Welche Lötspitze? Durchmesser

Y

yanni

..
Ich möchte demnächst einige Synths warten, Chips ersetzen (Juno 106) und Tubbutec Mods einbauen. Habe eine gute ERSA Lötstation. Allerdings derzeit eine Lötspitze die ich eher zur Gitarrenreparatur verwende. Die ist viel zu breit um die kleineren Pins vernünftig löten zu können. Gibt es da einen Bauform / Durchmesser die ihr empfehlen könnt? Vielen Dank !
 
Ich löte seit Jahren alle Thru-Hole-Boards mit einer meißelförmigen Spitze mit 2,4 mm. Habe nie irgendwelche Probleme gehabt und ich habe sehr viel damit gelötet, überwiegend mit bleibfreiem Lot. Meine Lötstation ist zwar eine Weller WS 81, aber das macht wahrscheinlich keinen Unterschied.
Für Ersa wäre wohl das die äquivalente Lötspitze: https://www.ersa-shop.com/produkt/ersadur-loetspitze-fuer-i-tool-gerade-meisselfoermig-24-mm/
Keine Ahnung, ob die für deine Station passt.
 
Ich löte seit Jahren alle Thru-Hole-Boards mit einer meißelförmigen Spitze mit 2,4 mm. Habe nie irgendwelche Probleme gehabt und ich habe sehr viel damit gelötet, überwiegend mit bleibfreiem Lot. Meine Lötstation ist zwar eine Weller WS 81, aber das macht wahrscheinlich keinen Unterschied.
Für Ersa wäre wohl das die äquivalente Lötspitze: https://www.ersa-shop.com/produkt/ersadur-loetspitze-fuer-i-tool-gerade-meisselfoermig-24-mm/
Keine Ahnung, ob die für deine Station passt.

So eine ähnliche Spitze habe ich. Habe damit vor einiger Zeit den Power Switch der 101 getauscht. Fand ich aber sehr suboptimal da ich mit der Spitze oft benachbarte Pins getroffen habe und dann beide miteinander verbunden waren was natürlich nicht so sein sollte.
 
Je dünner die Spitze, um so weniger Hitze wird übertragen, und umso eher kann es zu "kalten" Lötstellen kommen. Ich löte auch mit 2,5mm Spitze.

Letzthin gabs hier ein Video von Heisse verlinkt, bei dem gezeigt wurde, wie man SMD richtig lötet, und der Mensch hat auch eine 2mm Spitze benutzt.
 
So eine ähnliche Spitze habe ich. Habe damit vor einiger Zeit den Power Switch der 101 getauscht. Fand ich aber sehr suboptimal da ich mit der Spitze oft benachbarte Pins getroffen habe und dann beide miteinander verbunden waren was natürlich nicht so sein sollte.
Also SMD würde ich damit eher nicht löten wollen (will ich auch sonst nicht), aber mit einer Kegelspitze komme ich bei Thru-Hole nicht klar. Meine eigenen Boards haben 105µm, also die dreifache Kupferstärke. Für mein Gefühl konnte ich damit die Wärme besser an die Pins bringen. Die Boards haben allerdings auch keine sehr hohe Bauteildichte.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben