Musikmesse - Kommt da noch was?

na ja, ein bisschen mehr professionalität würde musotalk schon gut tun. " den hatte ich auch mal , und der prophet ist so na ja... " , also das ist recht dünn... :selfhammer:
 
Kannst ja Delamar hören: die machen ein auf Professionell :mrgreen: So professionell das sie bestimmt nicht alte Synthis abfilmen...

Jammergesindel hier :opa:
 
Das war jetzt schön gesagt, vor allem das "machen einen auf professionell" :D

Non Eric ist halt ne Plaudertasche und macht seine Sachen eigentlich recht gut, aber manchmal sollte er lieber vorher besser rechnerchieren und nicht Netzmärchen nochmal nachplappern, dadurch werden sie immer noch nicht wahrer.
 
der typ ist wenigstens echt.
du stehst wohl mehr auf diese austauschbaren rtl, ard... moderatoren. charakterlose klone aus dem reagenzglas, ist einer weg, kommt ein anderer, niemand hat was gemerkt. :mrgreen:

Ach nee so schlimm finde ich den garnicht, aber ernst nehmen kann ich ihn auch nicht. Ist eher so seichtes Niveau. Ich wünschte mir da schon jemand anderen, ich hab da mal was vorbereitet:
:mrgreen: :floet:
img_0406.png
 
Hmm, also das hier find ich interessant:

Akai MAX49, Master-Keyboard mit Step-Sequencer, Arpeggiator und CV/Gate Anschlüssen (leider jeweils nur ein Anschluss):

20_Akai%20Max1.jpg
 
Genau das hatte ich heut mal kurz unter den Fingern. Solide, schwer und: eine hervorragende Tastatur, die sich sehr nach Fatar TP8S oder TP9 anfühlt. Gibt's auch als 61er. Hat mich positiv überrascht.

Deko-Schneggis gabs heute mehr als genug, und wenn man wollte, konnte man sich von den ebenfalls dekorativen, aber nicht unmuskulösen Versionen direkt neben dem Synmag-Stand eine Nackenmassage verpassen lassen. War lustig zu beobachten und wurde auch gut genutzt :)
 
Broadcast Storm schrieb:
orange_hand schrieb:
Der Unterhaltungsfaktor von seiner Seite ist schon groß .... hehe ...

Kleiner Guerilla-Walktrough beim Synmag...wo versteckt sich der Moogulator ? ;-)

[]http://www.youtube.com/watch?v=jX9FODbTEfA[/media]

ich habe die 808 ausprobiert und werde nun blasphemisch: ich verstehe den (vergangenen) hype nicht um dieses gerät...
 
serge schrieb:
Sowohl NAMM-Show als auch Frankfurter Musikmesse sind eigentlich Fachmessen, die sich nicht vorrangig an Verbraucher richten, sondern auf denen Hersteller, Vertriebe und Händler miteinander ins Geschäft kommen sollen.

Meine Rede. An den Tagen die die Messe für jedermann geöffnet ist, spielt sich dann auch nicht mehr soviel ab, da ist dann eher Show angesagt. Aussteller sind an diesen Tagen eher genervt und haben innerlich schon die Messe hinter sich. Ich war jetzt schon 4 Jahre nicht mehr dort, an den "Publikumstagen" waren früher auch schon viele kleinere Anbieterstände abgebaut. Wir waren vor 100 Jahren auch schon als Anbieter, bzw. Berater mit am BME Stand wo es das Rattlesnake-System und das Axiom Modulsystem samt dazu passenden Sequenzer zu sehen gab. Man glaubt gar nicht, wieviele Geschichten man in der kurzen Zeit erlebt. Abends saßen wir z.B. mit einem italienischen Akkordeon-Anbieter und Tom Oberheim zusammen beim Griechen und hatten einen Mords-Spaß (trotz heftiger Heiserkeit) ;-) Ok, immer 2 Ouzo, dann wieder eine Emser-Salz Pastille damit man am nächsten Tag in aller Frühe lautstark die japanischen Spione vom Stand vertreiben konnte.
(die waren echt so dreist und hatten die Bodenplatte der Rattlesnake abgeschraubt und alles fotografiert.
 
Sebel schrieb:
ich habe die 808 ausprobiert und werde nun blasphemisch: ich verstehe den (vergangenen) hype nicht um dieses gerät..
Komm ja auch auf deine Erwartung, Ästhetik und Geschmack an...

Kannst du dafür bitte einen Fred aufmachen und das nochmals kundtun...?
Ich verhoffe mir davon, dass darauf die Preise schlagartig in den Keller purzeln werden.
:lollo:


Gruss
 
Kommt vielleicht auch ein wenig darauf an ob man generell was fuer Drummies uebrig hat, die 808 ist der einfachste Weg zum typischen Oldschool Electro Sound, gibt aber auch genuegend Oldschool Electro Sachen die auch ohne 808 gut funktionieren.
 
Moogulator schrieb:
Schöne Pics, hab auch noch welche hier https://www.sequencer.de/blog/?p=12698
Inkl Zylonen am Röhrensynth an unserem Stand
[ https://www.sequencer.de/blog/wp-content/uploads/2012/03/zylonen-DSC_0075-555x555.jpg (•BILDLINK) ]

Video vom Röhren Synth, digitale Ausgabe - gibt auch einen analogen..
http://m.matrixsynth.com/2012/03/messe1 ... ibbon.html

monolith, hatten ne sehr geile performance auf m nordleadstand. rough n noisig. tolles outfit.
 
also irgendwie finde ich den von Delamar viel peinlicher als der Non Eric (der hatte sich sehr wahrscheinlich schon damals weggeschossen)


nun ja, scheinbar hat man nix verpasst auf der Messe
 
Sebel schrieb:
ich habe die 808 ausprobiert und werde nun blasphemisch: ich verstehe den (vergangenen) hype nicht um dieses gerät...

Der Klang liegt genau an der Schwelle zwischen "markant" und "nervt nicht". Das macht sie für viele Musikstile einsetzbar.

Im Gegensatz zur 909, die zwar auch sehr markant ist, aber doch sehr schnell zu viel wird.

Und soviele Drumcomputer mit einem eigenen markanten Trademark-Sound gabs ja dann doch nicht damals.

Linn, Simmons, Casio RZ, 606, 707 und 909 höre ich persönlich raus, danach wirds schon dünn.
 
Steril707 schrieb:
Sebel schrieb:
ich habe die 808 ausprobiert und werde nun blasphemisch: ich verstehe den (vergangenen) hype nicht um dieses gerät...

Der Klang liegt genau an der Schwelle zwischen "markant" und "nervt nicht". Das macht sie für viele Musikstile einsetzbar.

Im Gegensatz zur 909, die zwar auch sehr markant ist, aber doch sehr schnell zu viel wird.

Und soviele Drumcomputer mit einem eigenen markanten Trademark-Sound gabs ja dann doch nicht damals.

Linn, Simmons, Casio RZ, 606, 707 und 909 höre ich persönlich raus, danach wirds schon dünn.

gut und schön, rechtfertigt meiner ansicht nach aber nicht diesen hohen gebrauchtpreis... oder?!
 
gut und schön, rechtfertigt meiner ansicht nach aber nicht diesen hohen gebrauchtpreis... oder?!
dir preise der oberen liga (dazu gehört mittlerweile auch die 808, mitglieder jupiter-8, ems aks, arp2600 etc.) haben nix mit rechtfertigung zu tun... das sind sammlerobjekte, die preise sind jenseits und haben sich die letzten 10 jahre verdoppelt, verdreifacht und noch mehr, auch viele händler hatten da ihre finger im spiel.
 
Die 808 kann man nicht mögen, sie benötigt eigentlich schon viel "Outboard" Gerätschaften, um flexibel zu sein. Ich kenne kaum eine Drummaschine, die so unterschiedlich mit Effekten bearbeitet wurde von den früh 80ern bis heute, außer Puristen - die lassen sie rel. schlicht klingen. Ich pers. liebe das Ding irgendwie, habe aber meine 2 808's die ich im Leben besessen habe auch nicht mehr, da andere Instrumente einfach flexibler sind. Der Klang ist einfach eingeschränkt aber analog und beweglich, besonders mit der EES MIDI Erweiterung hatte ich Dynamik drin. Das war großartig. Und ich habe ja eher härtere Elektronik damit gebaut und das ging auch sehr gut. Aber heute ist man halt mit vielen Sachen flexibler, will sagen - die Gründe eine Drummachine zu kaufen sind heute andere, früher war es der sprichwörtliche Jedermann von Rock bis Pop, heute sind es sicher vorallem Elektro-Freunde. Und man kann sich ja eine Miami holen. Die ist günstiger. Aber ich würde jedem auch sagen - Plane auch genug Eingänge mit Effekten ein bzw, direkt am Ausgang der 808 selbst, denn zu der Zeit habe ich zB auch alles mit 8Bus Pult und ext. FX erledigt und auch resampling verwendet. War dafür aber aufwendig, denn mind 3-5 Kanäle gingen dafür dann drauf, wenn man das in Echtzeit machen wollte und ich habe immer Echtzeit aufgenommen, da die Stimme live war (hatte kein Multitrackzeugs, erst mit dem Computer als Audiorecorder kam das bei mir rein, habe Bandmaschinen nicht eingesetzt).

Aber es ist damit durchaus sinnvoll gewesen, die 808 auf die Messe zu stellen, freut mich wenn auch solche Erkenntnisse kommen, ggf. sollten wir sie nächstes Mal mit entsprechenden FX dort hin stellen, dann wirst du sehen, wie gut eine 808 heute noch klingen KANN, wenn man das möchte. An Quantec Hall klingt das auch nicht übel…
 
Na ich sage ja nicht, dass die 808 schlecht klang ;-) und es hat mich auch sehr gefreut, dass das Gerät aufgebaut war. Sowieso war der Stand superinteressant, da ich die meisten Synths eigentlich nur über Erzählungen kannte :)
 
Ach, das wäre auch ok, denn das ist ja Geschmackssache. Aufbauen ansich ist immer gut. Dachte nur, dass ggf. die genannte Option noch interessant sein könnte, denn die 808 war am Stand sehr offensichtlich am beliebtesten. Hat mich schon erstaunt.
 
Apropos Drumcomputer raushören: womit wurde eigentlich damals bei Tangerine Dream getrommelt, auf den Alben Thief, Exit und White Eagle? Klang irgendwie sehr trocken das Ganze, irgendwie pappig.
 
Klingt wie ein Stück Pappe, auf das man draufhaut. Trocken aus der Maschine, ohne irgendeinen Effekt dahinter. Musterbeispiel ist "Dr. Destructo" auf dem Album "Thief".
 
trocken, ok danke.
bisher dachte ich immer an dreckig, wegen der erläuterungen im internet, deswegen dachte ich da immer an verzerrte sounds oder sowas ähnliches.
 
Klar. Hör Dir mal eine RX11 oder KPR77 pur an, klingt auch eher zum Weglaufen. Einzelausgänge und gezielte Effekte dahinter und schon wird's besser.
 


News

Zurück
Oben