Hardware:
Yamaha An-1x = war mein erster und man konnte irgendwie "alle Klänge" machen, ohne dass es schräg klang. Auch das Filter war astrein! Wo man bei anderen VA's oft einen Sound hat, der im mittleren Notenbereich toll ist, aber in den Tiefen absäuft und in den Höhen zu schrill wird, war es beim AN-1x immer sehr ausgewogen und klang gleichmäßig gut. Die FM funktionen waren auch sehr ergiebig! Schade dass ich ihn abgegeben hab und die heutigen Gebrauchten, sehr oft in einen abgerockten Zustand sind.
E-MU E-Synth = Die Filter und die Modulationsmatrix sind der WAHNSINN!! Ich glaube mit dieser Kiste könnte ich auch in 40 Jahren noch "neue Klänge" Zaubern. Auch in diesem Fall ist es Schade, dass ich ihn nicht mehr habe... aber da die Gebrauchtmarktpreise heute mehr als günstig sind, werde ich ihn mir noch mal zulegen.
Roland Jupiter 6 = Hatte ich leider nur mal für einige Tage geliehen und es ist schon Jahre her, aber der Eindruck, den er hinterlassen hatte, blieb! Für Freunde von EBM und auch Synthpop, eine ganz geile Kiste! Auch dass man zusätzlich Band- und Hochpassfilter hat, ist super!
Mutable Instruments Ambika = War leider auch nur Leihware, aber dass was ich da innerhalb von 2 Wochen an Klängen abklopfen konnte, war schon wirklich hirnwegblasend! Früher sagte ich immer, dass der Waldorf Microwave II so ein Teil für lange Winterabende wäre, wo man Stundenlang nur auf Klangreise gehen kann... aber der Ambika toppt das noch! Lass ich mir bald zusammenlöten!
Software:
Malström & Thor (beide in Propellerhead Reason enthalten) = Malström scheint auf den ersten Blick simpel, hat es aber in sich! Hab damit schon Klänge herausgekitzelt, die irgendwo zwischen Microwave II und DX-7 liegen, aber auch Sounds die einen Physical-Modelling-Touch haben! Thor ist ganz anders als Malström, aber auch hochwertiger im Klang! Hab mit ihm schon Virus C Sounds clonen können, aber auch PPG-Angehauchtes. Er hat viele austauschbare Oszillatoren und Filter, die man immer wieder anders bestücken kann und somit irgendwie immer einen "anderen Synth" hat. Für mich so etwas wie 1/2 Doepfer, innerhalb von Reason.
U-HE DIVA = Hab bisher nur die Demo ausprobiert, aber wo ich bei Reason und fast allen anderen Plugs immer das Problem hatte, dass man den "Sweet Spot" eben oft ein bischen länger suchen muss und eben nicht alle Klänge so bombastisch oder, wenn gewünscht, auch dünn sind, wie man sie eben wollte, hab ich mit DIVA alles hinbekommen. Jeden Analogen Klang den ich mir vorstellte, liess sich im handumdrehen realisieren und klang dann auch noch geil! Ebenso wie beim Thor kann man hier die Oszillatoren und Filter (aber auch Hüllkurven) austauschen, wodurch er noch flexibler wird... Urs, kannst Du hier bitte auch noch Wavetable, FM und PD einbauen, damit ich Thor einmotten kann!?
Vemberaudio Surge - Zwar schon sehr alt und mittlerweile auch sehr günstig, aber immer noch eine Überraschung! Kann das was mir bei DIVA fehlt und eben noch ein bisschen mehr! FM unterschiedlichster Art, verschiedene Waves (auch Spektren) und, und, und... leider ist das wirklich ein Klangforscherteil und so ist die Oberfläche auch vollgestopft mit Fadern und Optionen. zwar durchschaubar, aber benötigt dennoch Einarbeitungszeit und vor allem auch, Zeit beim finden von Klängen! Ein kleiner Sounddesignertraum!