A
Anonymous
Guest
Re: da hatte
Jein. Man nimmt das aktuelle Signal (per Mikro) und strahlt das gegenphasig wieder ab. Gibt es als Kopfhörer (u.a. von Sennheiser schon seit Jahren im Einsatz). Im sehr niederfrequenten Bereich für Turbinen mit Monsterlautsprechern.
Außerdem im Auto, da wohl bis ein paar hundert Hz. Ist eine ideale Kombination, hochfrequent Dämpfen geht per Matte effizient und das Dröhnen, was enorme Massen erfordern würde, per Lautsprecher.
In der Wohnung dürfte das nicht praktikabel machbar sein.
mambala schrieb:da hatte meine Bekannte eine Idee: Da sie an einer stark befahrenen Strasse wohnt: Ein Synth der den Strassenlärm einfangt und ihn umändert damit´s ruhiger wird.
Ist das eigentlich technisch relisierbar?
Jein. Man nimmt das aktuelle Signal (per Mikro) und strahlt das gegenphasig wieder ab. Gibt es als Kopfhörer (u.a. von Sennheiser schon seit Jahren im Einsatz). Im sehr niederfrequenten Bereich für Turbinen mit Monsterlautsprechern.
Außerdem im Auto, da wohl bis ein paar hundert Hz. Ist eine ideale Kombination, hochfrequent Dämpfen geht per Matte effizient und das Dröhnen, was enorme Massen erfordern würde, per Lautsprecher.
In der Wohnung dürfte das nicht praktikabel machbar sein.