Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Es gibt wie immer viel mehr als nur eine gute Antwort auf Pop.
Diese sind aber sicher auch irgendwie dabei. Alles aus verschiedensten Gründen.
Ist Pop nicht das Zeug, das im Radio läuft? Sicherlich coole Stücke dabei, aber irgendwie zu speziell um wirklich Pop zu sein. IMHO.. Die Leichtigkeit fehlt irgendwie. Dark Pop, Drug Pop, Electro Pop?
Aber sicherlich eine gute Antwort auf Pop. Fever Ray erinnert mich an Knife...
(There is no Pop like Iggy Pop!)
Wenn ich Pop auflegen müsste...
Mylene Farmer - Désenchantée
https://youtu.be/z7kVI2W5jGw
Bin ich gut, oder was?Fever Ray ist The Knife.
Bitte sehr, bitte gleich:Es wäre wunderbar, wenn in solchen Threads jeder Titel und Künstler nicht nur als Video, sondern auch noch als Text geposten werden würde, dann könnte danach gesucht werden, was Doppelungen vermeiden würde.
Bitte sehr, bitte gleich:
Dies hier ist der Text, …
Ich finde den hier irgendwie cooler:Der ultimative Popsong ist "La Paloma"
Ich finde den hier irgendwie cooler:
..., als das hier:
Ach so, sagte der Esel.Danke Bert, auf Dich ist Verlass. Aber ich meinte nicht das Lied als Text (gibt natürlich Bonuspunkte, harhar), sondern nur Titel und Künstler als Text.
So ich den Thread und Markus verstehe, meint er "Synth-Popsong". Oder?
Ist Pop nicht das Zeug, das im Radio läuft? Sicherlich coole Stücke dabei, aber irgendwie zu speziell um wirklich Pop zu sein. IMHO.. Die Leichtigkeit fehlt irgendwie. Dark Pop, Drug Pop, Electro Pop?
Aber sicherlich eine gute Antwort auf Pop. Fever Ray erinnert mich an Knife...
(There is no Pop like Iggy Pop!)
Wenn ich Pop auflegen müsste...
Mylene Farmer - Désenchantée
https://youtu.be/z7kVI2W5jGw
Also eher so etwas:
Ich meinte tatsächlich eigentlich Synth-Pop-Songs im Sinne von "populär" (dabei denke ich durchaus eher an Mainstream, verstehe aber auch, wenn man es anders einordnet - "Pop" ist ja ein sehr dehnbarer Begriff) und mit "Synthesizern" gemacht. Das ein oder andere, was hier im Thread genannt wurde, würde ich stilistisch eher unter "Indie" oder "Wave" oder so etwas fassen. Und manches, was genannt wurde, ist nicht mit Synths gemacht ... aber das hatte ich ja durch den missverständlichen Thread-Titel auch nicht eindeutig ausgeschlossen.So ich den Thread und Markus verstehe, meint er "Synth-Popsong". Oder? (Nur wegen einiger Posts, die eher Pop allgemein. Also ein Song, der für IHN ein guter Prototyp für einen guten Synth-Pop-Song ist. Mein Beitrag ist eine direkte Antwort auf sein Intro - nicht nur auf die Überschrift. Sonst müssten wir neu würfeln, geht aber auch. Also eigener Geschmack, prototypisch, Synth und Pop - und für mich ist das Popmusik, was ich gepostet habe - das hören viele - populär. Mainstreampop oder für die Massen würde ich anders bewerten und mit Synth-Pop und ohne Synth-Pop Hinweis ebenfalls - denn das ist ja eine leichte Genre-Begrenzung. Im guten Sinne.
Es gibt wie immer viel mehr als nur eine gute Antwort auf Pop.
https://www.youtube.com/watch?v=LEoGQU_k78k
https://www.youtube.com/watch?v=jWFb5z3kUSQ
https://www.youtube.com/watch?v=u7K72X4eo_s
https://www.youtube.com/watch?v=rTChVfMM11Y
https://www.youtube.com/watch?v=TTk3R--Heug
https://www.youtube.com/watch?v=CnqzIYZR1GA
Diese sind aber sicher auch irgendwie dabei. Alles aus verschiedensten Gründen.
Als Pädagoge könnte ich jetzt antworten, dass ich einen Impuls gegeben und damit Denkprozesse und Diskussionen ausgelöst habe. Dies wäre unterblieben, wenn ich gleich vorab definiert hätte, was ich selbst unter "Pop" verstehe ... In Wirklichkeit habe ich mir einfach gar nicht so viel dabei gedacht ... Wie ich zwei Beiträge weiter oben schon schrieb, ist mein eigenes Verständnis von "Pop" tatsächlich eher "Mainstream". Deine Definition "Populär oder zumindest eingängig und vom typischen Aufbau" trifft es für mein eigenes Empfinden sehr gut. Aber man kann "Pop" auch viel, viel weiter gefasst definieren und darunter alles fassen, was nicht Volks-/Weltmusik, Jazz oder Klassik ist.vielleicht hätte @Horn als Threadstarter das besser definieren sollen was er unter Pop versteht Populär oder zumindest eingängig und von typischem Aufbau.
Populär-Musik heißt doch von vielen gehört und Synth-Pop ist nur oder vorwiegend mit Synths gemachte Musik im entsprechenden Bereich.Komische Vorstellung von Pop... vielleicht hätte @Horn als Threadstarter das besser definieren sollen was er unter Pop versteht Populär oder zumindest eingängig und von typischem Aufbau.
Youtube Hits hmmmm... sind schon komische Zeiten in denen wir leben.zB iamiwhoami
hat 65.131.516 Aufrufe
Sind das zu wenig?
Naja, du weißt ja wie Youtube Hits generiert werden und nach welchem Algorithmen einem die Videos angeboten werden, das macht aus der Musik noch kein Pop und von Synth Pop war hier im Eingangsposting keine Rede. Speziell Massive Attack ist mir das ein klein wenig aufgestoßen, dessen Genre zumindest auf Wikipedia ganz anders definiert wird und ich auch nicht bei Pop einordnen würde. Der Rest - ich glaub die Künstler sind froh wenn sie was Beachtung erhalten, egal in welche Schublade man sie steckt.Tja, 2021
Ok, don't mess with the Music Teacher, ist dein Thread. Ich wäre beleidigt wenn man meine Musik unter Pop einordnen würde, das rangiert gerade mal 'ne Stufe über Schlager für mich.Als Pädagoge könnte ich jetzt antworten, dass ich einen Impuls gegeben und damit Denkprozesse und Diskussionen ausgelöst habe. Dies wäre unterblieben, wenn ich gleich vorab definiert hätte, was ich selbst unter "Pop" verstehe ... In Wirklichkeit habe ich mir einfach gar nicht so viel dabei gedacht ... Wie ich zwei Beiträge weiter oben schon schrieb, ist mein eigenes Verständnis von "Pop" tatsächlich eher "Mainstream". Deine Definition "Populär oder zumindest eingängig und vom typischen Aufbau" trifft es für mein eigenes Empfinden sehr gut. Aber man kann "Pop" auch viel, viel weiter gefasst definieren und darunter alles fassen, was nicht Volks-/Weltmusik, Jazz oder Klassik ist.
[Rein musikwissenschaftlich gesehen ist "Pop" übrigens nicht dasselbe wie "populäre Musik". Unter "Pop" als stilistischem Oberbegriff im weiteren Sinne kann je nach Sichtweise z.B. auch Techno, Dark Wave, Punk oder Heavy Metal fallen, ob diese Musikstile "populär" sind im Sinne von "eingängig und einer großen Mehrheit der Menschen vertraut und bekannt", sei aber dahingestellt. Umgekehrt sind z.B. Strauß-Walzer oder bestimmte Volkslieder sicherlich "populäre Musik" im Sinne von "eingängig, allgemein bekannt und vertraut", aber stilistisch kein "Pop".]
In diesem Fall definierst Du "Pop" in einem engeren - oder sogar sehr engen - Sinne als populäre Musik, die eingängig, vertraut und "relativ anspruchslos" ist. Da würde ich so auf keinen Fall mitgehen. Macht aus meiner Sicht in dieser Weise keinen Sinn. Widerspricht auch sämtlicher Fachliteratur.Ich wäre beleidigt wenn man meine Musik unter Pop einordnen würde, das rangiert gerade mal 'ne Stufe über Schlager für mich.
Ich glaub für einen sehr großen Teil der Bevölkerung ist der Bereich gar nicht so eng, sondern genau das was sie hören - was im Radio oder div. streaming Plattformen (??? - sowas nutze ich gar nicht) so läuft.In diesem Fall definierst Du "Pop" in einem engeren - oder sogar sehr engen - Sinne als populäre Musik, die eingängig, vertraut und "relativ anspruchslos" ist. Da würde ich so auf keinen Fall mitgehen. Macht aus meiner Sicht in dieser Weise keinen Sinn. Widerspricht auch sämtlicher Fachliteratur.
Ich würde im Gegenteil als Auszeichnung empfinden, wenn jemals irgendwas, das ich musikalisch gemacht habe, von jemandem bereitwillig und vollherzig als "Pop" aufgefasst würde. Das habe ich bisher zwar auch nicht wirklich versucht, hätte es in Nebenwirkung aber durchaus gerne geschafft ...