Battle Techno Battle 2024 [noch 3 Tage]

Das nicht von mir. Das habe ich aus einer Best of Techno Playlist. Für mich also noch ein weiter Weg. Vielleicht können die Experten ein paar Tipps geben. 909 Kick ist Pflicht….check. Aber der Rest ist immer noch ein Rätsel. Ich glaube, weniger ist mehr und ganz viel macht den Braten fett. Aber ich werde es probieren.
 
Hier noch ein Track... Leider eher Breakbeat Hybrid, aber dennoch die Synthline ist einfach technoid cool...
Co-Fusion fand ich immer sehr interessant...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch diesen Track finde ich sehr gut und voller treibender Energie...
Takkyu Ishino... Vom Soundtrack "Ghost in the shell Video Game", was damals auf der aller ersten Playstation released wurde...

 
Natürlich war Marusha ein Teil des "Low Spirit Label Imperium", aber viel hat mir nicht gefallen...
Eine Ausnahme ist Ravechannel vom ersten Album...
 
Wie gesagt bei den frühen Sachen von Westbam und Marusha hört man eindeutig die Handschrift von Klaus Jankuhn raus...
Auch natürlich bei den "Members of Mayday" Tracks...




 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gern an der Stelle moderatorisch tätig werden, um vielleicht etwas Klarheit zu schaffen:

Auch wenn das bei Wikipedia so steht, Techno und auch Electro sind KEINE Überbegriffe für viele Genres. Das stimmt so einfach nicht. Ich habe in den 90er lange aufgelegt und die Genres waren und sind in jedem guten Recordstore klar abgegrenzt. Techno ist nicht alles, was "Bumm Bumm" macht.

Als ursprünglichen Techno darf man Detroit-Techno sehen und alle Strömungen, die daraus entstanden sind. Acid war anfangs auch ziemlich verbreitet. In Chicago liegt die Wurzel der House-Musik. Was später in den 90ern nach Europa überschwappte war alles mögliche. Anfangs gabs viel Rave (Marusha, Members of Mayday & Co.), zeitgleich entstand auch dieses verrückte Hardcore/Gabber-Zeugs in den Niederlanden, später dann auch viel Trance, Acid Trance und Hard Trance. Das war damals sehr populär.

Techno gabs aber mit Jeff Mills, Juan Atkins, usw. aber parallel auch noch. Im Tresor lief damals oben House, unten Techno. Ende der 90er entstand aus Techno auch Schranz und es gab auch viel Percussive-Zeugs von Drumcode o.ä. - vor allem in UK entstanden viele Breabeat-Sachen (Prodigy war nur ein Teil davon), die irgendwann im Drum&Bass mündeten. House entwickelte sich auch weiter zur Vocal House, Hard House, etc. - man denke an Daft Punkt und den ganzen French House Filterkram auf Roule Records.

Techno entwickelte sich auch weiter ... Minimal Techno (Studio 1, etc.), irgendwann kam Techno Dub hinzu und heute mischt man ja sowieso vieles. Techno hat aber einen eigenen Spirit und das muss der Track mitbringen. Monotonie und eher perkussive Elemente sind eigentlich Markenzeichen und das, was Techno ausmacht. Ich glaube eher, dass man das leben muss, als es einfach nur zu definieren.
 
mein senf dazu:
der plan, an diesem battle teilzunehmen, hat den schönen effekt, dass ich inzwischen 12 (mehr oder weniger gute) tracks produziert habe.
alle haben die 4/4 kick, aber keiner von denen klingt wie die hier vorgestellten "Techno"-nummern.

ich habe anfang der 90er "auch aufgelegt". damals kauften die meisten djs alles, was ein bestimmtes label ausspuckte. so waren die bestände der plattenläden ja auch sortiert. was DER Techno für mich ist, sind die UR-sachen aus Detroit - na klar - auch Planet E, AXIS und +8. aus europa peacefrog, Tresor, Force Inc., Basic Channel und Chain Reaction.
zum glück gab es die "anderen": WARP, R&S und Novamute, die sich von den 4/4-vorgaben lösten und für mich spannenderes anboten.

ich freue mich auf ´ne menge teilnehmer:innen und bin gespannt, was am ende hier zu hören sein wird.
 


News

Zurück
Oben