Windows 11

Win11?

  • Ja - sobald es kommt

    Stimmen: 25 16,4%
  • Ja, aber etwas später

    Stimmen: 14 9,2%
  • Ich prüfe gut und warte ab

    Stimmen: 33 21,7%
  • nein, möglichst nicht

    Stimmen: 27 17,8%
  • erst wenn alles funktioniert was ich nutze

    Stimmen: 16 10,5%
  • niemals!

    Stimmen: 9 5,9%
  • (ich bin Macuser und habe mich hier verlaufen)

    Stimmen: 28 18,4%

  • Umfrageteilnehmer
    152
Die TPM 2-Prüfung lässt sich zum Glück umgehen, daher muss man sich von Microsoft nicht verarschen lassen, um seinen Rechner mit Windows 11 auszustatten. Natürlich inoffiziell, ja!
 
Früher war das mit Linux und den Plugins und der Hardware immer ein rumgeeier, ist das heutzutage besser? Gibt es da eine Distribution, die sich besonders für Audio eignet?
 
Ich glaub is schon immer noch vieles nicht möglich - aber Bitwig, Reaper und Adobe gibt es mittlerweile auch gute alternativen ... aber ja, die Plugins sind dann ochmal ne andere Baustelle ... vermutlich bequem nach wie vor nicht zu machen. Der Wunsch ist da, aber es lässt sich noch nicht umsetzen.
 
sorry falls ich das übersehen habe... Gibt es eigentlich irgendwelche Bestrebungen in Seatle (als bei MS) sowas wie Core Audio zu implementieren, also dass man zB ohne ASIO4ALL flexibel mehrere Audio-Devices nutzen kann?
 
Heute habe ich Windows 11 über das noch relativ jungfräuliche Windows 10 Pro meines Asrock Deskmini A300 drübergebügelt. Als oller Update-Junkie hab ichs einfach mal riskiert. :selfhammer:Zumal der PC auch nur mein Zweitrechner ist, der nicht wirklich im Produktiveinsatz ist. Die neue Benutzeroberfläche gefällt mir extrem gut. Meine wenigen Apps (MS Office, Affinity Photo, Sundog und Ocen Audio) funktionieren gewohnt flott und soweit auch problemlos. Ableton 11 samt meinen TAL- und Valhalla-Plug-ins läuft ebenfalls und muss auch nicht neu authorisiert werden. Auch mein Audiointerface (Motu M4) arbeitet wie gewohnt. Das war bisher meine größte Sorge.

Mein erster Eindruck vom neuen Windows ist also durchweg positiv. 👍
 
sorry falls ich das übersehen habe... Gibt es eigentlich irgendwelche Bestrebungen in Seatle (als bei MS) sowas wie Core Audio zu implementieren

windows hat seit 15 jahren coreaudio.

nur eben leider ohne diese funktion, die du da beschreibst. :)

sehr merkwürdig in windows ist auch die "option" eine IO device einem programm exclusiv zu überlassen, mit dem ergebnis, dass sie dann für andere nicht mehr zur verfügung steht. das ergibt mir irgendwie keinen sinn.
 
Ja die Systemsteuerung in Windows ist ein buntes Durcheinander aus den verschiedensten Windows Versionen...

daas aussehen würde mich nicht stören, aber die navigation ist ein witz.

es gibt da funktionen, wo man 7 unterfenster und 3 untertabs finden und aufmachen muss um rudimentärste einstellungen (wie IP adresse oder sleep modus) vorzunehmen. ich find da immer nix.
 
Ich habe gestern win11 auf mein surface pro(ich glaube 5?) installiert.
Sieht finde ich chic aus. Das die Task mittig ist finde ich auch gut. Sieht alles peppiger und entschlackter aus. Starten tun explorer und was noch so im Desktop so rumkraucht die sachen gefühlt etwas schneller. Ich bin da kein Techniker aber kann mir vorstellen das eben jetzt weniger Ballast dabei ist. Kram im Start Menü ist natürlich wieder... Diesmal ein paar streaming Dienste der üblichen verdächtigen.
Warum ich für ein von Microsoft entwickeltes stück Hardware zur Installation vom USB Stick eine externe Tastatur und Maus brauche und kein virtuelles gedönst oder so gestartet wird ist mir schleierhaft und hätte ich irgendwie erwartet. Surface ist ja nicht seit gestern auf dem Markt... Na ja vielleicht geht es technisch auch nicht die Treiber gleich zu integrieren (warum eigentlich nicht?)
In diversen online PC Magazinen wurde auf winget hingewiesen. Commando promt Tools wie bei Linux finde ich spitze... Ist aber doch nicht in der finalen 11 dabei? Egal... Habs nachinstalliert und nehm doch lieber chocolaty...
Ach ja nach dem booten ging touchscreen auch erstmal nicht da mussten erstmal Treiber über das Update installiert werden.
Die Touch Eingabe und Reaktion finde ich irgendwie.. Komischer weise... Teilweise nicht so gut irgendwie reagiert das nicht sauber.
Besonders mit Bitwig was ich installiert habe.
Nach dem ersten Start von bitwig hat sich das Programm aufgebaut nahm aber keine Eingaben per Touch an. Mit der Maus geschlossen neu gestartet geht. Dann virtuelle Pino Tastatur bei bitwig.. Linke untere Seite nur teilweise Reaktion. Auch im Info Menü keine Eingabe über touch möglich. Nach Neustart geht es erstmal wieder.
Vielleicht hat Microsoft Änderungen vorgenommen das bitwig anderes reagiert.. Oder bitwig ist o. K und bei microsoft stimmt was nicht 🤔.. Jedenfalls ist es bei mir so.
Alle anderen PC bei uns inkl Lenovo Laptop sind für 11 nicht unterstützt. Na ja dann eben nicht.
 
Microsoft hat gesagt, man könne Windows 11 auch ohne Unterstützung installieren. Man muss dazu das ISO nehmen.
 
Ich konnte nicht widerstehen - der Early Adopter hat reingekickt 😉

Es war das einfachste "Upgrade" in meiner Windows-Karriere (mache schon seit Win 7 über 8.1 und 10 nur noch das Online-Upgrade und keine Neuinstallation) und dauerte weniger als 30 Minuten! Den Download über diesen Link gestartet (erste Möglichkeit zum Upgrade von W10):
Die Download "und" die Installation laufen komplett im Hintergrund und man kann ganz normal weiterarbeiten bis die "Neustart"-Option erscheint (nach ca. 20 Minuten). Neustart und letzte Konfigurationen von Windows dauern nochmal etwa 5 bis 10 Minuten. UND DANN - "Oh Wunder": Es wurde nichts geändert! Desktop-Hintergrund, Desktop-Icons, Standard-Browser, etc. - alles so wie ich es unter Windows 10 eingerichtet hatte 👍🏻 Die einzig sichtbare Änderung ist, dass die Taskleisten-Icons jetzt in der Mitte sind (das kann ganz leicht wieder ändern) und die Anwendungsfenster haben runde Ecken.

Alle Treiber funktionieren einwandfrei - im Gerätemanager wurde alles einwandfrei erkannt. Wie immer muss man nach einem großen System-Update den Steinberg E-Licencer neu installieren aber dann laufen auch komplexere Programme wie Cubase 11 Pro, Wavelab 11 Pro usw. absolut einwandfrei. Programme, VST´s, Plugins, etc. öffnen sich nun auch merklich schneller! Bisher bin ich super zufrieden 🙂 ❤️

Übrigens: Beim "Upgrade" von Windows 10 werden "vbs" und "hvcj" (neue Sicherheitsfunktionen) NICHT automatisch aktiviert (passiert nur bei einer kompletten Neuinstallation über die ISO-Datei)! Wichtig für Gamer, denn wenn es aktiviert ist, "kann" es momentan noch 20 bis 30 Prozent der Spieleleistung "verbrauchen". Aber ich bin mir sicher, dass Microsoft bereits daran arbeitet. Kann ja auch wieder manuell deaktiviert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich eher Finger weg, wenn die CPU noch nicht unterstützt wird. oder?

AMD Ryzen 5 Pro GE2400 mit Radeon Vega Graphics

Win11_pages-to-jpg-0001.jpg
 
Bei meinem Ryzen 1000 hat das mit der Registry Einstellung funktioniert. Musste einen Stick erstellen und konnte von dort das Setup starten.
 
Brauchts ein TPM 1.2 oder geht's auch komplett ohne? Was ist mit zukünftigen Updates - irgendwelche Infos ob man die Registry-Verrenkung in Zukunft wiederholen muss?
Der Registry Eintrag soll die Prüfung nach CPU und TPM deaktivieren. Man muss dann nur das Setup Programm vom Installations Medium benutzen.
Aber MS schreibt selbst das es später zu Problemen kommen kann oder das man früher als sonst keine Updates mehr bekommt.
 
Ok Intel Core ix <7xxx werden nich unterstützt d.h. 4 von 5 pc‘s bei uns daheim werden in naher Zukunft nur noch linux Booten 😛. Also reichts fürs für die komerzscheisse einen mac anzuschaffen und ganz auf Microsoft zu verzichten
 
Mein Büro- und Medien-PC (Core i5-3470K + 8 GB) funktioniert heute einwandfrei und wird sicher auch noch 2024, am Ende des Win 10 Supports, einwandfrei funktionieren.

Entweder taucht bis dahin noch ein dauerhafter Hack auf oder es wird halt ein Linux.
 
Also normale Sicherheitsupdates usw. bekommt man auch mit alten Chips? Nur große Updates kommen nicht automatisch? ... Wenn es so ist, dann traue ich mich demnächst auch.
 
Bevor ich das Update drübergebügelt habe, hab ich dieses Kompatibilitätsprüftool von MS gestartet (Download). Das hat nur wegen TPM gemeckert. Also rein ins BIOS, TPM aktiviert und schon hat das Tool grün gemeldet. Meine CPU: AMD Ryzen 5 3400G, also mit integrierter Grafik. Upgedatet hab ich über den Windows 11 Installationsassistent, das ging ratzfatz und, wie @studio-kiel schon anmerkte, alle bestehenden Einstellungen wurden übernommen. Ich konnte also nahtlos weitermachen.

Ich kann nach wie vor über Windows 11 nicht meckern.
 
Wiederherstellungspunkt erstellt und Update gestartet, bin gespannt.
Hab aber auf Golem gelesen das manche Ryzen bis zu 11% Leistung eingebüßt hatten.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben