W
wer4tuztihjb4sdw872
Guest
Sieht hässlich aus !!Man beachte den schief stehenden Regler!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sieht hässlich aus !!Man beachte den schief stehenden Regler!
Nur so ein Hinweis: Angebote, die zu gut sind, um wahr zu sein... sind sehr häufig auch eben nicht wahr. Sei also vorsichtig!Nun bin ich vor ein paar Tagen auf ein erstaunliches Angebot gestossen.
Wie gesagt mein Iridium Keyboard alles super tip top , die Wheels würde allerdings gegen Quantum Wheels tauschen und die Seiten können auch einen Alurahmen vertragen , anbei es geht auch so der Inhalt stimmt in alle RichtungenOhauerha, war mir gar nicth aufgefallen, da hat er wohl beim Basteln ein wenig den Encoder verbogen. Beim M ist übrigens dasselbe Spiel bei den gerasterten Encoder. Ich vermute das es an eben dieser Rasterungsmechanik liegt, das die Spiel haben. Beim Hydrasynth sind die Encoder durchlaufend und fester.
Ich finde die auch ueberfluessigallein schon weil diese bunten Pads verschwunden sind.
Wie gesagt, mal abwarten. OS3.0 ist ja noch nicht draußen. Nachher ärgern sich hier einige, weil sie keine Pads haben, bzw. nur die virtuellen am Screen.Ich finde die auch ueberfluessig
morgen reden wir über ihn
Der neue Waldorf Quantum Mk2 ist da.
- Liegt bei 4812€
- Hat Polypressure Tasten
- 59GB statt nur etwa 2GB Platz
- ein breiteres/HiRes Display (zeigt aber "dasselbe" an).
- Er hat 16 Stimmen und auch die 8 analogen Stimmen sind da, deshalb gibt es auch einen Splitmodus bei dem jeweils 8 analoge und 8 digitale Filter genutzt werden.
https://youtu.be/o-p4RNt5jNU
![]()
Waldorf Quantum MK2
Waldorf Quantum MK2; 16 Stimmiger Hybrid Synthesizer; 61 Tasten Fatar TP8/SK Tastatur mit polyphonem Aftertouch; digitale Dual-Multi-Mode-Filter und 8 analoge Filter; max 16 stimmig polyphon; 5 Mastereffekte mit seperater Sektion für jeden;...www.thomann.de
Anhang anzeigen 163842
morgen reden wir über ihn
Der neue Waldorf Quantum Mk2 ist da.
- Liegt bei 4812€
- Hat Polypressure Tasten
- 59GB statt nur etwa 2GB Platz
- ein breiteres/HiRes Display (zeigt aber "dasselbe" an).
- Er hat 16 Stimmen und auch die 8 analogen Stimmen sind da, deshalb gibt es auch einen Splitmodus bei dem jeweils 8 analoge und 8 digitale Filter genutzt werden.
https://youtu.be/o-p4RNt5jNU
![]()
Waldorf Quantum MK2
Waldorf Quantum MK2; 16 Stimmiger Hybrid Synthesizer; 61 Tasten Fatar TP8/SK Tastatur mit polyphonem Aftertouch; digitale Dual-Multi-Mode-Filter und 8 analoge Filter; max 16 stimmig polyphon; 5 Mastereffekte mit seperater Sektion für jeden;...www.thomann.de
Anhang anzeigen 163842
Heisst das, dass die Version 1 Poly AT empfängt?oder mit Osmose steuern.
Du hast mein Osmose Video nicht geschaut - da wird das gezeigtHeisst das, dass die Version 1 Poly AT empfängt?
Ja leider hatte ich noch nicht die GelegenheitDu hast mein Osmose Video nicht geschaut - da wird das gezeigt
Quantum und Iridium verstehen PolyPressure und MPE.
Ist auch nicht so angekommen-alles grünIst auch kein Vorwurf - ist aber alles drin - wie das da geht - passt super - ich finde Iridium und Osmose sind ideale Paar - beim Quantum hat man ja jetzt eine bessere Tastatur und kann sich überlegen, ob sowas auch so gut gelöst wäre.
So das Video habe ich mir nun abgesehen. Danke, sehr informativ und gute Klangbeispiele! Wenn ich mir vor Augen führe, dass R.A.Moog schon vor Jahrzehnten nach neuen Ausdrucksformen an Tastaturen gepröbelt hat… Dem Voyager tut der konfigurierbare AT auf jeden Fall gut.Du hast mein Osmose Video nicht geschaut - da wird das gezeigtDas empfehle ich sehr.
Quantum und Iridium verstehen PolyPressure und MPE.
Dann wäre aber der Preis deutlich nach oben gegangen.@DF8FL
Das Filterdesign ist unverständlicherweise gleich geblieben...![]()
Sprich er hat immer noch nur Mono Filter (bei einen Stereosynth). Da habe ich mir wahrlich mehr erwartet bei der MK2 Version. Zumindest das analoge Filer in Stereo bei 8 Stimmen...
icjh denke mal, das die Filter nicht ganz billig sind. Das war ja früher beim Q Phoenix auch schon eingeschränkt, vielleicht liegt es auch am Platz.@Bernie
Ja wegen der poly pressure Tastatur
Nein. Würde ich erstmal nicht von ausgehen. Das kein Stereofilter da ist, ist auch kein Beinbruch. Klingt auch so super. Und die zwei digitalen Filter lassen sich (Handbuch Iridium, Seite 95) im Mittels Filter-Pan im Stereobild einstellen/wandern. Zudem hat man an verschiedenen Stellen Möglichkeiten die Klangerzeugung zu filtern, abseits der zwei Filtereinheiten, z.B. bereits in den Oscillatormodellen, oder durch den Digital Former. Und dann kannst du auch Filter im Verhältnis mischen.Meine Frage wäre... Wird es irgendwann mal einen Quantum mi Stereofiltern (wie beim Prophet XL) geben?
Maximale Flexibilität. Wer da noch über ein fehlendes Stereo Filter klagt, hat sich mit dem Synthesizer nicht tiefergehend beschäftigt.DF – Fil-Einstellungen: Bietet alternative Einstellungen für das Signalverhältnis zwischen Digital Former (DF) und Dual Filter (Fil). Wenn Sie das Signal beispielswei- se zu 30% durch den Digital Former und zu 70% durch das Dual Filter senden möchten, stellen Sie hier DF 30 Fil 70 ein. Das Routing hängt auch von der Routing- Parametereinstellung auf der Filter-Seite ab.
man kann die Analogfilter ja zusätzlich zu den digitalen einsetzen, oder?Maximale Flexibilität. Wer da noch über ein fehlendes Stereo Filter klagt, hat sich mit dem Synthesizer nicht tiefergehend beschäftigt.