Verschiebungen im Timing können zu mehr Fettness führen, weil die Transienten sich dann nebeneinander legen und in der Summe nicht mehr so spitz wirken, sofern entsprechend quantisiert.
LOL, der war gut
Vom klang her - gibt es da qualitätsunterschiede?
Nein !.....rein von der Basis des codes her gesehen. Das "kann" genau gleich tönen.
ausser vielleicht die bereits erwähnte Wandlerabteilung.
Und da kommts dann halt drauf an von welchen Geräten wir sprechen.
Bzgl. eurorack gibts code der sowohl als HW Euromodul als auch als plugin oder als modul im VCV Rack etc. zur Verfügung steht.
Ich hab ITB mit so Sachen rumgemacht. Sachen deren sound ich ausm eurorack in und auswenig kannte.
Das nimmt sich gar nichts.....rein von daher gesehen.
Das sind *ganz andere Sachen* die wirklich ne Rolle spielen !
Die Eingangsfrage macht so gesehen vs. real live nicht wirklich viel Sinn.
Technisch gesehen macht die es aber natürlich schon
die Noise engeneering Sachen gibts sowohl als plugin, wie auch für Reason als instrument extension.
BIA, basimilus iteratis alter z.bsp. kenn ich extrem gut.
im PC hab ich damit dann ganz einfach niemals dasselbe gemacht.
die Musik die hinten rauskam war völlig ne andere !
Clouds hingegen, da konnte ich das was ich damit im modular machen, ITB gar nicht machen. Es ging gar nicht.
Das hatte mich gefuxt. Dann hab ich mich hingesetzt und das ganze untersucht woran es lag.
Heute mache ich dasselbe Ding mit clouds ITB, wie damals im modular, ...aber auf steroids.
Es war harte arbeit !....würde aber heute nie wieder zurück in den modular mit clouds.
Braids auch, war anders was ich ITB damit machte.
Der Sound ?...würde ich allen attestieren dass der astrein war ! nichts zu meckern
D.h. einfach nur ein verändertes UI kann schon nen Unterschied ausmachen wie Tag+Nacht.
Weiss nicht. Denke die eigentliche komplexität des themas liegt woanders als z.bsp. bei Wandlern die möglicherweise leicht anders klingen.
Der code selbst "kann" jedenfalls im PC genau gleich laufen. ( wenn effektif derselbe code portiert wird)