Bernie schrieb:
Hallo!
Mein Neuron bootet nicht mehr richtig bis zu Ende und hängt sich auf. Im Display erscheint zwar "welcome to neuron" aber es geht dann einach nicht mehr weiter bis zum Startmenü. Jemand nen Tip?
P. S.
Ich habe absolut keine Ahnung von PCs, kann aber links oder rechts mal dagegen treten oder oben und unten irgendwo kräftig draufhauen.
Nee, draufhauen bringt bei PCs nichts. Aaber:
Das Ding auseinanderbauen und dann (in gleicher Reihenfolge) wieder zusammenbauen, das kann was bringen! Klingt komisch, aber das ist der "alte Technikertrick" - mit dem ca. 50 Prozent aller mysteriösen PC-Probleme gelöst werden. Schwer lokalisierbare Kontaktprobleme können damit (oft sogar langfristig!) beseitigt werden. Wobei das "Auseinanderbauen/Zusammenbauen) nur diejenigen Teile betrifft, z.B. Verbinder zur Festplatte, die auf dem Mainboard sitzen. Auch der RAM-Baustein sollte einmal aus- und dann wieder eingebaut werden. Aber Achtung!, vor jedem Kontakt mit Teilem am Mainboard bzw. des Mainboards muss man sich vorher entladen. Statische Aufladungen können
echte Mainboardschäden verursachen...
Was mich wundert, das ist die Stelle, an dem das Problem auftritt. Ein versierter PC-Techniker (und das bin ich nicht, obwohl ich bestimmt schon 50 PCs repariert habe) müsste das eingrenzen können. Meiner Meinung nach spricht diese Stelle (Aufhängen direkt nach der Begrüßungsnachricht) für ein Festplatten/Datenträger-Problem, vielleicht ist es sogar der Arbeitsspeicher (was für Bernie dann die harmloseste und billigste Variante darstellt). Ich tippe mal, dass die Begrüßungsnachricht Teil eines propietären BIOS ist - und sich der PC direkt beim Bootvorgang aufhängt, was leider sehr unterschiedliche Ursachen haben kann.
Falls es ein Festplattenproblem sein sollte, dann wäre - erstens - Draufhauen das allerletzte, was ratsam ist und - zweitens - die Angelegenheit wohl i.d.R. einfach zu fixen, sofern klar ist, unter welchem Dateisystem die Festplatte organisiert ist.
Also: Folgende Reparaturversuche würde ich unternehmen:
1. Auseinanderbauen/Zusammenbauen wie oben beschrieben
falls das Problem dann immer noch genau wie vorher ist,
2. Baue die Festplatte aus und lasse sie von einem fähigen PC-Techniker - unter Erhaltung des Dateisystems - mit einem Standard-Linux-Utility reparieren. Vorher natürlich: Datensicherung durch den PC-Techniker! Vielleicht ist dort einfach ein Sektor ausgefallen, das ist alles andere als unwahrscheinlich (und deutlich wahrscheinlicher übrigens als ein defektes Mainboard, auch, wenn die Shuttle-Mainboards leider oftmals ziemlich hitzeempfindlich sind) - und alles läuft wieder wunderbar nach einer sog. "Fehlerüberprüfung/Reparatur". Vor diesem Schritt aber bitte im Neuron-Forum nachfragen.
Viel Erfolg! Und keine Bange Bernie, dein Neuron wird schon wieder werden!
(ist ja nur ein oller PC...- und PCs sind i.d.R. wartungsfreundlich)
P.S.
Ich habe leider von Linux so gut wie null Ahnung - ansonsten würde ich dir anbieten, dass du die Festplatte bei mir einsenden kannst.