Nutzt jemand die MPC für Livedrumming!?

A

Anonymous

Guest
Dadurch, das ich ein wenig timbales gespielt habe, habe ich nen bisschen schlagtechnik,

trotzdem fällt es mir immer wieder schwer die beats live! einzuspielen, vor allem die syncopischen HHs oder Snares
und trotz quantisierung oder andere spielhilfen.

Viel einfacher wäre ein LAUFLICHTdrummy für live.

Tja, -- macht das überhaupt jemand!? hier... und welche erfahrung habt ihr gemacht...
 
Peter Uertz schrieb:
Ttrotzdem fällt es mir immer wieder schwer die beats live! einzuspielen, vor allem die syncopischen HHs oder Snares
und trotz quantisierung oder andere spielhilfen.

Wenn du die Anschlagdynamik an hast, Note Repeat gedrückt hälst, mit der anderen Hand einen Finger sanft auf ein Pad legst und den Druck variierst, kommst du dann weiter?
Welche MPC hastn? Die Originalpads von der MPC1k sind echt schwer zu spielen...
Mit dem JJOS kann man einstellen, dass für ein Pad jedesmal zufällig eins aus vier verschiedenen Samples ausgewählt wird, das is manchmal ganz cool um auf die Schnelle was lebendiges einzuhämmern. Insbesondere mit der Note-Repeat Funktion für Hihats eine sehr bequeme sache.
 
Ich hab die 2Xl

Ja, nee...
Wen du so fragst: Ich brauch´ eher einen trick wie ich immer die letzte 16triole vor der 1 treffe, mit dem Rim zB.

Ich glaub, der einzige trick ist üben :floet:

Aber danke für die anregungen...
 
mit der MPC nicht, aber mit Geräten einer anderen Marke ;-)
Auch live Drumming, aber treffen muss man ooooder einen einrastenden Spieltrigger haben, sowas haben eher Lauflichtmaschinen. Die MPCs sind für reines Livespiel gemacht. Quantisieren kann man da auch. Aber - in echt daneben gespielte Drums sind sie natürlich auch in den anderen Teilen. Aber zB der Arper der Tribes kann helfen, dass es passt. Aber man muss dann halt an der Stelle treffen wo es hin soll.

Es ist heute keine Schande den "Sequencer zu spielen", - was auch immer du spielst - das sollte sitzen. Und du bist halt schon 1-2 Take vorher dran und bereit. Dann wird es auch interessant genug.

Glaub, dass das andere auch sagen werden. Den Rick Wakeman musst du nicht geben, den Superorgler, es geht auch mit Stofftier und Easel ;-)
 
Peter Uertz schrieb:
Wen du so fragst: Ich brauch´ eher einen trick wie ich immer die letzte 16triole vor der 1 treffe, mit dem Rim zB.

Mit der anderen Hand die 16tel Triolen mitklopfen könnte auch helfen.
Zur Not: Mit der Note-Repeat Taste erstmal ALLE 16teltriolen Aufnehmen und dann im nächsten Aufnahmeschritt mit Clear alle bis auf die letzte Löschen ;-)
 
gerade die quantisierung kann doch zum problem werden man synkopisch einspielt.
oft ist die quantiesierung doch auf schnell erfolg versprechende 16tel voreingestellt.
 
Nee, ich hab nicht vor ein Paganini an der MPC zu werden.
.
Erst alle 16tel triolen durchspielen und dan bis auf eine löschen, ist für LIVE keine gute idee, oder?
.
Gerne nutze ich alle spielhilfen; habe da kein problem mit..

- Ich werde dann wohl meine breaks vorprogrammieren und auf den pads ablegen - das ist dann halt so (erstmal)
 
Hi,

an den MPC-Style muss man sich gewöhnen und wie für andere Instrumente auch,
hilft da leider nur üben. Auf die Triggerpads muß man sich einschießen – aber mit ner 2000XL hast du ja – was die Bespielbarkeit der Pads angeht - gegenüber allen neueren MPCs schonmal die Nase vorn :)

MPC-Style: Wenn du nicht - wie einige begnadete MPC-live„Götter“ es durchaus hinbekommen – auf dem Ding live Drummen und Jammen kannst, ist die Vorgehensweise, die Pattern im Studio vollständig vorzubereiten, die einzig wahre Nummer. Live kann man dann durchaus im tatsächlichen Sinne von „Live“ zB. zu den laufenden Pattern auf den Pads ergänzend dazu improvisieren, aber nicht im Sequencer-Recordingsmodus, denn einmal "falsch" eingespielte Noten lassen sich im Recordingbetrieb mit ner 2000XLer absolut nicht praktikabel löschen.

Noch ein Tip zur Note-Repeat Taste: um nicht immer die Taste konstant gedrückt halten zu müssen, kann die Funtion auch „einrasten“, indem man (gleichzeitig und in der Reihenfolge) [Shift] + Note-Repeat Taste drückt. Bis zum Stop oder erneutem Note-Repeat Taste drücken bleibt dann die Note-Repeat Funktion für alle Pads eingeschaltet (diese Kniff ist mM. nach im Manual nicht erwähnt, glaube ich….)
Have Fun
T.
 


News

Zurück
Oben