knokkelmann schrieb:
Okay, aber das ist ja nicht wirklich ein Problem, da man ja mehrere Spuren aufnehmen kann.
Woher kriegt man solche Software,
Irgendwie ist dir wohl der generelle Ablauf mit den Bienen und den Blumen.. äh den Computern und der Musik nicht ganz klar.
Also: um Töne zu machen brauchst du erstmal *überhaupt keine* spezielle Hardware - das kann der Rechner ganz alleine.
Dafür braucht es nur die entsprechenden Programme. (<--mehrere, Atmosphere alleine ist sinnlos.)
Um die Töne *anhören* zu können brauchts du natürlich einen Soundausgang am Rechner. Sowas hat heute jeder Rechner eingebaut. Dieser eingebaute oder sogenannte 'on Board Sound' sollte dir eigentlich solange reichen, bis du die Probleme verstehst, die damit auftreten.
Athmosphere ist ein 'Software-Synthesizer' sonst nichts. Damit man den überhaupt benutzen kann (u.a. will man ihn ja Aufnehmen) braucht man sozusagen noch ein Software-Studio, in den man ihn einstöpselt. Solche Studio-Programme nennt man (eher historisch bedingt) Sequencer-Programme.
Solche Sequencer gibt es in grosser Auswahl zwischen teuer, sehr teuer und kompliziert bis sehr kompliziert. Eine der preiswertereren Möglichkeiten ist derzeit die Keys-Version von Samplitude V8SE (PC-only, nix Mac) - ist auf so einem kleinen Jahressammelheft von denen drauf und für 5€ im Bahnhofsbuchhandel erhältlich.
Ansonsten kosten die Einsteigerversionen solcher Programme um 100€, beim empfehlenswerten Ableton Live Lite gibt es dafür sogar schon einen Hardwarecontroller dazu.
Hardware braucht man nur, wenn man die Töne auf einem Keyboard (das sind die Dinger mit den weißen und schwarzen Tasten) einspielen will oder wenn gerne ein paar schicke echte Drehknöpfe zum Klänge beeinflußen hätte.
Der Roland D60 ist ein kompletter Synthesizer. Den stöpselst du direkt an den Verstärker und kannst lospielen. (Ohne Rechner)
Ausserdem kannst du ihn mit dem oben erwähnten Midi-Interface an den Rechner anschliessen und ihn damit als Controller benutzen. Ausserdem kann der Rechner ihn 'spielen'. (Das ist dann die Sequencer-Funktion.)
Gleichzeitig in Hard- und Software-Klangerzeuger einzusteigen hört sich nach verzetteln an.
Athmosphere ist mit 399$ als Einstiegssynthesizer für jemanden, der nicht so recht weiß, wo er eigentlich hinwill m.E. zuviel Geld. Grade bei Software-Synthesizern gibt es viele ganz brauchbare als Freeware.