einseinsnull
[nur noch PN]
im ernst. selten ein gerät gesehen, dass so sehr von seinem editor abhängig war, den es teilweise noch nicht einmal gab... un-fucking-fassbar was da teilweise abging.
dass muss aber nicht unbedingt am product owner liegen, so etwas wird eher in ganz abteilungen verbockt.
- dann die granatenidee mit dem blocks system, supercooles konzept,
klar, man kann jedes noch so gute konzept kaputtmachen, wenn man [hier bliebige systemkritik einfügen] oder wenn inhaber oder geschäftsführer [hier beliebige adjektive einfügen]
- zuletzt dann das lumi, was nochmal ein ganz eigenes desaster in mehreren akten war,
wenn man nur geschickt genug andere firmen ein- und wieder verkauft (wozu es nützlich sien kann, so zu tun als ob man selbst auch an technischen innovationen interessiert sei), braucht man eigentlich gar keine eigenen produkte mehr. leistung wird völlig überbewertet.
die haben nämlich aus dem lemur-desaster gelernt
vollkommen richtiger vergleich. fehler darf man machen, es kommt nur darauf an warum, und ob man daraus lernt.
und man muss die priorisierung zwischen der wirtschaftsorganisation und seinem privaten kontostand klar kriegen.
so mancher empfindet nämlich aufgrund falscher priorisierung so eine insolvenz seiner kapitalgesellschaft als vollkommen unproblematisch, weil er dem gar keine bedeutung zuschreibt.
und responsibler als das seaboard spielt sich der kram auch noch...
ach naja, als das damals erstmals rauskam, war es die einzige bezahlbare alternative zum continuum, das war schon was.
und es ist auch optisch recht gelungen.
der editor ist natürlich schrott, das hast du recht. vor allem mit max usern als zielgruppe wäre es nur zu logisch gewesen, stattdessen eine offene sysex implementation reinzuknallen.
trotzdem war ich dann doch sehr erleichtert, als schon vor einiger zeit das "roli" logo plötzlich ohne große diskussion in der rubrik "kooperationspartner" auf der cycling74 präsenz verschwand. ein problem weniger.
es ist also nicht so, dass man die dunklen wolken nicht hätte kommen sehen. notfalls fragte man die spatzen auf dem dach.
however, auch die neue firma wird sicher den ein oder anderen support machen und geräte reparieren. es ist ja schließlich auch in deren interesse.
Zuletzt bearbeitet: