqualität fraglich.
![FBI, CIA, Stasi-Hasi... :agent: :agent:](/synthesizer/styles/oldsmilies/agent.gif)
![Cool :cool: :cool:](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_cool.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Was ich gesagt habe. Wie oft soll ich das wiederholen?Was brauchst du wirklich?
Ja, eben. Es geht darum, Klangerzeugung mit Effekten zu versorgen.Klangerzeuger ohne eigene Effekte
Das nehme ich tatsächlich lieber auf dem Computer auf bzw. schneide / montiere die Takes zusammen auf dem Computer. Da geht es mir dann um die grafische Darstellung auf dem Computer-Bildschirm.oder "reale" Instrumente
Aber mehr als 2 Insert FX + EQ pro Drum Sound, brauchst du das wirklich?Ja, eben. Es geht darum, Klangerzeugung mit Effekten zu versorgen.
Und wenn wir von multitimbraler Klangerzeugung und von Drums reden, dann braucht es eben viele verschiedene Effekte gleichzeitig, inkl. flexiblem Effekt-Routing.
Ja, natürlich, allein die Snare braucht mindestens zwei Reverbs und mindestens einen Compressor, und ein Arrangement besteht nicht allein aus den Drums. Ich denke, ich muss das Thema Hardware-Workstation / Hardware-Klangerzeugung für mich abhaken und wieder in Richtung DAW gehen.Aber mehr als 2 Insert FX + EQ pro Drum Sound, brauchst du das wirklich?
Zwei Reverbs (beide Inserts) für die Snare ist mir unverständlich, Compressor pro Part wär bei meinem Test Track sicher von Vorteil gewesen, leider hab' ich viel zu oft 'nen LOFI FX als Insert für die Sounds gebraucht, weil die Sampling Engine für den gewünschten 80er Sound zu clean ist. Aber afair gehört dass eigentlich ins Mastering, wenn der Track praktisch schon fertig ist bzw. als Spuren aufgenommen vorliegt.Ja, natürlich, allein die Snare braucht mindestens zwei Reverbs und mindestens einen Compressor, und ein Arrangement besteht nicht allein aus den Drums.
Erster Reverb für Room/Ambience, zweiter für Hall-Reverb. Zweiter Reverb kann Send sein, sofern kein Compressor nach dem Reverb. Auch der erste Reverb könnte evtl. Send sein. Aber dann braucht man sowieso mehrere Reverbs als Sends. So oder so: mehr Inserts und mehr Sends sollen es sein. Und Gruppen-Busse. Wie bei einem normalen Mixer in einer DAW halt. Siehe Cubase VST.Zwei Reverbs (beide Inserts) für die Snare ist mir unverständlich
Auf jedem Fall müssen mehr Inserts drin sein, vor allem wenn einige Effekte in MODX und Montage können nur an der Stelle von Insert A&B verwendet werden. Mehr Inserts kann jedermann früher oder später brauchen.Aber mehr als 2 Insert FX + EQ pro Drum Sound, brauchst du das wirklich?
+1, Kronos zeigt wie es geht
Ja, aber man bastelt sich keine 20 Hallräume in einem Track, dafür gibt den Summeneffekt oder hast du schon mal eine Band gesehen bei dem jeder Instrumentalist in 'nem anderen Raum spielt?Erster Reverb für Room/Ambience, zweiter für Hall-Reverb.
Mein MODX ist vollgepackt mit so tollen Factory Presets, dass egal was Yamaha neues bringt, würde ich niemals kaufen!
Jo, lieber was anderes wie Korg oder Kurzweil.Mein MODX ist vollgepackt mit so tollen Factory Presets, dass egal was Yamaha neues bringt, würde ich niemals kaufen!
Kann ich überhaupt nicht bestätigen.Factory Presets sind alle pfui oder so la la oder ok, diese sind zu alt.
Bei akustischen Sounds kommen sie nicht an Yamaha ranJo, lieber was anderes wie Korg oder Kurzweil.![]()
Kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Die Brass-, Piano- und Stringpresets sind erste Sahne und zeitlos.
Was willst du denn Neues, wenn das Piano wie ein Piano klingt, die Trompete wie eine Trompete und die Violine wie eine Violine?Ich habe diese Presets schon 15 Jahren gehörtBei Kentron sind vielen Presets besseren als von Yamaha Factory Presets.
Und neues Fleisch ist immer besser, von Yamaha auch in diesem Sinne kommt auch nichts.
Synthsounds sind mir bei der Kiste egal.. Braucht kein Mensch
Sind wir nicht alle Alleinunterhalter?Piano und Trompete sind mir bei der Kiste egal..
Braucht nur der Alleinunterhalter
Piano CFX Presets wurde von Yamaha nicht so richtig eingestellt. CFX Piano ist Ok, aber auch nicht unbedingt die erste Sahne. Wenn du den Preset "Natural Grand S6" die Keys D1 und D#1 anhörst, dann z.B. C1 oder E1 wirst du merken, dass diese 2 Tasten klingen anders. Das war schon bei XF so! Yamaha übernimmt sogar den alten Fehlern in neuen Synthesizern. Soll ich dir noch die andere Yamaha Geheimisse lüften?Was willst du denn Neues, wenn das Piano wie ein Piano klingt, die Trompete wie eine Trompete und die Violine wie eine Violine?
Synthsounds sind mir bei der Kiste egal.. Braucht kein Mensch.
Wenn du mit dem MODX zufrieden bist, dann ist alles gut bzw. in deinem Fall wohl eher super.Bei akustischen Sounds kommen sie nicht an Yamaha ran![]()
Was würde sich aktuell denn gut verkaufen, wär' für viele ein KaufanreizMODX+ kommt bald - der wird mehr haben nur was - ob AN-X oder nur mehr Speicher oder sowas? Keine Ahnung, wer mag das wissen?
MODX+ kommt bald - der wird mehr haben nur was - ob AN-X oder nur mehr Speicher oder sowas? Keine Ahnung, wer mag das wissen?