Battle Techno Battle 2024 [noch 3 Tage]

Kinder, wir gehen jetzt mal alle wieder runter in den Keller…egal was da läuft und haben uns lieb!😁
 
Im Grunde ja. Eigentlich ist alles was einem Genre treu sein möchte dasselbe.
Nein das sehe ich anders. Wenn es amtlich klingt ja. Dann ist wirklich eins wie das andere. Wenn es gewisse Abweichungen und Eigenheiten gibt
dann ist es eine Bereicherung fürs Genre. Also ein ordentlicher Prozentsatz Experrimental und Rebellion sollte vorhanden sein aber wenn es einem Genre noch zuzuordnen
sein soll dann halt nur in gesundem Maße.
Ich sehe in "einem Genre treu bleiben" durchaus Sinn.
Musik muß nicht nur einem Stil zugeordnet sein um allgemein einem Hauptgenre besonders gut zu stehen.
Ein Beispiel wäre Schubladentechnisch (die dienen Musiksuchenden als Hilfe und einordnung damit Songs nicht in einer Pampe untergehen)
Obergenre: Electronic ----) Stil:---) Electro, Experrimental, Acid oder Electro, House oder wasweiß ich :cool:
 
ich geh jetzt in den Keller, ziehe mein schwarzes Rollkragen Long Sleeve an , kämme mir die fettigen Haare nach hinten
und setz mich im Schneidersitz vor meinen 2qm Eurorack-Kasten
und mach ein bisschen Gedudel und Geplocker nach Berliner Art
intellektuell anspruchsvoll, musikalisch wertvoll und völlig Drogenfrei mit ner Pulle Rotwein, Gin und nem Päckchen Javaanse Jongens
kann man nur besoffen ertragen
 
Ich finde, dass es schwierig ist klassischen Techno zu machen, wenn man sonst Musik macht. Man baut unbewusst Rhythmus und Melodie ein, und schweift ab..
Ja das stimmt. Zu mir hat mal ein Kumpel gesagt daß es beim Techno gerade die Kunst ist minimal zu bleiben. Gilt im großen und ganzen aber
eigentlich auch für andere Genres. In der Euphorie nimmt man mehr auf als nötig. Deshalb nehme ich nicht nur auf. Ich lösche auch wieder.
Live wäre bei mir alles mega Überladen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hab auch erst nen doofen Spruch gemacht, aber dann wieder gelöscht.

Sind Hard-Drugs, ohne Witz und ohne Zweifel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh schon, ich werde verlieren. Es wird heißen, smallie hat bewußt Rhythmen und Melodie eingebaut - Thema verfehlt.

Die habe ich im Tresor/Globus live gesehen, das muß also irgendwie Techno sein. Sogar eine Gitarre ist dabei.



Nee, ditt is irgendwie Hardtrance o.ä. - mit Techno als Genre hat das nichts zu tun.


auch wenn das nichts neues wäre, früher lief im BR die Space Night, da war immer sehr gute Musik dabei und würde imo hier auch noch reinpassen:



Da ich selbst (damals noch als "Mono Chrome") bei der Vol. 9 mit von der Partie war: Das ist typischer Lounge, Chillout und Downtempo.

Das Genre entstand aus Acidjazz/Funk und den DJ-Kultur/Breakbeats vom Sampler. Oft werden dabei Drums von Vinyl im Sampler gecuttet und dann neue Beats gebaut. Sehr viel schwappte da auch von UK rüber - man denke an Massive Attack, Morcheeba, Nightmares on Wax. Bei der Space Night war auch maßgeblich das Label Elektrolux beteiligt, dass den Sound sehr prägte. Als die Kooperation beendet wurde, hat das Programm für mich nie wieder die Qualität erreicht wie damals.

Mit meinem Projekt Boot Cut Rockers habe ich auch zwei Lounge-Alben produziert.


Oder die Tronik House von 1992 (Kevin Saunderson). So klar find ich das nicht, was Techno ist und was nicht....

Tronik House - Up Tempo (1992)


Das klingt für mich eher schon nach Breakbeats und ein wenig wie die die ersten Prodigy-Platten.
Damals wurde ja auch viel experimentiert. Diese typischen Big Beat Style spielte Prodigy ja erst später.

Kann sich noch irgendwer an den sagenumwobenen "Prodigy Tanzschritt" erinnern?
Als die No Good rauskam wollte irgendwie jeder in der Disco wie Prodigy tanzen. Glaubt dir heute auch keiner mehr. :auslach:

 
Nee, ditt is irgendwie Hardtrance o.ä. - mit Techno als Genre hat das nichts zu tun.
Mist. Wieder kein Tipp für ganje.

Wenn ich sage, ich wüßte was Hardtrance ist, wär's gelogen. System 7 ist das Projekt von Steve Hillage und Miquette Giraudy, die haben schon in den Siebzigern bei Gong gespielt. Im obigen Stück Civilization ergänzt um Carl Craig und von Planet E produziert. Bei einem anderen Stück ist Derrick May dabei. Da sehe ich eine Verbindung.

Bleibt die Frage, ob Trance etwas mit Techno zu tun hat. Kommt drauf an durch welche Linse man schaut. Die Sortierung in Plattenläden hast du ja schon angesprochen. Das kann ich um ein weiteres, ökonomisches Beispiel ergänzen: Wenn du in einem Techno-Laden Trance auflegst - oder umgekehrt - läuft dir das Publikum weg. In dem Sinne ist Trance kein Techno. Man möge mich bitte nicht steinigen. Aus der Weitwinkelperspektive mag das anders aussehen. Prince Charles, damals war er noch Prinz, sagte mal über die englische Rave-Szene: "Warum tanzen die jungen Leute alle zu Marschmusik?"

So jetzt ham wir's. Marschmusik. Eins, swei, drrrei, viearr. (Hoffentlich als Liaisons Dangereuses zu erkennen.)



Es gibt mehrere Wege zu Techno. Ich vermute, daß man auch von Hi-Engery oder EBM auf Techno kommen kann. Von DJ Ötzi aus eher nicht. :mrgreen: Wenn ich an Techno denke, denke ich zuerst an schwarze Musik. Dann hab ich aber schon den Salat: Basic Channel, Voigt etc sind ganz anders, aber wohl doch Techno? Egal. Die Leute haben Techno im weitesten Sinne verarbeitet und etwas eigenes draus gemacht.


Ach ja. Wenn ich nichts übersehen habe, hatten wir noch gar kein Detroitgebumse. :mrgreen:


Möglicherweise für ganje geeignet. dbra meinte oben, wir seien nicht intellent genug, für ein Stück ohne Kick. Jetzt wird sich's zeigen.




Das ist nicht für Techno-Verächter geeignet. Wirklich nicht. Außer ihr wollt noch mehr verachten. Scherz. Gehört natürlich zur besten Musik des Planeten.




Knastkaffee sprach oben vom Reiz des ungeschliffen Sounds. Dann ist das hier ein Juwel. Aber mal ehrlich, wenn das jemand ihr Your Tracks präsentiert, was würdet ihr sagen? Vermixt? Oder: "Hat Charakter."




Wir haben nicht mehr 1992. Derrick May hat Strings of Life auf Tape aufgenommen. Die Zeiten haben sich geändert und der Sound auch.

 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben