Wiard: Unbedingt anrufen. Auf emails reagiert er selten.
Blacet: email geht, bestellungen ganz unkompliziert.
Gute Blacet Module:
Mini-Wave (na klar)
VCO: Super, bester Sägezahn-Core VCO, extremer Bereich, waveshaped output, stabil, fett. Ist neben PlanB etwas unangesagt.
Klangwerk: Super cleaner Ringmod. Ziemlich cleaner interner VCO, reagiert dynamisch auf Wunsch
Time Machine: Sehr geil, klingt ganz anders als das BBD von Doepfer, Riesen-Bereich auf einem Poti-Dreh, recht flexibel, CV-mässig aber nicht so wies BBD. Klingt weniger warm als das von
Moog (kein soft-Limiter im Feedback-Loop). Aber sehr analog.
Mixer-Proz: Super, wie schon gesagt, überaus praktisch
EG-1 Extrem flexibel, nicht ganz so schnell wie Doepfer, Cwejman oder Wiard, aber schneller als Oakley, auch als LFO benutzbar (EMS-style).
Final Filtre: Gefällt mir nicht, schlecht für Bässe, aber auch in den Höhen nicht mein Geschmack. Dafür hats ne lahme AD Hüllkurve.
Alle VCA's: Sehr gut.
StonZ: Super Phaser, fast so schön wie der Equinoxe von Oakley (der beste), aber viel flexibler. 2 ganz unterschiedliche Grundeinstellungen.
Dark Star Chaos: Hat mir nie so gefallen, wieder verkauft.
Frequency Divider: Ziemlich coole Maschine, intern kann man über kleine Schalter ein Filter aktivieren. Benutze ich fast täglich zusammen mit Wave Multiplier von CGS. (VCO->Frequency Divider->Wave Mult Square in), dann wirds wieder zum VCO gemischt.
Filthy-Filter: Gefällt mir besser, ist aber auch nicht so der Bringer. Die Filter sind die Schwäche am Blacet System. Daher unbedingt Boogie von Wiard oder Borg kaufen...
das wärs..
Olivier