Maschinen Eskapismus

Nach dem Tod von Papst hab ich gedacht ich mach jetzt eine Praxis auf, mit Beratung, ohne Haftung.
Daher ab Ostern 2025 Beratung, vorerst ohne Bezahlung.

Maschinenabhängigkeit oder sonstige Störungen, egal.

Noel William Moelders
Chief Art President of Denkfabrik Störgeräusche & Silly Moves
DJ, VJ, Poems & Sculptures
Master of Psychology & Philosophy
An Analog Boy In A Digital World
 
Schade dass Robin Williams nicht hier im Forum und Thread war.

er würde - anders als die hälfte der leute hier - wenigstens verstehen, was gesagt wurde und warum und hätte seinen spass daran.

Auch um Leute die eine Menge Zeugs haben aber es eigentlich nicht draufhaben um was gescheites auf die Beine zu stellen. Der TO möchte wissen was für Beweggründe die haben.

viele leute hier sind weder dazu in der lage noch dazu bereit auch nur die einfachsten fragen zu beanworten, geschweige denn, dass sie diese frage verstanden hätten und dazu bereits wären sich darauf einzulassen.

Ich haben den Eindruck das der TO mit seinem Post manchen auf den Schlipps getreten ist.

wer die flucht vor der realität als etwas negativ besetztes einordnet kann an der diskussion darum, wann das vorliegt und wann nicht, nicht wirklich mitdiskutieren.

wenn man darauf ebenso banal und verkürzt anworten würde, könnte man feststellen, dass diese kollegen offenbar nur musik machen um identität zu finden, einkommen zu generieren oder weil es ihnen gerade langweilig ist.

du kennst das spiel: man kann immer auch gegen etwas sein, aber auch dazu muss man es erst mal kennen.


Natürlich kann man sich als Autodidakt sehr vieles selber beibringen. Wichtig ist das man auch das lernt worauf man eigentlich keinen Bock hat.
Grenzen gibt es eigentlich oft nur bei der Praxis

sprung zurück zum ersten thema... ich habe 15 jahre systemisches coaching hinter mir. die theorie und die praxis dabei habe ich im laufe der jahre selbst entwickelt. in meinem bekanntenkreis gibt es ungefähr 10 leute, die psychologie studiert haben. was glaubst du, wer hat förster wohl besser verstanden?

noch deutlicher wird das ja bei der kunst: millionen von menschen haben kunst oder musik studiert, weniger als 3% leben davon. gleichzeitig leben sehr viele menschen davon, die etwas völlig anderes oder nichts studiert haben.

oder nimm unternehmer. wieviele gründer und gmbh geschäftsführer kennst du, die betriebswirtschaft studiert hätten? also ich komme da auf maximal 10% wenn ich mich hier so umsehe.


wer in solchen gedankengefängnissen lebt, dass er einem sender entgegnet "aber du hast das doch garnicht studiert", der zeigt damit nur, wie sehr er selbst bereits auf der flucht vor der realität ist, i.e. wie wenig reale erfahrungen er ganz offenbar gemacht hat, die diese sichtweise durch erfahrung bestätigen könnten.

zum schluss studieren die dann lehramt auf lehramt aber können keinen dreisatz rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So funktioniert Meinung und nicht Wissentschaft. Ich glaube das genau ist der Punkt.

Das eine ist subjektiv, das andere dient der objektiven Wissensvermehrung und dem Erkenntnisgewinn. Erkenntnis von Fakten, nicht wie Du darüber denkst.

zum einen hat er nicht behauptet, dass das "wissenschaft" sei, und du hast übersehen, dass er das alles nicht wirklich ernst meint.

das wäre shcon mal eine wichtige voraussetzung für wissenschaft, dass es überhauopt gilt, eine frage zu beantworten.

zum anderen halte ich das aber auch inhaltlich für falsch.

wissenschaft arbeitet zwar auch ihrer suche nach der wahrheit viel mit fakten, und diese fakten sollten auch überprüfbar sein, aber die überprüfbarkeit muss nicht zwangsläufig mit empirie erfolgen. dogmatismus langt auch aus, und der ist natürlich erst mal nur subjektiv.

wissenschaft ist nämlich viel mehr als ein wissenskatalog mit den verschriftlichten ergebnissen von staatlichen forschungsprojekten.

hinzu kommt, dass bislang fast keine erkenntnis, für die es zunächst einmal evidenz gab, nicht irgendwann wieder revidiert werden musste, als man mehr darüber wusste.

Klar, philosophieren kann auch der Stammtisch. Psychologische Einschätzungen kann auch meine Mudda geben. Nur wie viel davon an Fakten orientiert ist, möchte ich mal dahin stellen.

ich finde die vorstellung lustig, dass du unterstellt, dass jemand nur weil er ein wissenschaftliches studium abgeschlossen hat, stets auch wissenschaftlich arbeitet.

nimm ein beliebiges beispiel, wie die frage "was ist dominanz und wie äußert sie sich?" und befrage dazu 100 laien und 100 psychologen. um das problem mit den meinungen zu in den giff zu bekommen, trage beiden auf alle ihre aussagen mit beispielen aus dem alltag UND quellen zu belegen.

Und Wissenschaft funktioniert eben nicht so.

wenn jemand ein wissenschaftliches buch liest, und eigene erfahrungen und experimente macht, ist es vollkommen egal, ob er dazu für ein bestimmtes fach eingeschrieben ist oder nicht. das einzge auf was es ankommt ist, dass es ihm dabei um die wahrheit geht, dass er fakten nicht einfach wegignoriert, und dass er eine methodik verwendet, die er dann auch entsprechend mit den ergebnissen mitpubliziert.

der großteil der wissenschaft findet in der industrie statt, wo die lehre nichts zu suchen hat. die lehre reproduziert ja auch nur, anstatt zu suchen.

Eigentlich finde ich erschreckend dass ich meine das erklären zu müssen.

wirklich erschreckend war es jetzt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Tod von Papst hab ich gedacht ich mach jetzt eine Praxis auf, mit Beratung, ohne Haftung.
Daher ab Ostern 2025 Beratung, vorerst ohne Bezahlung.

Maschinenabhängigkeit oder sonstige Störungen, egal.

Noel William Moelders
Chief Art President of Denkfabrik Störgeräusche & Silly Moves
DJ, VJ, Poems & Sculptures
Master of Psychology & Philosophy
An Analog Boy In A Digital World
Warum erst nach dem Tod des Papstes? Die Welt benötigte doch auch vorher bereits Universalgenies.
 


Zurück
Oben