iMac oder Mac M Serie … bräuchte da mal Hilfe von den Cracks 🙈

Es soll schon ein stationärer „Rechen-Knecht“ werden ,mobil reicht mein olles MPB 😅
27“ Cinema Display hab ich ….
Wo liegt für Musik Anwendungen der Unterschied zwischen einem Mac mini und einem Mac Studio abgesehen von den Anschlüssen ?
Kann mir das jemand verklickern.

Externe HD wird es ja nun aus Kostengründen ….
Mein Senf dazu:
Ich würde ein gebrauchtes M1 Macbook Pro kaufen mit 16GB Ram, 1TB SSD und dann einen 27" 4K Monitor dazu. Fertig.
Bei dem was du vor hast reicht ein normaler M1 so dicke, den wirst du nie voll ausnutzen und mit der Kombi aus Macbook und Monitor, hast du die Vorteile der 27" Größe, kannst aber bei Bedarf auch nur mit Macbook in der Badewanne produzieren oder wo auch immer.
Habe auch lange hin und her geswitcht, hatte einen iMac, ein Mac Mini, einen Intel Prozessor und einen M Prozessor. Und die Kombi die ich jetzt habe ist einfach perfekt und garnicht so teuer. Ich kann die sagen, dass du fürs produzieren nie mehr als 16GB Ram brauchst und nicht mehr als einen M1. Und so gut wie alle Programme laufen mittlerweile nativ auf dem M1. Auch die Maschine ;-)
16Mb RAM sind mir zu knapp…
 
Also für macht ein Mac Mini bei selber Leistung wie ein Macbook weniger Sinn. Weil warum nicht die Chance offen halten mal woanders was zu machen.

Ein Mac Mini passt zusammen mit ner kleinen Touchpad-Tastatur und nem Drawingpad (ich hab z.B. ein Huion Kamvas 13, das an einem USB-C-Port hängt) ziemlich bequem in einen Rucksack. Ich denke, die tatsächlichen praktischen Unterschiede sind da nur noch Marginalitäten.
 
Wo liegt für Musik Anwendungen der Unterschied zwischen einem Mac mini und einem Mac Studio abgesehen von den Anschlüssen?
Kann mir das jemand verklickern.

Im Grunde genommen ist das Serientrennung. Der Mac Mini kann (besonders in der neuen Winz-Version) einfach irgendwann die Leistung nicht mehr belüften (oder beinhalten). Also laufen die M- und die M-Pro - Prozessoren in den minis und die deutlich stärkeren M-Max und M-Ultra in den Studios.

Nur ist es aktuell so, dass der Mini das M4-Upgrade (auf einen 3nm-Chip) hat, während die Studios noch auf M2 kleben. Damit sind sie partiell tatsächlich ziemlich gleich stark je nach Anwendungen, aber das wird sich in absehbarer Zeit ändern.

Ansonsten wahrscheinlich noch schnellere Durchsatzraten in den Studios, aber da bin ich mir jetzt unsicher und das ist auch irgendwie Peanuts auf dem Level...
 
Also für macht ein Mac Mini bei selber Leistung wie ein Macbook weniger Sinn

wie ich schon weiter oben erwähnte, ist der M4 deutlich schneller im für Musikproduktion wichtigen Singlecore und in der Pro Variante liegt er im Multicore gleichauf mit dem M1 Ultra, bei geringerem Stromverbrauch.
Ein M1 MBP ist auch nciht grad billig

ein Mini 10Core-M4 kost mit 24 Gb Ram und 1TB SSD sogar etwas weniger

ich finds kompletten Unfug sich n Macbook zu kaufen wenn man nie mobil ist
 
Ist das sinnvoll
Mac mini M4 Pro / 64Mb / 512Gb ….
Oder ebend ein bisschen sparen und dann nen Mac Studio M1/m2 Pro/Ultra

ich bin da ehrlich gesagt ein wenig überfordert 🤣😅
 
Ist das sinnvoll
Mac mini M4 Pro / 64Mb / 512Gb ….
Oder ebend ein bisschen sparen und dann nen Mac Studio M1/m2 Pro/Ultra

ich bin da ehrlich gesagt ein wenig überfordert 🤣😅
ich weiß nicht ob du das plus an Rechenleistung benötigst - ich würde da auch im Zweifel dazu raten mehr in SSD/Ram zu investieren. Denke 10 Jahre wird der schon halten. Also wenn du da in vollen greifst und 3k für den Mini ausgibst .. auf 10 Jahre sind das 25€/Monat

Apple bietet sogar 0% Finanzierung auf 12 Monate
 
Ich hab nen Mac mini M4 (ohne Pro) mit 24GB Ram und einer 512GB SSD intern (1027€) plus Samsung T9 1TB SSD extern (134€) als Datenhalde. Zum nur Musi machen für die nächsten 10 Jahre völlig ausreichend.
Von den verbleibenden 1500€ Budget machste nen schönen Urlaub.
 
MAC STUDIO/M1 ULTRA/64Gb/1Tb für 2680€ inkl. Garantie
NEIN !
vergiss M1 ! und sowieso den studio ultra !....heute noch nen M1 Ultra holen ist blödsinn.

Falls überhaupt M1, dann nen sehr günstigen gebrauchten M1Mini oder so. Was kleines, zum aufwärmen, der dann später als zweitrechner dienen kann.


Ist das sinnvoll
Mac mini M4 Pro / 64Mb / 512Gb ….
Oder ebend ein bisschen sparen und dann nen Mac........
ich würe heute nur nen M4 nehmen.
Du willst für audio zuerstmal hohen singlecore speed !

aber: ich würde noch etwas warten, und zwar auf den M4 Studio Max.
kommt aber drauf an was du genau machst und wie sehr du das System auf der CPU wirklich belastest.
Umgekehrt: grad wenn man ehh -mindestens- ne 1TB SSD nimmt UND viel RAM ist der Aufpreis zum Mini-pro nur noch minimal.
Der mini-pro kühlt nicht gut. Der hat dort defizite !

unter 1TB SSD würde ich nie gehen.
Bis die Grösse kann man den apple preiszuschlag auch noch verkraften. Danach wirds wirklich blödsinnig teuer.


Einfach ganz sicher keinen M1 ultra holen für 2600.-. Das wäre völliger bullshit.
Ein M4Studio max mit 1TB SSD und 64GB Ram wird evtl. gar nicht mal so viel teurer werden. (wobei ich in CH Preisen denke)
 
Okay
Wenn ich da ne 4Tb extern ran klatsche
Relativiert sich doch aber die Größe der internen ssd
Oder schau ich da gerade in die Röhre 🥴
 
Dann würd ich erst ein Mal zu nem Mini m4 tendieren mit 32Gb ram und
Ner kleinen internen ssd und da ne externe ran hängen.
Das Set wird dann besser performen als mein jetziger iMac i7 4.3Ghz richtig 🤔

Dann die kommenden Monate mal mit dem Problem auseinandersetzen um
Die end Lösung für die Nächte Dekade zu ersparen 🤑
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für die wahrscheinlich lächerlichen Fragen , aber wie gesagt….
Hab mich die letzten Jahre aus nicht vorhandener Notwendigkeit
Da leider nicht mit auseinander gesetzt 🫣
Lief ja alles bis dato.
 
Dann würd ich erst ein Mal zu nem Mini m4 tendieren mit 32Gb ram und
Ner kleinen internen ssd und da ne externe ran hängen.
Das Set wird dann besser performen als mein jetziger iMac i7 4.3Ghz richtig 🤔

Dann die kommenden Monate mal mit dem Problem auseinandersetzen um
Die end Lösung für die Nächte Dekade zu ersparen 🤑
Jeder M - Rechner performt besser, wie Dein i7. Egal in welcher Konfiguration
 
Mach doch keinen Quatsch. Wenn es nicht an ein paar Euro liegt, halt man sich jetzt einen M4. Und wenn man keine Kohle hat, aber Zukunftssicher sein möchte, irgendeinen anderen M Prozessor. Seid dem M4 kann ich meine Convolution Sachen sogar zum mixen in die Channels legen,..
 
Mac mini M4 Pro /64GB/512Gb für knapp 2150€ neu
Da zu so ein sexy SATECHI hub mit ner 4Tb ssd ,
passen sogar 2x 2.5“ rein
ca.300-350€ gebraucht/neu
Ist man bei 2500€ wäre das ne gute Kombo?

Wie ist das mit der erwähnten wärme Entwicklung und den
Damit verbundenen Lärm Pegel ?
 
Mac mini M4 Pro /64GB/512Gb für knapp 2150€ neu
Da zu so ein sexy SATECHI hub mit ner 4Tb ssd ,
passen sogar 2x 2.5“ rein
ca.300-350€ gebraucht/neu
Ist man bei 2500€ wäre das ne gute Kombo?

Wie ist das mit der erwähnten wärme Entwicklung und den
Damit verbundenen Lärm Pegel ?
Was für Lärm? Bei der Menge an Power ist Ruhe, wenn du nur bissi Musi damit machst. Ich halte das Setup für deinen beschriebenen Usecase für übertrieben. Aber das wirst du selbst am Besten wissen, was du brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das mit der erwähnten wärme Entwicklung und den
Damit verbundenen Lärm Pegel ?
es gibt keinen Lärm Pegel... beim M1 Studio gab es da ein paar user die sich beschwert haben. Mein M2 Studio ist unhörbar. Selbst bei langanhaltender Maximal-Belastung (CPU und GPU)
 
Mac mini M4 Pro /64GB/512Gb für knapp 2150€ neu
Da zu so ein sexy SATECHI hub mit ner 4Tb ssd ,
passen sogar 2x 2.5“ rein
ca.300-350€ gebraucht/neu
Ist man bei 2500€ wäre das ne gute Kombo?

Wie ist das mit der erwähnten wärme Entwicklung und den
Damit verbundenen Lärm Pegel ?

Ich habe mein M4 Pro noch nicht gehört im Macbook.

Super schneller Computer ist das

Schnelle externe SSD geht schon klar.. würde auch eher kleineres RAM und grössere Platte wählen. 24GB sind schon einiges
 
Ich beschreib mal besser was ich aktuell , absehbar erwarte von einem neuen Rechner um die notwendige Dimensionierung
Zu spezifizieren.

NI Maschine: da verwende ich gerne Synth Plugins plus FX (Hall,Delay usw) für einen einfachen bing oder bong Ton (also diverse Instanzen)
Ich mach da spontan rum und hab keinen Bock mich mit auseinander zu setzen wie viel Leistungs Reserve
ich noch hab, zwischendurch resampeln / in Audio wandeln oder so möcht ich nicht ,dann wird mir das zu starr
Zu dem find ich es unheimlich müßig zu schauen wie man noch Ressourcen frei schaufeln kann ,
möchte ja Musik 😅

Wenn ich Musik mit meinem Fuhrpark mache
DAW Cubase :16-32 Audio Spuren jeweils mit Plug ins bestückt ,also Hall , Delay , broadcast usw

Wenn ich mir schon einen neueren Rechner zulege sollte es einer sein bei dem ich mir keine Gedanken
machen muss ob der das ohne „Schweißperlen“ wuppen kann und ich dann wie gesagt wider ein paar Jahre Ruhe hab.
Spectrasonic Omnisphere steht auch noch auf der will haben Liste☺️
 
Meine jetzige Möhre hat 3Tb davon sind schon gut 2,3Tb voll nur mit den NI Krams und ein paar Librarys
i7 4.2 GHz und der schwitzt schon ordentlich wenn ich so rumdüddel.
 
Das mit dem Single Core Speed muss ich noch mal verinnerlichen…
Jetzt hab ich ja 4 a 4.3Ghz richtig

Ich dachte immer so fern die DAW dies unterstützt wird die Rechenleistung auf die Cores verteilt 🙈
Von da her bin ich da von ausgegangen (als nub) je mehr Kerne des do mehr Luft nach oben
 
Ich beschreib mal besser was ich aktuell , absehbar erwarte von einem neuen Rechner um die notwendige Dimensionierung
Zu spezifizieren.

NI Maschine: da verwende ich gerne Synth Plugins plus FX (Hall,Delay usw) für einen einfachen bing oder bong Ton (also diverse Instanzen)
Ich mach da spontan rum und hab keinen Bock mich mit auseinander zu setzen wie viel Leistungs Reserve
ich noch hab, zwischendurch resampeln / in Audio wandeln oder so möcht ich nicht ,dann wird mir das zu starr
Zu dem find ich es unheimlich müßig zu schauen wie man noch Ressourcen frei schaufeln kann ,
möchte ja Musik 😅

Wenn ich Musik mit meinem Fuhrpark mache
DAW Cubase :16-32 Audio Spuren jeweils mit Plug ins bestückt ,also Hall , Delay , broadcast usw

Wenn ich mir schon einen neueren Rechner zulege sollte es einer sein bei dem ich mir keine Gedanken
machen muss ob der das ohne „Schweißperlen“ wuppen kann und ich dann wie gesagt wider ein paar Jahre Ruhe hab.
Spectrasonic Omnisphere steht auch noch auf der will haben Liste☺️

Das kann jeder M-Mac mit egal welchem Prozessor.
Selbst ein M1-Air ohne Lüfter sollte das noch irgendwie wuppen, wenn NI da nicht völlig grottig programmiert hat.

Aber du solltest halbwegs zukunftssicher sein. Ein Mac mini mit M4, gegebenfalls ein Pro ist eine Investition auf Jahre hinaus.
Der kann auch locker das doppelte davon und auch dann noch, wenn alle Plugins plötzlich doppelt so hungrig werden.

Wenn ich dann mal einen Abstecher in die Video Gefilden mache möcht ich auch ein wenig Save sein 🫣

Dann M4-Pro

Meine jetzige Möhre hat 3Tb davon sind schon gut 2,3Tb voll nur mit den NI Krams und ein paar Librarys
i7 4.2 GHz und der schwitzt schon ordentlich wenn ich so rumdüddel.

Mal abgesehen von der warum-Frage, die ich nicht stelle, 1 TB intern sollte reichen, wenn man Samples und Soundlibrarys auf ne externe auskoppelt. Darunter würde ich aber nicht gehen, einerseits, damit man das wichtigste intern behalten kann, andererseits, damit die SSD noch genügend Reserven zum Auslagern hat.

Ausserdem: 3TB klingt arg nach Fusiondrive. Das wird mit der neuen (schneller angebundenen) SSD definitiv flüssiger laufen, sowohl intern als auch mit einer externen Samsung T9 (ne T7 würde ich hier nicht nehmen, ist zwar günstiger und reicht aus, aber hier geht's um Speed, ergo, T9).

Das mit dem Single Core Speed muss ich noch mal verinnerlichen…
Jetzt hab ich ja 4 a 4.3Ghz richtig

Ich dachte immer so fern die DAW dies unterstützt wird die Rechenleistung auf die Cores verteilt 🙈
Von da her bin ich da von ausgegangen (als nub) je mehr Kerne des do mehr Luft nach oben

Die DAW kann nur verteilen, was da ist. Ein Audiosignal rechnet (von wenigen Ausnahmen abgesehen) zwangsläufig auf einem Kern, deswegen ist heisser Singlecore für Audio nicht zu unterschätzen. Mehrere Kanäle bzw. Audiospuren verteilen sich dann auf die einzelnen Kerne, aber anders als z.B. bei Grafik sind die Aufgaben bei Audio deutlich weniger Streumunition.


---------------

Der Grund, warum dir hier alle vom Mac Studio abraten, ist übrigens, dass er vom M4-Mini in so ziemlich jeder Disziplin, die für dich relevant ist, platt gemacht wird. Da war M1/2 auf M4 schon ein deutlicher Leistungssprung, mal abgesehen davon dass der M4 zukunftssicherer ist.

Und die M4-Studios, die noch kommen werden, sind völliger Overkill für deine Anwendungen. Darauf musst du nicht warten.

Nimm einen Mini M4 Pro, hau 48GB rein, 1TB-Platte, externe Samsung T9 und sei auf Jahre hinaus bedient. ~2500€, voilà. Und wenn du mehr ausgeben willst, nimm das Prozessor-Upgrade und/oder die 2TB. Vollausbau-RAM erst als letztes.

Oder du wartest auf einen Pro-M-iMac, aber da warten andere seit einer halben Dekade.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben