Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
blöd ist nur ich hab kein Platz
hatte ich "damals" im Blick als Alternative zum P6 ... wo es dann letztendlich doch der Rev2 geworden ist. Vermute aber, dass ich im Moment mit dem P5 mehr Spaà hÀtte.Vielleicht den OB6 mal anschauen, wenn nicht schon geschehen ?
Wenn ich mir einen P6 oder P5 zulegen wĂŒrde, wĂŒrde ich mich wohl vom Take5 trennen. Oder bringt der zusĂ€tzlich zum P6 wirklich noch was?Take 5 und P6 kann man natĂŒrlich auch machen
Ich hatte mal den Argon8, hatte ihn etwas spĂ€ter gegen den Hydrasynth ausgetauscht. Inzwischen finde ich ihn wieder interessant(er), aber bin in dieser klanglichen Richtung momentan mit dem Mini Freak und dem "M" subjektiv ausgelastet. Ein Argon8 mit gutklingendem Analogfilter hĂ€tte aber auch mein Liebling werden können (das hĂ€tte aber auch fĂŒr den Hydrasynth gegolten). Ist jedenfalls nicht ausgeschlossen, dass eine der kleineren Argon-Varianten hier wieder Einzug hĂ€lt.Ich mag meine Argon/Cobalt 8M ganz gerne - bieten schnellen Zugang zu interessanten aber auch schönen Sounds.
So war bisher auch meine Denke. Daher stehen hier zwar relativ viele (unterschiedliche) Synths, aber nicht die ganz groĂen Schlachtschiffe und Prestigekisten. Deepmind 6 habe ich hier (kommt auch nicht weg), dem AS Leipzig kommt klanglich wohl der SE20 recht nah (aber könnte mir duraus vorstellen, die mal zu tauschen), und der Pro-1 steht sowieso wieder auf meiner Einkaufsliste (hatte ich auch schon mal da) - aber das ist ja auch preislich eher ein No Brainer.FĂŒr das Geld, was ein Prophet 5 kostet, wĂŒrde ich mir einen Vermona PerFourMer, Deepmind 12, AS Leipzig und Behringer Pro-1 kaufen.
Ich finde die Mod-Matrix am Take 5 schon toll fĂŒr einen Analogen, hĂ€tte ich den Polybrute wĂ€re das auch wieder anders. Den P5 fand ich beim kurzen Anspielen fĂŒr mich nicht so interessant, was nichts heiĂen soll....Wenn ich mir einen P6 oder P5 zulegen wĂŒrde, wĂŒrde ich mich wohl vom Take5 trennen. Oder bringt der zusĂ€tzlich zum P6 wirklich noch was?![]()
...aber bin in dieser klanglichen Richtung momentan mit dem Mini Freak und dem "M" subjektiv ausgelastet.
Geht bei beiden gleichermassen, oben rechts sind die beiden Tasten.Semi-Offtopic: Wie ist das eigentlich beim P5/P10 bei Keyboard vs. Desktop: irgendwo stand, dass man Velocity und Aftertouch an der Desktopversion direkt keinen Zielen zuordnen kann? Geht das bei den Keyboardversionen besser?![]()
FĂŒr das Geld, was ein Prophet 5 kostet, wĂŒrde ich mir einen Vermona PerFourMer, Deepmind 12, AS Leipzig und Behringer Pro-1 kaufen. Und somit super abgedeckt.
Der Mini Freak ist im Vergleich zu den Modals und zum Hydrasynth vor allem eines: intuitiv zugĂ€nglich und gut geeignet, einfach mal auf Klangforschungsreise zu gehen, ohne groĂ nachzudenken.Als ich den Mini Freak einmal anspielen konnte muĂte ich öfters an den Cobalt denken. Auch wenn ganz anders teilweise vielleicht schon an manchen Stellen klanglich vergleichbar.
Ich kann das Argument verstehen. WĂŒrde sich fĂŒr mich als Desktop auch weniger komplett anfĂŒhlen. NatĂŒrlich ist es eine Platzfrage, denn noch einen "Fullsize"-Poly bekomme ich nur schwer unter, ohne dass ich etwas anderes auf einen stiefmĂŒtterlicheren Platz verweisen mĂŒsste. Aber das ist ja mein Problem.Ich kann Dir nur raten, auch wennËs vielleicht erst mehr Aufwand fĂŒr Dich ist, den P5, sollte es der werden, als kompletten P5 mit Tastatur zu kaufen.
Keine Ahnung, aber das gehört einfach irgendwie zusammen. In allem aus einem Guss und die Tastatur ist wirklich hervorragend!
Ja - es ergibt sich im Moment halt finanziell die Gelegenheit, ohne woanders Abstriche machen zu mĂŒssen. Ist reiner Luxus, das geb ich zu - ist ja nicht so, als hĂ€tte ich zu wenig Gear.Auf jeden Fall zeigt Deine Fragestellung des Threads gerade, dass Du Dir etwas schönes gönnst.
wie gesagt: Stimme da total zu bzw. wĂ€re ich normalerweise zu geizig, z.B. einen P5 oder Oberheim zu kaufen, wenn man mit einem Polybrute oder Summit genauso weit (wenn nicht weiter) kommt.so einen teuren Polysynth wĂŒrde ich auch nie kaufen. Vorallem wĂ€ren die mir auch viel zu eingeschrĂ€nkt. Dann lieber mehrere andere Synthies fĂŒr das Geld oder zb noch ein H90 als FX dahinter.
Der ist auch total spannend, obwohl auch er einen leichten "gritty" Grundsound hat, den man oft heraushört. Macht aber SpaĂ, und er ist m.E. eine gute ErgĂ€nzung zum Polybrute.Ansonsten finde ich den Minifreak aktuell am interessantesten
Den Nymphes habe ich ja hier und nutze ihn auch serh gerne. FĂŒr eine Fullsize-Version mit voller Beknopfung und guter Tastatur wĂŒrde ich vermutlich auch ohne zu Zögern das ausgeben, was man sonst fĂŒr einen DSI hinblĂ€ttert. Aber da wird man wohl noch etwas warten mĂŒssen.Dreadbox Nymphes als analoger Polyphoner wĂ€re zusammen mit dem Editor und Voltage Modular Eurorack ĂŒber Midi auch noch interessant.
Jetzt habe ich allerdings tatsĂ€chlich eine unerwartete Gelegenheit, eine gewisse Summe in etwas zu schönes stecken, das man sich bisher aus BudgetgrĂŒnden eher verkniffen hat.
Eigentlich steht Deine Entscheidung dann doch schon fest, oder nicht?Der P6 oder P5 hat mich immer schon gereizt, aber bisher hÀtte ich ihn mir nicht leisten wollen.
Ich finde es ja nach wie vor sehr schade, dass Modal den 002 und 008 nicht mehr verkauft. Diese waren auf jeden Fall tolle Synthesizer⊠so bleibt nur die Erinnerung daran auf der Modal Homepage.
Was natĂŒrlich auch noch interessante GerĂ€te wĂ€ren, gerade wenn es um Sound Design gehtâŠJohn Bowen Solaris und nicht zu vergessen NonLinearLabs C15⊠Das sind wahrlich digitale Wunderkisten.
3rd Wave wirkt auf mich wie aus den 00ern gefallen, da fehlen aus meiner Sicht noch tonnenweise Funktionen zum verbiegen der Wavetables, um auch nur halbwegs auf der Höhe der Zeit zu sein.Beim ThirdWave könnte ich auch schwach werden - aber mich nervt der Import - und das ist auch gut so ?!?
ich bin eh spÀtestens in den 90ern hÀngengeblieben - das ist ok so3rd Wave wirkt auf mich wie aus den 00ern gefallen, da fehlen aus meiner Sicht noch tonnenweise Funktionen zum verbiegen der Wavetables, um auch nur halbwegs auf der Höhe der Zeit zu sein.
Z1, K5000, FS1R, Fizmo etc. etc.ich bin eh spÀtestens in den 90ern hÀngengeblieben - das ist ok so![]()
Als ob ich mir da gerne Vorschriften machen lasse, entscheidend ist fĂŒr mich wie ich das GerĂ€t klingen lassen kannFĂŒr mich ist entscheidend wie es fĂŒr mich klingt
Geht mir genauso..Auf die Gefahr, erwachsen zu klingen, ich brauch gerade keinen
Im Ernst, ich bin gerade gut mit meinen Maschinen beschĂ€ftigt und hab auch das GefĂŒhl, mit denen weiter zu kommen. Neues Gear wĂ€re gerade Ballast.
macht ja Keiner Vorschriften ...Als ob ich mir da gerne Vorschriften machen lasse, entscheidend ist fĂŒr mich wie ich das GerĂ€t klingen lassen kann![]()