Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich höre Musik aus allen Jahrzehnten und Jahrhunderten!
Für mich ist der Wechsel so ab DX7 (1983) über D50 (1987) bis M1 (1988). Digital tötet Analog. Ab dann ist (fast) alles rein digital und ohne Regler, von so Galliern abgesehen wie Waldorf Microwave oder Roland JD-800.Ich denke auch ab Korg M1 ist das dann nicht mehr Vintage oder?
Aus den Jahrzehnten nicht, aber Klassik. Ich versuch mich gerade an Johann Pachelbels Kanon, aber das ist ziemlich schwer zu spielen, besonders hinter heraus. Bin dafür einfach nicht gut genug. Versuche den Stücken dann ein neues "Gewand" zu geben und manchmal noch nen Beat dazu. Naja, von Pachelbels Kanon habe ich mir vor kurzen die Midifiles besorgt. Das vereinfacht die Sache.Auch spielen? meine Frau und ich haben uns früher an „Switched on..“ gewagt.
.
Musik der 70er ist eher was für Rentner auf Kreuzfahrtschiffen
.
Wunderschönes Stück spk.
.
Och die 60ziger und 70ziger Jahre Vinyl Sample verwendung ist ja auch eine Oldskool Vorgehensweise. Hat mit Junge Leute nix zu tun. Die Eigenen Einfälle kann man mit solchen Schnipsel Kram super Würzen. Oft geh ich auch zu alten bewerten Vorgehensweisen zurück obwohl es so viele Neue gibt. Mit plugins und so.Leider! Die 70 er waren für mich zumindest das musikalisch beste Jahrzehnt.
Davon ab stimmt das nicht so ganz - es gibt schon einige Schuppen in denen
gerne 70s Funk und soul läuft, und auch die moderne Tanzmusik bedient
Sich gerne an die 70er Jahre Samples.
Was solln die jungen Leute auch machen, wenn sie keine eigenen Einfälle haben
60er und 70er fand ich auch ne coole Musik Zeit, nur die Frisuren waren scheisse, hehe. Aber 40 und 50er waren auch nicht schlecht, Elvis, Rolling Stones, Beatles in den 50er und Louis Armstrong und andere in den swinging 40er.Leider! Die 70 er waren für mich zumindest das musikalisch beste Jahrzehnt.
Davon ab stimmt das nicht so ganz - es gibt schon einige Schuppen in denen
gerne 70s Funk und soul läuft, und auch die moderne Tanzmusik bedient
Sich gerne an die 70er Jahre Samples.
Was solln die jungen Leute auch machen, wenn sie keine eigenen Einfälle haben
Kein Problem, jedem das seine, mein Beitrag war auch nicht speziell an dich gerichtet sondern einfach meine Sicht zum Thema des Threads.Hallo tux,
ist doch schön für dich - ich werde dich bestimmt auch nicht überreden wollen an Synths der 70er gefallen finden zu müssen.
Aber über den angedachten ursprünglichen Verwendungszweck der Synthesizer hätt ich gern mit dir diskutiert!
den habe ich gekauft und schon abgeholt.Hier gibt es einen für 90er Jahre Preise:
https://zuerich.locanto.ch/ID_29284...Plus-LAMM-Lintronics-Advanced-Memorymoog.html
Ich such nun schon ca. 2 Monate nach einem Memorymoog Lamm und habe bislang noch nicht mal ein Angebot bekommen?
Auch das ich 2500€ mehr biete als die letzte Ebay Auktion interessiert scheinbar keine Sau?
hast micht erwischt!