The_Unknown
..
...so, immer noch in theoretischen Verkabelungen verstrickt, stellt sich mir aktuell eine neue Frage...
Vorinfo:
In meiner Bedienungsanleitung des HD Recorders VS1680 steht in einem Kapitel der theoretische Fall, dass man 2 VS Recorder verbinden und syncronisieren kann, um die doppelte Anzahl Spuren zu erhalten.
Gesynct wird über MidiClock, eine Maschine Master, eine Slave. Es wird aber darauf hingewiesen, dass bei dieser Art der Verbindung der Audioweg NICHT über die digitalen Anschlüsse erfolgen kann/soll, da sich so u.U. 2 verschiedene Signale/Taktgeber stören
Frage:
In welchem Zusammenhang stehen digitales Taktsignal und eine Midi Clock ? Oder anders, wenn ich davon ausgehe, meine digitalen Geräte mit einer WordClock Masterquelle zu syncen, die dann zwangsläufig im Slave Betrieb sind, wie synce ich dann einen Midi Sequenzer wie Cubase ? Lasse ich diesen auch im Slave Betrieb laufen, wird der digitale Takt ja wohl kaum die Midi Clock steuern....
Normalerweise war der PC immer mein Master und der HD Recorder der Slave, in den aber bisher Alles analog rein ging, daher musste ich mir bisher noch keine Gedanken darum machen.
Nach obiger Theorie würde es aber ja gar nicht möglich sein, Cubase als Master bzgl. Midi Clock (mache dort keine Audio Verarbeitung) laufen zu lassen, parallel dazu aber die digitalen Quellen gleichzeitig mit einer externen WordClock zu syncen ???
Langsam krieg ich nen Knoten im Kopf...
Vorinfo:
In meiner Bedienungsanleitung des HD Recorders VS1680 steht in einem Kapitel der theoretische Fall, dass man 2 VS Recorder verbinden und syncronisieren kann, um die doppelte Anzahl Spuren zu erhalten.
Gesynct wird über MidiClock, eine Maschine Master, eine Slave. Es wird aber darauf hingewiesen, dass bei dieser Art der Verbindung der Audioweg NICHT über die digitalen Anschlüsse erfolgen kann/soll, da sich so u.U. 2 verschiedene Signale/Taktgeber stören
Frage:
In welchem Zusammenhang stehen digitales Taktsignal und eine Midi Clock ? Oder anders, wenn ich davon ausgehe, meine digitalen Geräte mit einer WordClock Masterquelle zu syncen, die dann zwangsläufig im Slave Betrieb sind, wie synce ich dann einen Midi Sequenzer wie Cubase ? Lasse ich diesen auch im Slave Betrieb laufen, wird der digitale Takt ja wohl kaum die Midi Clock steuern....
Normalerweise war der PC immer mein Master und der HD Recorder der Slave, in den aber bisher Alles analog rein ging, daher musste ich mir bisher noch keine Gedanken darum machen.
Nach obiger Theorie würde es aber ja gar nicht möglich sein, Cubase als Master bzgl. Midi Clock (mache dort keine Audio Verarbeitung) laufen zu lassen, parallel dazu aber die digitalen Quellen gleichzeitig mit einer externen WordClock zu syncen ???
Langsam krieg ich nen Knoten im Kopf...
