Zolo
.....
Eine weitere Song von James Last, welchen er im Alter von 78 Jahren komponierte
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Zolo schrieb:Eine weitere Song von James Last, welchen er im Alter von 78 Jahren komponierte
Eine von denen, die ich gerne ohne Ton gesehen habe. Niedlich, aber ich konnte es nicht hören. Ist aber die Tage in irgendeinem Dritten aufgetaucht, bevor ich den Ton weg schalten konnte und macht jetzt mehr in Richtung Chanson....ist allerdings auch nicht mehr so niedlich und alterslos schon gar nicht...ppg360 schrieb:Dieses Weibchen finde ich aber ganz furchtbar. Päderastenpop mit Pseudotiefgang. Dem Volk gefällt es -- schließlich ist die Kleine niedlich und alterslos.
Na ich glaube deswegen nicht. Da gibts ja andere die eher "alterlos" aussehen oder noch niedlicher daherkommen.ppg360 schrieb:Dem Volk gefällt es -- schließlich ist die Kleine niedlich und alterslos.
Zolo schrieb:PS: bin da vielleicht auch etwas verwöhnt weil ich viel mit Vollblutmusikern und Künstlern zu tun habe und diese ein extrem weites Spektrum an Interesse haben was Musik usw. betrifft und da von Natur aus eher offen und tolleranter sind für alles mögliche.
ppg360 schrieb:Daß ein etablierter Songschreiber/Arrangeur/Produzent einen Song für einen anderen, vielleicht weniger arrivierten Künstler schreibt, ist ja nichts Neues. Aber dann höre ich mir lieber sowas hier an:
Trigger schrieb:
Zolo schrieb:Och ich weiß nicht... Scheisse ist für mich eher was du veröffentlicht hast. "Für Konrad Adenauer" und so.
Aber wie sage ich immer: egal was man raushaut - irgendwo gibts immer Leute denen es gefällt.
Und so darf auch ein absolut musik-talentfreier Mensch etwas veröffentlichen. [/b]
Zolo schrieb:[...] Aber immerhin arbeiten Künstler wie Götz Alsmann mit ihr.
Klangreisender schrieb:"Der Junge" ist aber trotzdem gut. Er hat Stil und kann was.
Nicht schlecht. Dann hat dir ja dann dein eigener Werbespruch in Form von Plugins dann den Kopf gekostet.König Alfons schrieb:mein Werbespruch: Demokratisierung der Produktionsmittel
Ich mag weder deine Person, deine Musik, noch denke ich dass du das musikalische Handwerk beherrschst. Und jetzt ?ppg360 schrieb:Klangreisender schrieb:"Der Junge" ist aber trotzdem gut. Er hat Stil und kann was.
Um den Bogen zu James Last zu schlagen: Auch Götz Alsmann versteht sein Handwerk und spielt besser als ich (was nicht schwer ist), aber ich mag weder seine Musik, noch seine Person
Zolo schrieb:[...] Ich mag weder deine Person, deine Musik, noch denke ich dass du das musikalische Handwerk beherrschst. Und jetzt ? [...]
Ich sag ja: ich erkundige mich gerade hinter dem Horizont meiner eigenen VorurteileMarkus Berzborn schrieb:James Last war Jazzbassist, und zwar ein ziemlich guter. Aber kein Trompeter.
Im Juni 1945 wurde Last Berufsmusiker, er spielte auf Bitten US-amerikanischer Besatzungssoldaten in deren Bremer Clubs zunächst Klavier, bis man einen Kontrabass für ihn beschlagnahmte. In dieser Zeit entstand auch Lasts erstes Arrangement, eine Begleitmusik für den Film The Hunters
ppg360 schrieb:Klangreisender schrieb:"Der Junge" ist aber trotzdem gut. Er hat Stil und kann was.
Um den Bogen zu James Last zu schlagen: Auch Götz Alsmann versteht sein Handwerk und spielt besser als ich (was nicht schwer ist), aber ich mag weder seine Musik, noch seine Person -- mir sind Leute, denen Eitelkeit aus jeder Pore strömt und deren Handeln einzig und alleine zur Fütterung ihres Egos dient, einfach zuwider.
Stephen
Natürlich. Weil im echten Leben professionelle Musiker mit anderen professionellen Musikern zusammenkommen, die gegenseitig genau wissen, dass man in nahezu jedem Genre ein echter Meister sein muss, um sich wirtschaftlich über Wasser zu halten. Aber das ist den Lautsprechern in Internetforen natürlich nicht bekannt bzw. sowieso egal. Sie leben schließlich nicht davon, Musik zu machen, sondern sie erfreuen sich daran, über anderer Leute Leistung zu urteilen, ohne selbst etwas leisten zu können.psicolor schrieb:Zolo schrieb:PS: bin da vielleicht auch etwas verwöhnt weil ich viel mit Vollblutmusikern und Künstlern zu tun habe und diese ein extrem weites Spektrum an Interesse haben was Musik usw. betrifft und da von Natur aus eher offen und tolleranter sind für alles mögliche.
Das stimmt. Wenngleich man unter Profimusikern (eigentlich wie in fast allen kreativen Berufen) sehr viele Selbstdarsteller, Idioten, Arschlöcher usw findet -- Toleranz und Achtung gegenüber unterschiedlichen Stilen und Geschmäckern scheint eine Selbstverständlichkeit unter Musikern zu sein
... zumindest drausen im echten Leben. In Internetforen siehts manchmal etwas anders aus
Ne deine Theorie entspricht gar nicht der Realität. Gleiches gillt ja auch für Künstler generell und die haben ja kein Nutzen Musik gut zu finden.SynthUser0815 schrieb:Zolo schrieb:PS: bin da vielleicht auch etwas verwöhnt weil ich viel mit Vollblutmusikern und Künstlern zu tun habe und diese ein extrem weites Spektrum an Interesse haben was Musik usw. betrifft und da von Natur aus eher offen und tolleranter sind für alles mögliche.Natürlich. Weil im echten Leben professionelle Musiker mit anderen professionellen Musikern zusammenkommen, die gegenseitig genau wissen, dass man in nahezu jedem Genre ein echter Meister sein muss, um sich wirtschaftlich über Wasser zu halten. Aber das ist den Lautsprechern in Internetforen natürlich nicht bekannt bzw. sowieso egal. Sie leben schließlich nicht davon, Musik zu machen, sondern sie erfreuen sich daran, über anderer Leute Leistung zu urteilen, ohne selbst etwas leisten zu können.psicolor schrieb:Das stimmt. Wenngleich man unter Profimusikern (eigentlich wie in fast allen kreativen Berufen) sehr viele Selbstdarsteller, Idioten, Arschlöcher usw findet -- Toleranz und Achtung gegenüber unterschiedlichen Stilen und Geschmäckern scheint eine Selbstverständlichkeit unter Musikern zu sein
... zumindest drausen im echten Leben. In Internetforen siehts manchmal etwas anders aus
König Alfons schrieb:[ http://www.freiburg-schwarzwald.de/fotos07august/voerstetten2-070813.jpg (•BILDLINK) ]
Mist bleibt Mist, selbst wenn er handwerklich gut gemacht und erfolgreich ist. Mir fehlt es an Intelligenz, darin etwas zu erkennen, was Respekt verdient.
Fluxus Anais schrieb:Äußerst interessant, wie der Tod eines Off-Topic-Musikers hier die User polarisiert.
Habs endlich herausgefunden. Habs mit dem Theme von Tim Taler verwechselt:Zolo schrieb:Derweil sitzt ich immernoch und überlege woher ich die Musik im Abspann kenne.
Vielleicht eine Kindersendung ? Und am Ende dann zusammen mit der Musik "einsamer Hirte" dann eine Stimme aus dem Off, die erzählt wie es mit dem Protagonisten weitergeht...