Re: Seit Jahren keine Songideen, zum Klangschrauber verdammt
CS1x schrieb:
also ich speichere das Projekt wenn ich nicht weiter komme, exportiere ein audio schipsel davon, und sammle die im einem ordner dann fange ich ein anderes Projekt an.
Genau das führt aber zu:
habe schon über 100 Projekts.
.. Die dann eben eher nie abgeschlossen werden, oder? Bei mir war es jedenfalls so. Ich habe dann, irgendwann, für mich als Grenze das einsetzende Gefrickel genommen. Schmerzverzerrte Gesichter und was noch so in diese Richtung geht, bei Leuten die sich das dann antun, sollte man aber schon vermeiden - auch, wenns nur Hobby ist. Das ist zumindest eines meiner nächsten Ziele.
Ich höre aber immer wieder ihn dem sammelordner rein wo ich die schnipsel sammle, und hinund wieder kommen ein paar ideen zu den alten projekten hin zu
die man schon länger nicht gehört hat und die einem nicht mehr auf die Nüsse gehen.
Ausserdem nimmt man das Wissen aus anderen Projekten mit, und so entwickeln sich sie songs immer weiter.
Ich verstehe das schon, aber so hat man doch etliche Baustellen und springt eher von Idee zu Idee, bzw. beschäftigt sich öfter mit altem Kram, den man doch eigentlich - so innerlich - abgehakt hat. Wäre dem nicht so, also das in all diesen Baustelle einem etwas so gar nicht passt, dann würde es diese Baustellen ja nicht geben (weil man eben eher etwas fertig bringt, wenn es gut läuft (ist bei mir zumindest so).
Ernsthaft:
So eine kleine Liste, mit Teilen die man als abgeschlossen betrachtet, machts auch leichter, für einen Kumpel oder so, mal 'ne CD zu brennen. Ich mache mir zwar auch mal nur Notizen (Ich fahre nicht für alles immer gleich den Rechner hoch.) und so sammelt sich, übers Jahr verteilt, dann ja auch etwas an Unfertigem an, aber die Zettel entsorge ich ende des Jahres, denn, wenn ich etwas später, für mich, irgendeine Idee, als nicht weiter verfolgenswert erachte, dann beschäftige ich mich damit auch nicht mehr. Dann doch lieber mal in den Biergarten oder so.