VEB Synthesewerk
Thomas B. aus SAW
Ja , nur das ein Blitz in die 100 Millionen Volt gehen kann
Sieht lustig aus so ein Haus, nach einem Blitzeinschlag.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja , nur das ein Blitz in die 100 Millionen Volt gehen kann
Sieht lustig aus so ein Haus, nach einem Blitzeinschlag.
Trenntrafo hat mir meine MC505 geschrottet. Riesen Magnetfelder die Dinger..Trenntrafo ist geil, aber je nach Leistung schon irgendwie ein fetter Bootsanker.![]()
Sag Bescheid wenn du in die Nähe von Leipzig kommst, damit ich die Stecker ziehen kann.Hab das 2 mal selbst erlebt .
Trenntrafo ist geil, aber je nach Leistung schon irgendwie ein fetter Bootsanker.![]()
Und einmal ist 20 Meter neben mir ein Blitz in einen Baum, der ist komplett explodiert .. Saß im Auto..
ok, danke. Aber trotzdem finde ichs gut wenn auch über den Schutzleiter nichts reinkommen kann, zumindest bei Brennenstuhl. Wer weiss was die Nachbarn haben oder nicht...Wenn die E-Installation des Nachbarn halbwegs aktuell ist, ist ein Fehlerstromschutzschalter mit 30mA Auslösestrom vorgeschrieben.
Bedeutet, gibt es einen Fehler, wird schon bei einem Fehlerstrom von nur 30mA der komplette Stromkreis getrennt.
Außerdem sucht sich der Strom den Weg des geringsten Widerstands.
Und der ist erstmal am geringsten in der Wohnung und Verteilung und Erdung im Netz deines Nachbarn.
Ich habe so etwas - auf einem Konzert hatte ich fieses Gebritzel letztes Mal und sogar Fehlfunktionen (digitales Pult) - jetzt mit dem Gerät war alles ohne Störung - ok, der Tisch ist zusammengefallen - habe aber einfach weiter performt und die Leute waren einverstanden.es wird gern mal behauptet das für den EInsatz von hardware - gerade Studiogear wie Eqs ,Compressoren etc. Power Conditioner wichtig seien. Ein gute Begründung konnte ich noch nicht finden.
Weiß jemand was dazu?
also. z.B. so'n Teil
![]()
Adam Hall PCL 10 Pro Power Conditioner
Adam Hall PCL 10 Pro, Power Conditioner mit Rack-Beleuchtung und Volt- und Ampere-Anzeige, 19" 1HE, Netzstromfilter undStromverteiler mit 10A inkl. ausziehbare Rack-Beleuchtung, Gesamtlast (bis zu 2000 Watt), AC-Geräusch-Filter zur Reduzierung der...€266,00www.thomann.de
oder https://www.thomann.de/de/furman_pl8_ce.htm
429€ für ne Steckdosenleiste?
Eine Powerstation hab ich auch (Bluetti AC200MAX plus zweimal B300), die brauchte ich 2023 für einen Videodreh in einer Höhle.Ich kann mein (kleines) Studio locker mit einer Powerstation, deren primäres Einsatzgebiet Camping ist, betreiben (in meinem Fall eine Jackery Explorer 500).
Natürlich hat man dann Ladeverluste, und so ein Akku hält auch nicht ewig.
Einen echten Anwendungsfall hatte ich neulich sogar. Ich habe mich für die Übergabe meines Waldorf M mit einem Typen auf meinem Firmenparkplatz getroffen (war nicht anders zu organisieren), und dann konnte ich mit M, Keyboard und Powerstation im Kofferraum das Ding tatsächlich vorführen und testen lassen. War total lustig.![]()
Man braucht dann aber auch die passenden Stromkabel für 200€ das Stück: https://sintron-shop.de/pangea/![]()
Ja, dann doch lieber was Vernünftiges von In-Akustik.Habe neulich aus einer 15 Jahre alten Billig 5er-Verlängerung vom Kaufland den Stecker zur nächsten rausgezogen. Das Teil ist dabei zerbröselt, Weichmacher bis zum Anschlag in Hauselektrik, ich krieg ne Krise...!
ach Ihr wieder. Im Garten braucht man
Eine Powerstation hab ich auch (Bluetti AC200MAX plus zweimal B300), die brauchte ich 2023 für einen Videodreh in einer Höhle.
Ist das sinnvoll, dieses Gerät als Stromquelle für Musikequipment (Beleuchtung normal übers Stromnetz) im Studio zu nutzen und jedes Mal nach Benutzung wieder aufzuladen?
Dann kann es ja während des Betriebs keine Störungen durch was auch immer geben.
klar ohne AKWs kommen ja die Blackouts am laufenden BandOder wenn man Bedenken wegen Stromausfällen hat
Und wer ist Schuld? Der Robert!.... und dann ist der Millionen-Hit futsch!
Oder wenn man sich den Strom halt draußen selbst pflücken möchte.Sinnvoll wahrscheinlich nur dann wenn es irgendein Problem gibt, was man damit fixen könnte. Oder wenn man Bedenken wegen Stromausfällen hat.
Dann versuch ich's erstmal mit normalem Strom.So ne Powerstation kostet nicht wenig, und nach x Ladezyklen leidet auch die Akku-Kapazität.
Das ist verkürzt aus "Überspannungsschutz mit einem max. Ableitstrom bis zu 26.000A" - Siehe die Bilder bei Amazon.Ich finde solche Aussagen immer etwas eigenartig: "Überspannungsschutz bis zu 26.000A"