Ermac
...
Es ist bekannt, dass ich USB hasse. An einem kleinen Beispiel wird das jeder nachvollziehen können.
Leider gibt es einen Trend, die bewährte MIDI Schnittstelle durch seltsame USB Anschlüsse abzulösen. Neue Geräte wie der Blofeld haben gar keine vollwertige MIDI Anbindung mehr und setzen stattdessen auf USB.
Viele schreien nach einem MIDI Nachfolger, weil dieses alte Protokoll angeblich unzureichend sei. Mag sein, dass es Dinge gibt, die man verbessern könnte aber im Jahr 2008 setzen sich mit Sicherheit nicht mehr so wie damals alle Hersteller zusammen, um etwas neues schlaues zu erfinden.
Dass dieser Weg völlig daneben ist bemerkte ich gestern, als ich meinen neuen Blofeld spiele wollte. Da er einen USB Eingang hat kam ich auf die Idee, ein USB Keyboard mal per USB DIREKT anzuschließen. Aber Pustekuchen. Dieses "Protokoll" sieht es gar nicht vor, direkt an andere Geräte angeschlossen zu werden. Nur um ein paar Sounds zu schrauben musste ich also den Computer einschalten und dann darüber die Daten übertragen.
Natürlich war mir das zu doof und deswegen hab ich MIDI genommen. Aber was passiert, wenn es das irgendwann gar nicht mehr gibt? Jeder Pups hat USB, aber KEINES dieser Geräte ist in der Lage, ohne Rechner ein anderes Gerät anzusprechen. Das ist völliger Mist! In 10 Jahren hat doch kein Rechner der Welt mehr USB, soll ich mir dann selbst was löten, damit ich noch meine Synths benutzen kann?
AUFWACHEN LEUTE!
Leider gibt es einen Trend, die bewährte MIDI Schnittstelle durch seltsame USB Anschlüsse abzulösen. Neue Geräte wie der Blofeld haben gar keine vollwertige MIDI Anbindung mehr und setzen stattdessen auf USB.
Viele schreien nach einem MIDI Nachfolger, weil dieses alte Protokoll angeblich unzureichend sei. Mag sein, dass es Dinge gibt, die man verbessern könnte aber im Jahr 2008 setzen sich mit Sicherheit nicht mehr so wie damals alle Hersteller zusammen, um etwas neues schlaues zu erfinden.
Dass dieser Weg völlig daneben ist bemerkte ich gestern, als ich meinen neuen Blofeld spiele wollte. Da er einen USB Eingang hat kam ich auf die Idee, ein USB Keyboard mal per USB DIREKT anzuschließen. Aber Pustekuchen. Dieses "Protokoll" sieht es gar nicht vor, direkt an andere Geräte angeschlossen zu werden. Nur um ein paar Sounds zu schrauben musste ich also den Computer einschalten und dann darüber die Daten übertragen.
Natürlich war mir das zu doof und deswegen hab ich MIDI genommen. Aber was passiert, wenn es das irgendwann gar nicht mehr gibt? Jeder Pups hat USB, aber KEINES dieser Geräte ist in der Lage, ohne Rechner ein anderes Gerät anzusprechen. Das ist völliger Mist! In 10 Jahren hat doch kein Rechner der Welt mehr USB, soll ich mir dann selbst was löten, damit ich noch meine Synths benutzen kann?
AUFWACHEN LEUTE!