Sequential Trigon 6

irgendwie habe ich im video das vorgefunden, was ich auch beim Anspielen selbst erlebt habe.

Klar wenn jemand OB-6 filter sucht - wird mit Trigon vermutlich unglücklich. Ansonsten ist Trigon mMn mit seinen drei Oszillatoren deutlich interessanter. Immerhin bleiben noch Zwei, wenn man den dritten als LFO nutzt. Und vom Klang her ist Trigon erste Sahne. Hätte ich echt nicht gedacht.
Das sage ich als OB-6 und Prophet 10 Besitzer.
Geb ich dir recht.
3. oszillator oder generell die features haben mich den trigon testkaufen lassen.
Klanglich ist es geschmackssache wie immer. Die haben alle was. Für mich war schnell klar, vom smith trio brauch ich nur einen. Die sind mir zu ähnlich.

Beim filter war ich mir nicht sicher. Am Anfang in den demos fand ich es schlecht und später hatte ich gedacht, ich hätte mich geirrt.
Die wahrheit lag irgendwo dazwischen.

Vom sound her finde ich ihn auch nicht besonders moog. Auch das filter, sobald die resonanz erhöht wird, bring ich das nicht mit moog zusammen.
Finde ich aber auch gut so. Der trigon steht schon sehr gut für sich selbst und ist ein besonderer synth und weiss auf seine eigene Art zu gefallen.

Ist halt wie mit cornetto. Ich mag am liebsten, Buttermilch-Zitrone🍦.
 
Echt kauf Dir doch die Dsktops mit einen qualitativ hochwertigen Masterkeyboard deiner Wahl...

Aber ich geb dir total recht... 49 Tasten sind zu wenig... sry
 
Hast Du mal eben den Link?
Jo, untere Hälfte hier und dann Folgeseite: https://modwiggler.com/forum/viewtopic.php?t=268005&start=125

voice card trigon hab ich jetzt mal grob kartografiert, vco details kommen noch bald

edit: unterschiede im Kern zwischen Prophet 6 Vco und trigon 6 nämlich kaum welche; umschalten/überblenden der Wellenformen ist, klar, anders, sonst vom Aufbau her, soweit ich das mit der Auflösung am Bild sehen kann, ziemlich dasselbe
 
Zuletzt bearbeitet:
Huch… Thread eingeschlafen? Muss zugegeben, der Trigon hat irgendwas. Meine Ohren spielen mir sicherlich einen Streich, aber ich hatte mal einen MFB Polysynth und einen Kijimi und wenn ich mir dieses Video anhöre habe ich immer wieder ein Deja Vu bei dem einen oder anderen Sound.

 
Blöde Frage: kann man beim Trigon 6 die Cutoff-Frequenz per Mod-Wheel regeln (also nur "zu-auf", ohne irgendwelche weitere Modulation durch den LFO)?
Sehe ich irgendwie nicht oder stehe ich auf dem Schlauch? Danke!
 
rage: kann man beim Trigon 6 die Cutoff-Frequenz per Mod-Wheel regeln (also nur "zu-auf", ohne irgendwelche weitere Modulation durch den LFO)?
Sehe ich irgendwie nicht oder stehe ich auf dem Schlauch? Danke!
Nein, dafür ist ein pedaleingang vorgesehen.
Du kannst es mit langsamen square lfo versuchen. Das geht aber nur wenn der trigon irgendwie, irgendwann mal die lfo wave resettet.
Das macht er glaube ich aber nie.
Oder über midi.
 
Nein, dafür ist ein pedaleingang vorgesehen.
Du kannst es mit langsamen square lfo versuchen. Das geht aber nur wenn der trigon irgendwie, irgendwann mal die lfo wave resettet.
Das macht er glaube ich aber nie.
Oder über midi.
Danke, bestätigt meinen Verdacht. Und ja stimmt, Controlpedal wäre dann eine praktikable Möglichkeit.
 
Bei einigen Händlern ist das Modul für 2499 Euro zu haben, wer damit liebäugelt und bevor die Preise wegen dem carotinen Spinner durch die Decke gehen.

Nebenbei… echt ruhig um den Trigon hier… so wenige die den haben?
 
Finde ich interessant, aber is mir zu teuer.
Ich hab außerdem anderes was den Bereich auch bespielt. Nur wegen einer kleinen Geschmacksnuance geb ich nicht so viel Kohle aus. Ich glaub da kaufe ich mir für einen Tausender weniger lieber noch einen zweiten E7.
Oder gleich ´n Muse. Das ist dann wenigstens voll Moouugue mit allen Nachteilen (lol). Der is im Moment auch noch für 3,5kilo zu haben.
Ich finde den/die Trigonvarianten für das Gebotene einfach zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab eine ganze Reihe von verschiedenen Sequential Synths durch die letzten 10 Jahre. Vor ein paar Wochen zum 2ten mal einen REV2 geholt - weil der mir einfach total gut gefällt - vom Sound und vom Gesamtpaket. Meinem OB-6 trauere ich immer noch nach - dafür ist jetzt ein OB X8 Desktop im Zulauf.

Meinen aktuellen Trigon-6 gebe ich ab - der hat mich nie so richtig angesprochen - das ist bestimmt höchst subjektiv. Aber er muss gehen.

Ich kann nur sagen, dass er im Vergleich zum P6, OB-6, Take 5 etc vollkommen unterschiedlich klingt. Anderer Ballpark. Der T6 ist sicher ein sehr guter Synth - aber leider nicht mein Favorit.
 


Zurück
Oben