JA JA-- alte anlalog VCO Synthesizer schmatzen fauchen stampfen groowen eben dank der Bauteile bzw Signalfluß ganz anders; als die letzten DCO Analogen so dünner nasaler statischer ,aber mit analog Filtern teils noch recht brauchbar ,bis dann DX7 das Ende einleutete, und alles flog billigst raus bzw House-Techno Jünger kauften alles teuerer weg .Bis dann Oldies wie die Mieten SAUTEUER wurden und werden, allso nach 2024. Warum ? Ja wie ein Jaguar E Auto oder Hammond B3 Orgel oder 1950er Neumann Röhremikrophone ,heute als Kult UNBEZAHLBAR sind, alles wegen ihrer guten Qualtät unbestreitbar .Sowas baut man so, auch nicht mehr nach. Auch 70 80er analog Synthesizer baut keiner genauso mehr nach. Da wäre auch bei teuer Preisen dann heute überhaupt kein Markt und der Zeitgeist heute macht nun andere schöne Klänge in den Charts, ggf Plugins, Dig.Synth usw. DAW. Dennoch werden heute ua. sehr gute monophone+modulare analoge Synthesizer weiter gebaut und gut verkauft ,da ist Marge drinn+ein Markt .Polyphon aber nein - warum so ?? bitte gerne hier evident weiter ausdeuten best -Obwohl der BALORAN THE RIVER heute gebaut wurde, basierend auf 8
Moog Source ,in Frankeich, und bei Youtubeist gut seinen Groowe zu hören. Andere Firmen bauen analog polyphone ja gut nach schöngeredet wie die Alten ,aber der Groowe je ist leider doch nicht der, wie die alten, wer es raushört und im Schaltplan sieht, was die Unterschiede sind. Schön aber das man heute immer noch paar gute alte 80er polyphone Aanloge bekommen kann ,wie Prophet 600 ,Chroma Polaris (ARP) , Roland MKS80+ Stereoping Programmer ,Tyracon (DDR),Oberheim OB-SX mit CC MIDI (
www.midisoft.de) via BCR 2000 28 volle Parameter, 90 RAM, OB-SX mit diskreten VCA nahe am OBX und OBXa ,wo auch kein OB6 OBX9 UBXa UBX rannkommt im Signalfluss + Bauteileabweichungen und zig China billige Synth, wie
Behringer - Ich wünschte mir gerne zB noch so einen Moog Voyager mit 8 Voices von Moog für 9999 € ,schöne Träume was? Aber ggf kommt doch noch mal so ein poly Analoger raus ,der so wie BALORAN den alten GROOWE voll macht, via solcher Oldie Bauteile, nicht teuer zB: AS 3310-20-40-60, (Curtis Clone) oder IR05-09 Alpha,Cemos usw preiswert ja.Bloß keine SMD Chips pseudo analoge Bauteile oder ASIC dig. ICs wie im Andromeda usw. Man könnte heute ohne weiteres sicher sowas wie BALORAN 6000 € bauen ,warum nicht - wer nicht ? auch wenn die besten Plugins + Alogorhythmen und viel mehr Kerne PCs ,mit Sicherheit immer besser werden im analog Groowe und jA; da ist ein Markt weltweit. ANALOGE OLDIES ABER ZU TEUER-
Hört euch meine gerne mal an life gespielt auf 8 Track Tape je. deuten + danke -