Seit August macht mein PC keine automatischen Updates mehr (damals Win11 22H2):
Anhang anzeigen 198813
Ich habe so ziemlich alles probiert, was da empfohlen wird: Treiber aktualisieren, externe Firewall abschalten, Start nur mit MS-Diensten, diverse Reparatur-Skripte etc. hat alles nix geholfen.
Wovor ich noch zurückschrecke: komplette Neuinstallation des Rechners inkl. "format c:".
Ich habe dann am 10. Dezember Win11 23H2 händisch drüber installiert, das ging problemlos, und während der Installation wurden offenbar auch Patches geladen und installiert. Jetzt bin ich also wieder halbwegs aktuell:
Anhang anzeigen 198817
Nur: wenn ich jetzt nach Updates suche, kommt wieder die besagte Meldung. Mein Problem ist also nicht weg.
Also müssen die Patches jetzt händisch rein, ist ja machbar. Haben wir in der Firma genauso gemacht, da kann man die Server ja auch nicht selber entscheiden lassen, wann sie denn gerne mal booten würde... Ich suche also hier
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q="Windows 11" x64 nach Patches und finde 4 mit Datum vom 12. 12. (also nach meiner Installation):
Anhang anzeigen 198814
Einer ist schon drin (der grüne, hab ich gestern händisch installiert - damit bin ich aktuell auf Build 22631.
2861, der Screenshot oben ist schon älter), einer ist für Win11 22H2, betrifft mich also nicht mehr (der ausgegraute), es bleiben die beiden roten übrig. Gleiche KB-Nummer etc, aber der eine kumulativ, der andere dynamisch kumulativ. Beide haben Windows 11 im Titel, auch wenn beim einen bei "Produkte" "Windows 10
and later..." steht.
So, wie ich das verstanden habe, lädt der dynamische ggf. noch was nach, wenn er meint, er braucht was. Natürlich kann ich erst den einen installieren, und wenn es Probleme macht, den anderen. Das finde ich aber nicht wirklich elegant und
ich würde gerne verstehen, ob, und wenn ja warum der eine für mich besser ist als der andere.
Kann mir da jemand helfen?