MacroDX
Hat ein Bild mit Robotern wo aufm Mond rumlaufen
Nachdem ich jetzt gerade mal wieder eine Demo meines Moog Modular Mockups und nur mit analogem Equipment erstellte Demo rausgehauen habe, treibt mich mal wieder die Frage um, ob die Mehrheit der Konsumenten von elektronischer- bzw. Synthesizermusik eher erwartet, dass sie immer den Zeitgeist wiederspiegelt oder eben auf wie auch immer geartete Weise modern sein muss?
Ist das in der KLassik denn auch so, oder können zeitgenössiche Komponisten mit den Jahrhunderte alten Vorreitern friedlich koexistiern?
Ich selbst fühle mich nach wie vor dem Sound und der Klangästhetik der 70er Jahre verbunden und frage mich, warum das, zumindest in meiner Wahrnehmung, allgemein eher als rückständig zu werten scheint. Irgendwie muss gefühlt bei synthetischer Musik immer was Neues ...
Ist das in der KLassik denn auch so, oder können zeitgenössiche Komponisten mit den Jahrhunderte alten Vorreitern friedlich koexistiern?
Ich selbst fühle mich nach wie vor dem Sound und der Klangästhetik der 70er Jahre verbunden und frage mich, warum das, zumindest in meiner Wahrnehmung, allgemein eher als rückständig zu werten scheint. Irgendwie muss gefühlt bei synthetischer Musik immer was Neues ...