Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Elektrokamerad schrieb:Prinzipiell nicht, da gebe ich dir gerne recht, aber eben dieser Eindruck hat sich bei mir durch aufmerksames Lesen über viele Jahre hin vermittelt.marv42dp schrieb:Dass Sound und die sie erzeugenden Geräte hier eine größere Rolle spielen als musikalische Ideen, heisst noch lange nicht, dass sie das auch beim Musikmachen der Forumsteilnehmer tun.
Ist ja nichts bei, wollte das nur mal bei dieser Gelegenheit kurz einwerfen und in die Runde fragen, ob man diese Einschätzung teilt.
Elektrokamerad schrieb:Als langjähriger aufmerksamer Leser dieses Forums ist mir aufgefallen, dass "Sounds" alleine gestellt und Instrumente, die diese erzeugen können, offensichtlich eine größere Rolle beim Musikmachen der Forumteilnehmer spielen als die musikalische Idee. Sind Forumteilnehmer musikalische Nullen?
Jörg schrieb:Ich glaube schon dass bestimmte Sounds mit bestimmten Stilen verbunden sind, aber auf einer sehr allgemeinen Ebene. So gehört zum Heavy Metal natürlich die verzerrte Gitarre. Aber nicht alles was mit verzerrten Gitarren gemacht wird, ist Heavy Metal.
Die 303, ach ja, oft genug in Techno zu hören, aber es gab auch jede Menge Techno ohne 303.
Insofern ist der Begriff "stilprägend" mMn zu hoch gegriffen. Und von neuen Sounds sollte man keinen Fortschritt in der Musik erwarten. Musik die sich nur auf die Wirkung bestimmter Sounds verlässt taugt i.d.R. nichts.
Sollte man da nichts seitens des Forumbtreiber einmal darüber nachdenken, die Unterforen "Tracks" und "Tracks in Arbeit" an weniger prominenter Stelle zu platzieren oder sie möglicherweise sogar ganz wegzulassen? Und um bei deinem wunderbaren Beispiel zu bleiben: Am Himmel steht ja auch nicht "ARAL. Super Plus: hier 1,49".marv42dp schrieb:Das Forum bietet dafür schlicht das falsche Beobachtungsfeld. Im Himmel kannst Du ja auch lange nach Öl suchen.
Elektrokamerad schrieb:Sollte man da nichts seitens des Forumbtreiber einmal darüber nachdenken, die Unterforen "Tracks" und "Tracks in Arbeit" an weniger prominenter Stelle zu platzieren oder sie möglicherweise sogar ganz wegzulassen? Und um bei deinem wunderbaren Beispiel zu bleiben: Am Himmel steht ja auch nicht "ARAL. Super Plus: hier 1,49".
Und: Der Name des Forums ist beknackt. Viel besser, da zutreffender, wäre "Klangmaschinen".
micromoog schrieb:(Fast) zum Thema:
Jedes Baby und Kleinkind gibt sowohl als Komponist und ebenso gleichzeitig als Instrument Still-prägende Sounds von sich.
Baby tillt wenn abgestillt!
Genau diese Platzierung könnte dazu dienen, den Wechsel in eine von dir gewünschte, mehr musikbezogene, Richtung zu fördern.Elektrokamerad schrieb:Sollte man da nichts seitens des Forumbtreiber einmal darüber nachdenken, die Unterforen "Tracks" und "Tracks in Arbeit" an weniger prominenter Stelle zu platzieren oder sie möglicherweise sogar ganz wegzulassen?
Scaramouchè schrieb:Lieber Elektrokamerad,
auf Deine jetzt schon mehrfach geäußerte Frage, ob Forumsteilnehmer musikalische Nullen sind, möchte ich Dir eine Antwort aus meinem neuen Album schicken. Achja, ist alles ohne Synthesizer eingespielt, auch wenn ich modulare Synths liebe!
Elektrokamerad schrieb:Scaramouchè schrieb:Lieber Elektrokamerad,
auf Deine jetzt schon mehrfach geäußerte Frage, ob Forumsteilnehmer musikalische Nullen sind, möchte ich Dir eine Antwort aus meinem neuen Album schicken. Achja, ist alles ohne Synthesizer eingespielt, auch wenn ich modulare Synths liebe!
play / link
fab schrieb:am liebsten lese ich hier beiträge darüber wie man interessante klänge mit gegebenen maschinen einstellen kann. unterhaltungen über komposition mit elektronischen klängen gibt es tatsächlich wenige, die über "find ich gut/find ich nicht" hinausgehen.
Elektrokamerad schrieb:Stockhausen möchte nichts besser machen als seine Vorgänger, daher erfindet er was Neues. Wer seiner Aussage inhaltlich zustimmt, jedoch nichts Neues erfindet, möchte anscheinend etwas gleich oder schlechter machen als die Vorgänger.
.Scaramouchè schrieb:Jetzt verstehe ich, wie Du diese kurze Aussage von Stockhausen interpretierst. Sie passt aber überhaupt nicht zu meiner musikalischen Antwort auf deine Frage nach den musikalischen Nullen.
Aber ich strebe mit meiner Musik meine musikalischen Vorgänger nicht an. (Auch wenn manche mein Stück von Erik Satie beeinflußt sehen, den ich erst jetzt kennengelernt habe) Sie passiert einfach! Ich will nichts besser machen als alle anderen. Durch das was ich aber am Klavier mache, erfinde ich Neues (auch wenn deine Interpretation nicht evident in Stockhausens Aussage steckt). Nur weil ich am altmodischen und ständig aufgewärmten Klavier Musik mache, strebe ich nicht andere Musiker an.
chain schrieb:ist denn eigene musik nicht auch immer ein spiegel seines eigen seelenzustandes![]()
![]()
quasi: seines eigenen stils![]()
.
.
Dem Gedanken folgend darf man dann Herrn Bohlen als musikalischen Neuerfinder bezeichnen.Scaramouchè schrieb:Durch das was ich aber am Klavier mache, erfinde ich Neues (auch wenn deine Interpretation nicht evident in Stockhausens Aussage steckt).
kfog schrieb:ja klar .. musik ist das seelische transportmittel ... und die sache zwecks musikalische nullen kann ich nicht teilen weil ich persönlich habe nur probleme meien musik umzusetzen weil ich nicht richtig klavier oder so spielen kann .. wenn das funktionieren würde könnte ich viel besser meine seele über das medium musik sprechen lassen ...
Elektrokamerad schrieb:Stockhausen möchte nichts besser machen als seine Vorgänger, daher erfindet er was Neues. Wer seiner Aussage inhaltlich zustimmt, jedoch nichts Neues erfindet, möchte anscheinend etwas gleich oder schlechter machen als die Vorgänger.
fab schrieb:johannes, ich mir neulich gerade ein stück von dir angehört, aber deinen beitrag dazu nicht mehr gefunden. es war eine romantisierende/impressionistisch geprägte klavierimprovisation, nett anzuhören aber - ich hoffe du nimmst mir das nicht übel - nun auch nicht meisterlich ausgeführt. vor allem: einen stil 150 jahre später wieder aufzunehmen ohne etwas neues hinzuzufügen (vgl. bill evans oder brad mehldau für romantisch geprägte zeitgenössische pianisten) ist eben liebhaberei und funktioniert normalerweise als funktions- oder filmmusik. dass das den elektrokamerad nicht aufregt, ist doch klar.
fab schrieb:neues ist ein großes wort. wenn ich ab und zu etwas eigenes mache, reicht mir das. für mich mag es neu sein, es gibt aber sicher bereits vergleichbares und ähnliches, mithin auch besseres.
chain schrieb:las es aus der seele fließen und es gibt immer auch ein puplikum, die einen ähnlichen seelenzustand haben
Scaramouchè schrieb:Nur das ich selbst nichts mit Romantik und Impressionismus zu tun habe. Ich habe ein gesamtes Album eingespielt und bin, das hört man an den anderen Stücken, hauptsächlich Jazz geprägt.
auch wenn Du sie nicht gut eingespielt findest. Es ist eine Mischung aus Elementen von Klesmer und Gypsy-Musik.
Der Elektrokamerad fragte nach musikalischen Nulle und ich gab ihm diese Antwort auf die er nicht reagiert hat, sondern das Thema mit seiner Antwort verschoben hat.
fab schrieb:ah ok, nun - jazz übernimmt ja die romantische/impressionistische harmonik. treibst du ihm etwas den swing und blues aus, kommt impressionismus raus. so kenn ich es bei mir selbst - für mich ein ewiger kampf um das rhythmische. keith jarrett solo ist mir ein graus. monk is where it's at. vielleicht selbstverleugnung?
fab schrieb:nein, "null" ist das nicht. es ist nur kein gutes beispiel, wenn es gerade um kompositionen mit elektronischen klängen geht.
Elektrokamerad schrieb:[]http://www.youtube.com/watch?v=7Twnmhe948A&ob=av3n[/media]