Bernie
|||||||||||||||
Siehste, ich bin ja nur 1,81 mMoogulator schrieb:The Ergebnis zählt. Es gibt sehr große Musiker, die keine Noten lesen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Siehste, ich bin ja nur 1,81 mMoogulator schrieb:The Ergebnis zählt. Es gibt sehr große Musiker, die keine Noten lesen.
Bernie schrieb:Siehste, ich bin ja nur 1,81 mMoogulator schrieb:The Ergebnis zählt. Es gibt sehr große Musiker, die keine Noten lesen.
Nix da! Das Prekariat hab ich einzig für mich gebucht.Bernie schrieb:Da bin ich klar in der Unterschicht, wenn auch eher mit Hardware.
Yep! Das sind die Größten. Ich bete sie an, jeden einzelnen. Mein einziger Synthesizer ist ein Drumcomputer, er hat nur schwarze Tasten.jene Klientel, die ihr Handwerk von der Pike auf an den schwarzen und weißen Tasten gelernt haben
Ich fühl mich wohl hier unten. Es gibt hier so viel mehr, was inspiriert.Wenn du dich selbst als "unten" siehst, dann ist das natürlich auch ok - Aber ich sehe alle gleich und das Mag sollte das auch. Wir haben sicher alle unsere Ausdrucksweise und sogar unsere Antipathien.
Mit PS 5.5 war die "Epoche" gemeint. Diese abgerundeten Kanten hat man kurz nach dem Kriege gemacht. Meinswegen könnt ihr auch Prilblumen draufkleben. Ich wollte es nur erwähnen.Wir denken aber auch nicht über PS 5.5. nach
Nicht alle. Aber kennste den Spruch: "Es war nich alles schlecht, damals..."Player sind aber keine Ärsche
Die Arschlöcher sind jene, die diese Entwicklung unerträglich finden, weil dadurch ihr elitärer Kindergarten hie und da von Proletenbälgern vollgekotzt wird. Ich gehöre zu den Leuten, die diese Entwicklung begrüßen, weil sich die Arschlöcher darüber ärgern. Vermutlich macht mich das zu einem noch größeren Arschloch. Wo wir wieder bei der Unterschicht wären.Sind alles Leute, die Musik machen. Die Computer haben es geschafft, dass es jetzt jeder kann.
Nich meine Idee klauen, doo!Tischhupe schrieb:Was ich zB gelungen finde, manche mögen mich dafür vielleicht steinigen wollen, ist die Variante der ComputerBild. Am Rand werden die Begriffe aus dem Text erklärt, teilweise auch unten auf der Seite. Das stört nicht den Lesefluss und auch nicht den Satzspiegel. Man könnte auch in Textboxen grob umreissen, was zB FFT ist und einen Link auf eine Seite im Netz setzen, der tiefer gehende Informationen enthält.
OK, ich verstand das auch als CompiBild-Effekt.salz schrieb:Was das Fachjargon angeht:
wenn es komplexere Sachen sind, würde ich ein kleines Kästchen einbauen. Mit kleinerer Schrift und anderer Backgroundfarbe.
k.A. vermutlich sind sie nur anders.Moogulator schrieb:Herr J: Mir ist das eh fremd mit dieser höheren Macht, da kenn ich mich nicht mit aus. Wenn du damit klar kommst, dass andere besser oder schlechter sind? Hmm, vielleicht wollen sie was anderes? Vielleicht wollen sie das was sie machen oder wie auch immer? Fortschritt ist oft für DICH selbst wichtig, was DU grade gelernt hast.
Soll ich 'ne "Zeichnung" machen? Tischhupes Beispiel mit der CompiBild war schon sehr treffend. Ich seh die CompiBild auch nich als McDoof des Blätterwaldes. Die Messlabore die die da zur Verfügung haben, da leckste dir die Pfoten nach.Textboxen: Jo, verstehe. Bisher find ich unsere Mischung ganz ok. Konkret wäre immer gut. Wenn wir da was besser machen können, dann versuchen wir das.
Fotos von Raben hab ich freilich selber gemacht.Moogulator schrieb:Ich kanns nicht. Bin nicht berabt. Aber wir haben hier hin und wieder Raben zu Besuch. Krähen wohl auch.
Das hatte ich auch vor, aber dann kamst du mit dem Raben.Moogulator schrieb:Man kann ihn aber entstellen, dann geht das.
Nein, ja, ja, ja.Moogulator schrieb:Muss in jedem Heft ein Miniglossar sein?
Oder geht es eher um kleine Nachsätze, die Dinge erklären?
Geht es um Artikel, die Grundlagen nahebringen?
... dass praktische Dinge vielleicht bei Auftauchen mit reinkommen?
Das merke ich. Ich habe angemerkt, dass es an Erklärung zur Harmonielehre fehlt und es wird daraus die Forderung nach sowas wie SynthBlödZeitung gemacht. Ich verstehe nicht, warum immer so schnell dieses Extremdenken aufkommt. Gibt's hier nur noch B/W?Organisator schrieb:Ich hab keine Ahnung, was Du jetzt genau meinst.
Das hier finde ich zB. nett. Harmonielehre verknüpft mit der angestrebten Verwendung. Einfach nur Grifftabellen, das ist wie lateinische Vokabeln lernen ohne später irgendwas damit zu wollen oder zu können, nicht mal in der Metaverwendung.Du kannst es ja mal besipielhaft so erklären, wie Du es gerne erklärt haben willst.![]()
Implizite Annahme deinerseits. Ich weiss über das Synthmagazin bescheid, kenne selbst einige Autoren, habs leider noch nicht geschafft meinen angekündigten Artikel zu schreiben. Ich denke ich kann gut einschätzen, was leistbar ist und was nicht. Aber wenn sich unter der geneigten Leserschaft ein Autor finden sollte, der mit leichter oder origineller (=irgendwie lesenswerter) Schreibe einen Artikel über Harmonielehre (oder ein anderes selten in Mainstream-Mags und -Büchern beackertes Feld der Synthesizer(-Musik)) in einen verwendbaren, modernen Kontext stellt, dann spricht doch nichts gegen einen Veröffentlichung.Irgendwie hab ich aber das Gefühl, dass Deine Anforderungen diesbezüglich recht hoch für eine von Nicht-Journalisten (soweit ich weiss) gemachte Zeitschrift sind.
salz schrieb:Nix da! Das Prekariat hab ich einzig für mich gebucht.
Ich sehe mich allerdings nicht als Musiker, sondern als Klangdiletant. Also gewissermaßen der asoziale Brennpunkt in der Unterschicht. Ich wühle im Schlamm digitaler Effekte. Ich furze in Billigmikrophone und schaue, was Freeware-Effekte aus dem Ton machen. Wenn daraus mal eine Art "Songcollage" entsteht, dann nur aus purer Böswilligkeit..
doctor-retro schrieb:Das merke ich. Ich habe angemerkt, dass es an Erklärung zur Harmonielehre fehlt und es wird daraus die Forderung nach sowas wie SynthBlödZeitung gemacht.
doctor-retro schrieb:Ich verstehe nicht, warum immer so schnell dieses Extremdenken aufkommt. Gibt's hier nur noch B/W?
Das ist aber auch Absicht, denn das hilft auf neue Ideen zu kommen.Organisator schrieb:viel Raum für Interpretationen
Diese Forderung ist nicht zu erfüllen. Es wird niemals jeder alles auf Anhieb verstehen.dass es auch jeder versteht.
Organisator schrieb:Die Diskussion ist fruchtlos, ich ziehe mich zurück, sonst geht das noch endlos so weiter.![]()
Monokit schrieb:Also ich find die Diskussion spannend.