Musikmarkt 2024

In der heutigen, digitalen Welt, auch nicht anders zu erwarten.
Streaming ist billig (im wahrsten Sinne), schnell/unkompliziert auf vielen Endgeräten verfügbar/nutzbar und als Klangquelle aufgrund der extrem gesunkenen Qualitätsansprüchen für die meisten (gerade jungen Leute) qualitativ vollkommen ausreichend.
 
Bei Bandcamp und Co gibt es auch Audiofiles in 24Bit bis hin zu sehr hohen Qualitäten auch bei Sample-Frequenz. Das muss nicht "streaming" im alten Sinne bedeuten. Ich bin auch eher Musikfreund als Medienfetischist. Habe aber Vinyl, Daten, CDs … und kaufe auch noch alles davon, je nach dem.
 
Bei Bandcamp und Co gibt es auch Audiofiles in 24Bit bis hin zu sehr hohen Qualitäten auch bei Sample-Frequenz. Das muss nicht "streaming" im alten Sinne bedeuten. Ich bin auch eher Musikfreund als Medienfetischist. Habe aber Vinyl, Daten, CDs … und kaufe auch noch alles davon, je nach dem.
Welchen Marktanteil (bez. Anklang und Kauf) und vor Allem welchen tatsächlichen Interessenanteil stellen 24/96-Formate (ohne Datenreduktion) bei den meistgenutzten Streaming-Plattformen und den Kunden dort dar?
2% von 100% vielleicht ?

Die meisten interessiert heute nicht mal der Download der Files - es geht primär um "Stream on the fly" - und die daten-reduzierte Version (die übrigens oft noch bescheidener ist, als eine 320kbit/s mp3) ist gut genug für die meisten, um diese über die Handy-Lautsprecher oder Breitband-BT-Lautsprecher wiederzugeben.
Die Wertschätzung von Klang, Medium und Anlage war (bez. der Mehrheit der Konsumenten) nun mal gestern.
 
Jetzt wo meine 12" verkauft sind haben wieder alle Lust drauf ;-) - Haha manchmal bin ich unfreiwillig antizyklisch.
ich seh vinyl nur noch als reine prestige objekte und fan-service!

hab damals mein dj gear verkaufen müssen weil kein platz als mit freundin zusammengezogen wurde...
das tat richtig weh... im keller lagern aber noch ca. 160 platten (für mehr hats nie gereicht haha) und einen turntable werd ich mir vermutlich auch nicht mehr kaufen...

wobei.. hmm.. :D
 
ich seh vinyl nur noch als reine prestige objekte und fan-service!

hab damals mein dj gear verkaufen müssen weil kein platz als mit freundin zusammengezogen wurde...
das tat richtig weh... im keller lagern aber noch ca. 160 platten (für mehr hats nie gereicht haha) und einen turntable werd ich mir vermutlich auch nicht mehr kaufen...

wobei.. hmm.. :D
Lager doch ihre Schuhe im Keller.
 
ich glaub dann müsste ich hausfriedensbruch begehen :D
das war einmal :) (also... die "ex" nicht die straftat haha)

die platten waren nicht das problem - die geräte und der tisch :)
nicht jeder kann in einem +100m² EFH mit partykeller/studio leben :P
 
Welchen Marktanteil (bez. Anklang und Kauf) und vor Allem welchen tatsächlichen Interessenanteil stellen 24/96-Formate (ohne Datenreduktion) bei den meistgenutzten Streaming-Plattformen und den Kunden dort dar?
2% von 100% vielleicht ?

Die meisten interessiert heute nicht mal der Download der Files - es geht primär um "Stream on the fly" - und die daten-reduzierte Version (die übrigens oft noch bescheidener ist, als eine 320kbit/s mp3) ist gut genug für die meisten, um diese über die Handy-Lautsprecher oder Breitband-BT-Lautsprecher wiederzugeben.
Die Wertschätzung von Klang, Medium und Anlage war (bez. der Mehrheit der Konsumenten) nun mal gestern.
Es gibt unendlich viele Motivationen für sowas.
ZB bei dynamischer Musik - dann könnte man noch leise Teile rausziehen - bei weniger nicht ganz so gut.
Der klassische Stream ist natürlich auch anders und - idR auch klassischerweise in kleinerer Qualität.

Die heutigen Formate sind oft Lossless
Und das nutze ich durchaus gern.
 


News

Zurück
Oben