TonE schrieb:
Spannend finde ich bei diesem Thema, dass man das Arrangement einfach spielen kann und nicht klicken, copy, pasten muss
Und genau das ist der Punkt!
Sobald man das innerhalb der DAW schön mit den Key Tasten steuern kann, wird das mega interessant! Weil wie Du sagst, man spielt mit zig Akkorden so, als tät man mit normalen Tönen spielen und da entstehen Sachen, auf die kommt man so gar nicht, selbst wenn man sich mit Musik Theorie auskennt. Zumindest wenn man eben viel auf den Tasten drauf belegt hat.
Und jetzt stell Dir mal vor, man könnte noch Sequenzen mit dazu so ansteuern, dann wirds richtig lustig! Das geht schon, indem man eben den Arpeggiator von nem VST z. B. eben mit midichords ansteuert oder mehrere. Da lassen sich super Layergeschichten für Einfinger Spaß gestalten. Nur die meisten Arpeggiatoren in VST Synths selbst sind halt auch wieder total eingeschränkt, zu wenig Steps oder sonst was ... und wenn Du dann noch nen reinen VST Arpeggiator wie Catanya oder Kirnu Cream dazwischen hängst, gehts oft wieder mit DAW internen Midi Problemen los, denn nicht jede DAW kann mit so mehreren hintereinander VST Verkettungen sauber umgehen. Auch das ist dann wieder ein Bereich, wo viele DAW Hersteller schön schlafen vom Feinsten, man braucht ja nur noch Audio und so bla bla ...
Dagegen kommt so ne Touchlösung oder so ne Frickel Klick Geschichte NULL an, ich hab echt viele davon schon ausprobiert, und egal wie das wieder optisch und freakig gemacht wurde, meist behindern doch die Nachteile wieder, und oft auch dann die Kreativität, die Inspiration etc. .. da muss man aufpassen bei so Zeug! Ein Mozart hat auch nicht erst hundert mal rum geklickt oder sonst was, sondern der hat seine Pfoten auf die Tasten gelegt und los gespielt ..
Die DAW ist nun mal die Mainsteuereinheit. Oder eben ein Hardware Sequencer oder ne Workstation ... daran hängen eben die VSTs oder Hardware Synths im Normalfall ... und genau da müssen solche Sachen rein, dann hat jeder was davon, egal welche Musik er macht, ob das im Studio passiert oder live, völlig wurscht! Diese Unterschiede gehören auch endlich mal abgeschafft ...
Und genau das raffen aber irgendwie manche Hersteller nicht ... und bei manchen frag ich mich, ob die mit ihrem Kram überhaupt schon mal ausprobiert haben, richtig Musik zu machen?
Aber wie gesagt, es gibt so langsam doch gute Ansätze und Lösungen, der Markt wacht da zumindest schon mal auf so langsam!