Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Es könnten viele interessante Figuren der elektronischen Musik auftauchen. Wäre doch spannend wer alles darin vorkommen könnte.Es gibt nichts was ich weniger sehen will,
Liegt aber vielleicht auch an meinen Erfahrungen hier im Forum.
Ich meine eine Filmbiografie keine Doku.Gibt es bestimmt einige, z.B. die fand ich nicht schlecht:
PN mich falls du die brauchst.
Ne Doku mit dir fände ich spannender:
Titel : “Anthony sucht den sweetspot– Unterwegs auf der Suche nach dem Wow in der Electro Mukke“.Dann schlappste dir 'ne Kamera, fährst im Auto durch Deutschland,und wenn es sein muss in Nachbarländern umher, auf der Autobahnerwähnst Du Kraftwerk oder was dich entflammte, selberelektronische Musik zu machen, hältst hier und dort bei
Synthmusikern, Studios, Auftrittsorten,Veranstaltern, Synthläden und – Sammlern, machst ein paar tolleInterviews, gespickt mit tollen Anekdoten, von abrauchenden Synths,dem Gefühl beim Komponieren/frickeln, wenn auf einmal alles stimmigist in der Musik, etcpp. Das wäre doch toll, bei deinemHintergrund. Du kennst doch bestimmt auch genug Leute aus dem hierund jetzt, die da eine Leidenschaft haben, und sich mitteilenkönnen/würden/wollen, oder? Also interessante Figuren derelektronischen Musik mit mal wem anders....
ich würde es mir anschauen
Ach so, ein Biopic.Ich meine eine Filmbiografie keine Doku.![]()
Ja genau.Ach so, ein Biopic.![]()
aber warum ein großes Filmstudio dafür nehmen....independent ist doch viel cooler.....da wo du auch unterwegs bist.Es könnten viele interessante Figuren der elektronischen Musik auftauchen. Wäre doch spannend wer alles darin vorkommen könnte.
Ja klar, geht auch auch.aber warum ein großes Filmstudio dafür nehmen....independent ist doch viel cooler.....da wo du auch unterwegs bist.
Stephan Plank (Potential of Noise, Sohn von Conny Plank) oder
Simon Messner (Sohn vom Reinhold, evtl. für Musik nicht erste Wahl) oder
Anton Corbijn..........immer beste Wahl.
Da können Arte und Co. mit ihren eigenen Leuten einpacken.....den Film an Arte verdealen könnte effektiver sein.
Auf 100% historische Korrektheit würde ich nicht bestehen.Ich mag Biopics und würde ihn mir auch anschauen.
Voraussetzung für so ein Biopic ist natürlich die historische Korrektheit.
Soweit ich es über die Jahre mitbekommen habe, hapert es da schon mal extrem aufgrund diverser unterschiedlicher Aussagen bzw. Berichte, die sich teilweise widersprechen, oder auch Bücher, die sich auch gerne mal was aus den Fingern saugen (habe ich mal in einem Forum aufgeschnappt).
Das heisst es müsste jemanden geben und ausfindig gemacht werden (zb in einem deutschen forum für elektronische oder ELektronische Musik oder auf Facebook) der sie in allen Details kannte und auch während ihrer Karriere, vorallem in der Anfangszeit, begleitete.
Der dann die Erlaubnis bekommt, aus dem Nähkästchen zu plaudern.
Und es vor allem auch selbst wollen.
Noch besser, wenn auch in dem Fall eher unwahrscheinlich, wäre es natürich das alles von den Artists selbst zu erfahren.
Dann noch ganz wichtig:
Wer soll sie (allein optisch überzeugend) spielen?
Und halbwegs realistisch ist es natürlich auch nur mit einem entsprechenden Budget realisierbar.
Dazu würde dann z.B. auch der Originalgetreue Nachbau des Geschäfts, in dem sie einige ihrer Synths gekauft haben, gehören (ich glaube es war in der ehemaligen (70er-90er) Hauptstadt von D).
Aber auch alles andere natürlich möglichst an Originalschauspielplätzen gedreht.
Ein auf nationalen TV-Film-Level zusammengeschusterter Schnellschuss würde dem jedenfalls nicht gerecht.
Es sollte also schon sowas wie z. B. der Queen- oder Elton-John-Film dabei rumkommen (nur um mal 2 nicht alzu alte zu nennen die mir gerade spontan einfallen)
Den über Dick und Doof fand ich btw auch interessant.
Iggy Pop und David BowieWäre doch spannend wer alles darin vorkommen könnte
Karlheinz StockhausenIggy Pop und David Bowie
Dirk MattenMan könnte hier zum Spaß eine Liste der möglichen Persönlichkeiten machen.
Ich würde die Liste eher ernsthaft gestalten.Dirk Matten
Dirk Matten
Dirk Matten
Dirk Matten
Dirk Matten
Dirk Matten
Dirk Matten
Dirk Matten
Dirk Matten
Dirk Matten
dann lange Niemanden und dann teilweise in real
Karl Bartos
Wolfgang Flür
Conny Plank (RIP)
Holger Czukay (RIP)
Juan Atkins
Kevin Saunderson
Derrick May
Jeff Mills
Mike Banks
Thomas Gottschalk (1982 in Na Sowas)
ich hoffe, ihr versteht Spaß, mit Kurt Felix und Paola...
Verschwende Deine Jugend war ein Brett, mega Film.Verschwende deine Jugend (Film) war auch ein toller deutscher Film.
Man kann da schon was machen hier in Deutschland.