Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Man kann problemlos mit vintage Equipment moderne Sachen machen, und mit neuem Equipment Tracks, die sehr vintage klingen (wurde hier ja schon angemerkt) ... persönlich finde ich es gerade interessant, mit den unterschiedlichen Synths Klänge zu erzeugen, die eher untypisch für das jeweilige Gerät sind (bzw. zumindest vom Klischeebild abweichen).Wie oft liest man in Threads zu vintage Equiment, dass es ja so viele neue Klangerzeuger/Klänge zu entdecken gibt. Oder man fordert bei Reissues, doch eher mal wieder was Neues zu erfinden.
Zeitlos (im Sinne von "Evergreen") ist gar nicht so einfach. Andererseits: Vieles kommt (regelmäßig) wieder, und muss dann nur wieder entdeckt werden. Zeitlose Klassiker, die quasi pausenlos angesagt sind (oder zu einer beliebigen Zeit und Modewelle mit vergleichbarem Erfolg released werden können) sind m.E. eher selten ...Modern ist relativ.
Zeitlos finde ich wichtiger.
[...] (und wenn die Midlifecrisis kickt, wird entweder ein Moog One angeschafft, oder man fängt doch noch mal mit Punk an).
Und bei Second Decay muss man auch bedenken, die haben diesen klassischen Synthpop zu einer Zeit gemacht, als das dermaßen uncool war, dass ggf. man nur aufgrund des besseren Looks Wolfsheim nach vorne gepuscht hat. Die haben das bis zum Ende durchgezogen.
Konsequent weil Sippel und Purwien musikalisch das (vermutlich) exakt so wollten obwohl man Anfang der 90s schon wusste, dass sich viele in der „Patschuli“ Szene oder sich das Nischenvolk generell anders orientiert hatte. Hatten außerhalb des damaligen Zeitgeistes trotzdem ihre Fans und Erfolg und nicht nur rückwirkend sind viele Songs gut. Und das passt ja auch wieder zum Thread, machen was man machen möchte…..Ich mach jetzt Techno. Fumm-dich-fumm-dich.
Uncool oder konsequent, das ist hier die Frage. War halt zu jener Zeit eine Nischenmusik, genauso, wie der Zwischenfall in Bochum oder das Exx in Moers ein Nischenpublikum bedient haben.
Wenn Du nie 'in' bist, kannst Du niemals 'out' sein. (Harrison Ford)
Stephen
Konsequent weil Sippel und Purwien musikalisch das (vermutlich) exakt so wollten obwohl man Anfang der 90s schon wusste, dass sich viele in der „Patschuli“ Szene oder sich das Nischenvolk generell anders orientiert hatte.
Hatten außerhalb des damaligen Zeitgeistes trotzdem ihre Fans und Erfolg und nicht nur rückwirkend sind viele Songs gut. Und das passt ja auch wieder zum Thread, machen was man machen möchte…..
Stockhausen. Varèse.Elektronische Musik - was ist das? Rammstein? Helene Fischer? Kraftwerk?
Varèse ist elektronisch?Stockhausen. Varèse.
Es gibt aber auch ekelhaft nervige Trends die echte Musiker zum Brechreiz bringen, aber Junge ahnungslose Küken diesen ekelhaften Kram aus Gruppenzwang mitmachen nur weil einer es gut findet.
Deshalb hasse ich auch den Kommerzkram. Hierbei ziele ich auf diesen ekelhaften EDM Kram.
Wenigsten wird gute Musik neu aufgelegt wie Synthwave.
Wenn das heute einer unter "Your Tracks" posten würde, wäre der erste Kommentar:Aber sowas von!
Das trifft aber auch nicht immer zu.Ich glaube, man muß völlig uncooles Zeug machen, wenn man in Ruhe seine Nische ausbauen und seine Handschrift entwickeln möchte, losgelöst von allen Zwängen und Erwartungshaltungen.
Gute Musik klingt und ist sowieso zeitlos.
Stephen
Ist denn nicht jede aktuelle "moderne" Musik morgen schon langweilig und ein alter Hut?So wie Blade Runner, ich liebe den Film. Aber ich kann jeden verstehen, der aus heutiger Sicht sagt, dass er nicht besonders gut und/oder langweilig ist.
Das trifft aber auch nicht immer zu.
Ich denke schon, das es auch sehr viel cooles Zeug gibt, das abseits der üblichen Pfade wandert.
Das gab es aber schon immer, beispielsweise Frank Zappa.
Es gibt aber auch genug Musik, die zeitlos ist aber dadurch langweilig, weil die aus den 80ern oder genauso gut aktuell sein könnte, ohne das sie irgendein herausragendes Merkmal hat.
Wenn mir jemand zB irgendeinen aktuellen Rocksong zeigt, habe ich öfters das Gefühl, die Gitarre hätte auch jemand so schon vor Jahrzehnten spielen und effektieren können und dadurch ist es langweilig.
Dagegen gibt es dann andere Musik, bei der ich denke, geil, das ist der Sound, den man nur aktuell so produziert und den es vor einigen Jahren so noch nicht gab.
Ist denn nicht jede aktuelle "moderne" Musik morgen schon langweilig und ein alter Hut?
"Man ist nicht cool, indem man coole Dinge tut. Man ist cool, indem man uncoole Dinge tut und dabei cool bleibt."Ist das Zeug vielleicht gerade deswegen cool, weil es sich abseits der ausgetretenen Pfade bewegt und somit allgemein als uncool betrachtet wird?
Wenn ich mal bitte kurz glockenhell auflachen dürfte? HAHAAAA! Danke.Weil in der Rockmusik seit den Kinks und den Stones und den Beatles und Led Zeppelin und AC/DC und... nichts Neues mehr gemacht wird -- es muß ganz klar innerhalb der definierten Grenzen bleiben, um als Rockmusik wahrgenommen zu werden. Alles andere würde den Rahmen sprengen, und schon sind wir im Prog Rock.
Popschlampe Bert mag natürlich besonders gern "A Momentary Lapse Of Reason".Deswegen kann ich mir heute noch mit Begeisterung Pink Floyd mit Syd Barrett anhören, kriege aber bei allem ab spätestens Dark Side of the Moon das kalte Kotzen.
Ich kannte schon damals nur ganz wenige, und Popsingles von heute kenne ich keine einzige. Jetzt schon nicht.Oder kennt heute noch jemand irgendeine Popsingle von 2000 (außer Titney, meine ich)?
[...] Progrock ist doch mit weitem Abstand der unprogressivste und reaktionärste abgestandene Krug Dünnbier EVER. Das Rock-Rahmenwerk wird lediglich durch Mellotron und krumme Takte erweitert - die MÜSSEN dann aber auch drinnen sein, und das unverändert seit den frühen 70ern [...]
Hier unterhalten sich doch eh nur alte Männer (mich eingeschlossen), die stolz darauf sind mit dem ganzen neumodischen Kram nichts zu tun zu haben und davon auch nichts zu halten. Lauter Individualisten halt.
Das dürfte vielen so gehen, den meisten ist es nur wahrscheinlich nicht bewusst .Immerhin habe ich viel Lebenszeit darauf verwendet, meine Vorurteile und Abneigungen zu zementieren.
Stephen
Immerhin habe ich viel Lebenszeit darauf verwendet, meine Vorurteile und Abneigungen zu zementieren