3
3456778674
Guest
a) Für unter 100€ bekommst du den T Amp nur gebraucht.
Dummerweise haben die Teile früher aber ein leises, für Studioanwendung aber zu lautes Brummen im Signal gehabt. Das macht Gebrauchtkauf schwierig bis unsinnig.
In aktuell wäre der sonst m.E. aber gar nicht schlecht. Schön kompakt (1HE) und er hat einen Limiter. D.h. er regelt ab, falls doch mal arg hoher Pegel drauf geht. Das lässt dir dann die entscheidende Sekunde länger, um den Pegel runter zu ziehen, bevor die Box anfängt komisch zu riechen.
b) die Watt sind für deine Anwendung scheißegal.
Da reicht im Zweifel auch der hier: https://www.thomann.de/de/the_tamp_ta50.htm
Dummerweise haben die Teile früher aber ein leises, für Studioanwendung aber zu lautes Brummen im Signal gehabt. Das macht Gebrauchtkauf schwierig bis unsinnig.
In aktuell wäre der sonst m.E. aber gar nicht schlecht. Schön kompakt (1HE) und er hat einen Limiter. D.h. er regelt ab, falls doch mal arg hoher Pegel drauf geht. Das lässt dir dann die entscheidende Sekunde länger, um den Pegel runter zu ziehen, bevor die Box anfängt komisch zu riechen.
b) die Watt sind für deine Anwendung scheißegal.
Da reicht im Zweifel auch der hier: https://www.thomann.de/de/the_tamp_ta50.htm
Die ersten 10k€ investiert man allerdings am besten in Lautsprecher und Raumakustik ...Zeitproblem schrieb:Mir ist klar, dass man für Gute Geräte ordentlich Geld hinlegen kann und sollte.