ok ok ok ok
habe meine Meinung heute um 180° gedreht ...was die Nutzung von KI generierten Bildern angeht ...watt sachse nu?
ist das eigentlich schlimm? Inkonsequnez?
für mich nicht...
was interessiert mein Geschwätz von Gestern!
was ich w.o, geschrieben habe, zu dem stehe ich.... bis gestern ....ab heute gilt:
Willkommen im Heute, ne alles gut, nur der ewig Gestrige bleibt bei seinen Ansichten und seiner Meinung. Wenn ich einen Menschen so richtig beleidigen will, dann sag ich: "Du hast dich ja gar nicht verändert."
Veränderung ist Teil des Lebens, nur Stillstand ist der Tod. Was meinst du was ich meine Meinung zu bestimmten Themen schon geändert habe? Ich bin eben nicht mehr der Mensch von vor ein paar Jahren. Die Erde hat sich weitergedreht, ich habe neue Sachen entdeckt, alte verworfen, meine politische Meinung geändert, einen neuen Job gefunden, neue Sachen gelernt usw.
Auch wenn das anders rüber kommt. Ich habe nix gegen den ewig Gestrigen, wenn einer das toll findet, dann soll er alles von vor 30 Jahren toll finden und all die Neuentwicklungen und auch die Jugend von heute ablehnen. Er muss sich aber nicht wundern wenn es alte Säcke, wie mich gibt, die eben immer an der Zukunft und neuen Technologien interessiert waren und es bis heute sind und die durch das Mitgehen auch nie den Anschluss verloren haben. Mich trigger leider Sätze wie: "Wir früher waren ja besser, weil es A oder B nicht gab usw." Ich arbeite dran, dass ich die Leute einfach erzählen lasse.
Ich finde es toll wenn Menschen ihren Standpunkt ändern, über den Tellerrand schauen, sich weiter entwickeln usw.
Wenn jemand der KI jetzt sage: Mach einen Song, der wie von dbra klingt, dann kann sie das nur, wenn sie vorher mit meinen Songs trainiert wurde. Und eine unerlaubte maschinelle Verarbeitung von Daten ist nun mal ein Urheberrechtsverstoß.
Wann dies der Fall ist wird der Gesetzgeber irgendwann entscheiden müssen. Einen Stil kopieren wird aber nie ein Urheberrechtsproblem werden, denn sonst kann man alle Genres abschaffen.
Wir müssen uns damit anfreunden, dass bestimmte Sachen nun auch Maschinen lernen können. Solange die Schöpfungshöhe eines Kunstwerkes nicht besonders hoch und wirklich ungewöhnlich ist, wird die KI wohl auch sehr oft die besseren Ergebnisse in viel kürzerer Zeit liefern. Wir sind wieder an einem Punkt in der Menschheitsgeschichte, wo man sich entscheiden muss, mit dieser Technologie zu gehen, sie zu verstehen und anzuwenden, oder einen auf Stillstand machen, sie ablehnen und ständig darüber ärgern was die nun wieder alles kann und welche Arbeit sie übernimmt.
Es gibt viele Sachen die Maschinen effektiver erledigen können als Menschen. Musik machen wird bald dazugehören, was aber nicht heißt, dass man selbst keine mehr machen sollte. Es entspannt ja, ist ein schönes Hobby usw. Manch einer backt auch selbst gern Brot, baut Möbel usw. obwohl das eine Maschine vielleicht viel genauer und schneller machen kann. Nun kommt halt auch ein kreativer Teil dazu. Ich glaube manche Menschen sind da erbost drüber, dass eben Kreativität oder im Konkreten eben Musik machen, Grafiken erstellen, Texte schreiben usw. anscheinen keine Leistung ist wofür es ein menschliches Gehirn braucht. Unser Gehirn wurde nur gebraucht um die Trainingsdaten zu erzeugen und wenn jemand so ein guter Komponist, Maler usw. ist, dass es sich wirklich lohnt damit einen neuen Trainingssatz er erstellen, dann hat er was Besonderes geschaffen. Alles andere ist halt von der Masse nicht zu unterscheiden und für die Weiterentwicklung der Musik z.B. vollkommen irrelevant.
Künstler werden Künstler bleiben, aber die, die wirklich was "Neues" und außergewöhnliches Schaffen wird man wohl an einer Hand abzählen können. Alles darunter kann auch eine KI dann im Bruchteil einer Zeit und damit muss wesentlich weniger Geld ausgegeben werden, für eine Produktion.
KI-Produktionen werden aber nie besser sein können als ihre Trainingsdaten. Aber wenn die Trainingsdaten wirklich aus Profihand stammen, hat man als Normalsterblicher kaum eine Chance dagegen anzukommen.
Man muss bedenken, dass wir erst ganz ganz am Anfang stehen. In 10 Jahren werden wir stauen was Plugins und eine DAW alles für Arbeit abnehmen kann, wenn man dies denn möchte. Ein Ambient Track mit X Anteilen akustischer Instrumente per Physical Modelling + Klangwolken die zu 30% wabern und britzeln, usw. Kein Problem! Trag das in den Prompt ein, höre 10 Ergebnisse vor und stelle mit Reglern Songlänge, Varianten, Zufallselemente usw. ein und lasse dir ein fertiges Master erstellen. Die KI wurde mit den Daten der 20 besten Masteringengineers trainiert und kann nun auch Musikgenres erkennen und darauf reagieren. Ach ja, sind Vocal gewünscht? Wer soll die denn Singen und mit welcher Stimmung? Wir haben 50 Sänger und Sängerinnen im KI-Angebot, oder wollen Sie einen Sänger selbst erstellen, welche Fähigkeiten soll der haben?
Dasselbe wird auch im 3D-Modelling usw. passieren und auch in meinem Job, der Softwareentwicklung, wird es das geben. Das gibt es ja schon, aber überzeugt mich noch nicht. Ich freue mich auf den Tag, an dem ich bestimmte eintönige Sachen nicht mehr selbst programmieren muss. Meinen Job verlieren ich nur wenn ich mit den neuen Technologien nicht mitgehe.
Meine belanglose Musik werde ich aber weiterhin machen, einfach weil es Spaß macht und nicht weil ich jetzt ein Künstler oder gar Musiker bin. Das bin ich nicht und werde ich auch nie werden und eine KI kann ich sowieso nicht schlagen, dazu bin ich zu einfallslos.
Mein Job ist es aber auch Softwareprojekte zu begleiten und je weniger ich da selbst programmieren muss, desto besser. Die eigentliche Schwierigkeit ist dabei mit dem Team so ein Projekt auch zu einem Abschluss zu bringen und da gibt es so viel Zwischenmenschliches, das wird sicher dauern bis das eine KI besser macht.
Die KI wird für den einen Fluch für den anderen Segen sein, so wie Dampfmaschine, Elektrizität, Transistor, Computer und das Internet.