Als
typische Minimoog Sounds werden die aufgefasst, die in einigen Songs besonders aufgefallen sind. Darunter sind
- Wish you were here, Pink Floyd
- Excerpts from Henry VIII, Rick Wakeman (Yes)
- Love Machine, Supermax
- Pictures at an Exhibition, ELP
- Father of day, father of night, Manfred Mann
Dort ist er besonders prägnant zu hören, d.h. in anderen Songs fällt der weniger auf, weil dann dieses bestimmte Prägnante nicht so intensiv vorkommt.
Man kann das mit vielen analogen Synthesizern und VAs einigermaßen nachahmen, sofern das Filter einem 24dB zumindest ähnlich ist, eine saubere Resonanz erzeugt wird und die Hüllkurven, speziell Decay, flott bei der Sache sind.
Die Spielweise ist nicht ganz unwichtig, wenn auch manchmal missverstanden wird. Ordentlich Pitch Bender und Vibrato einsetzen gehört auf jeden Fall dazu, ebenso den jeweiligen Sound während des Spielens in welcher Weise auch immer dynamisch verändern. Dafür sind beim MM diese wurschtfingergeeigneten Knöppe ja da. Kann man aber auch mit beliebigen Controllern erledigen, Ribbon etwa eignet sich sehr gut für sensible Filterarbeit.
Ansonsten klingen diese typische Minimoog Sounds selbst bei dilettantischer Spielweise ziemlich amtlich, mit dem klingt also auch ein schlechter Keyboarder gut. Kann man sich anhand verschiedener yt clips auch belegen lassen. Das liegt am MM Sweet Spot, der einfach leicht erreichbar ist. Allerdings kann es jemand auch hinkriegen, einen MM ziemlich blöde und beliebig klingen zu lassen.
Die original Patch Charts, hat hier jemand das PDF verlinkt, eignen sich nur bedingt, an die Sache ranzukommen. Die wurden sehr zeitig erstellt und da hat man noch gemeint, Violine und so nachbilden zu wollen. Ohne an dieser Stelle Werbung machen zu wollen: Ich habe im Laufe vieler Jahre diese typischen MM Sounds auf Patch Charts notiert, samt Modifikationstipps, und die finden seit langem genau deshalb Verwendung für die ganzen Clones, d.h. die Hersteller kriegen die von mir und lassen dann Presets draus machen. Kann man sich also bei Monark, The Legend, Minimax, MinimoogV usw. selber anhören, denn damit klingen auch Clones eben ziemlich "typisch MM".
Wenn man diese typischen Merkmale mal intus hat, sind diese Sounds auch mit vielen anderen Synths zumindest annähernd zu realisieren. Was oft reicht, denn es geht ja um die musikalische Verwendbarkeit dieser Merkmale. Man ist kein böser Mensch, wenn man mit nem Jupiter 6 Minimoog-ähnliche Sounds macht, genauso wie mit einem SCI ProOne. Oder Korg KingKorg (*duck und wegrenn*)