M
Markus Berzborn
..
archeology schrieb:einige können sowas wie den sacre du printemps erfinden so wie ich
Spinner.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
archeology schrieb:einige können sowas wie den sacre du printemps erfinden so wie ich
TonE schrieb:Ich vermute, das gleiche Prinzip sollte auch bei Synthesizern stimmen, Multi-LFO Synthesizer mit komplexer Modulationsmatrix sollten zu interessanteren Ergebnissen führen als Kein-LFO Synthesizer ohne Modulationsmatrix. Zumindest kann man dann dem Klang lauschen ohne bald gelangweilt zu werden.
Ich finde solch ein Parameter wäre interessant für Soundtests: N Zuhörer sollen sich einen Klang, Ton, Sound, Song, Stück, Komposition anhören, und auf einen "JETZT BIN ICH GELANGWEILT" Knopf drücken, sobald sich dieser Effekt bei ihnen einstellt. Dann eben diese "Langeweile-Zeiten" miteinander vergleichen, ob sich da was feststellen lässt in Bezug auf bestimmter Audiofeatures und -muster.
Markus Berzborn schrieb:archeology schrieb:einige können sowas wie den sacre du printemps erfinden so wie ich
Spinner.
Ich habe vermutlich die falschen Begriffe benutzt, da diese ja in der Synthesizerwelt ganz bestimmte Bedeutungen im engeren Sinne besitzen. Ich meinte aber mit LFO eher "irgendeine Modulationsquelle, d.h. ein Signal was sich ständig langsam und irgendwie verändert, d.h. nicht konstant bleibt" und mit Modulationsmatrix meinte ich eher "ein System mit M Eingängen und N Ausgängen, wobei an die M Eingänge M verschiedene "LFOs" so wie gerade eben beschrieben angeschlossen werden, die N Ausgänge steuern irgendwelche musikalischen Parameter wie Effektanteile, Synthesizerparameter, Lautstärken und und...".Summa schrieb:Ich denke das waere 'ne grobe Vereinfachung, ein LFO (zumindest bei niedrigen Frequenzen) erzeugt fuer sich alleine genommen noch keine Klangveraenderungen, sondern steuert sie nur und eine Mod-Matrix laesst sich ebenfalls nur sinnvoll nutzen wenn entsprechenden Ziele vorhanden sind...
wenn der bauklötze gegen seine nachbarn geworfen hatt heist das jetzt kompositionDamDuram schrieb:Markus Berzborn schrieb:Ich komponioere seit meiner Kindheit. Tut aber absolut nichts zur Sache. Hier geht es um objektive Fakten, die man entweder kennt oder nicht.
ich möchte gerne mal etwas von dir hören. das wünsche ich mir schon lange, aus reinem interesse.
leider machst du ja deine website nicht fertig.
archeology schrieb:einige können sowas wie den sacre du printemps erfinden so wie ich
Markus Berzborn schrieb:Spinner.
Ich würde sagen Ihr beide legt jetzt Beispiele Eures Könnens nach soundcloud, und dann urteilen wir - und nicht ihr...archeology schrieb:mal nicht frech werden jetzt .erstklässler
mikesonic schrieb:"wie geil der sound bei deichkind war, das ist mucke, da siehste warum sich so ein festival lohnt.
und er versteht sowieso nicht warum die anderen am nachmittag so ernst ihr zeug in der hand halten.
die musik kommt doch sowieso vom i-pod hinter der bühne, da könnten die ruhig show machen."
the acid test schrieb:bei so dummen kommentaren bekomm ich glatt nen dicken hals.![]()
Ist doch klar: Nix! Ich sag doch nicht jede Meinung ist wichtig.mikesonic schrieb:aber was sagste zu so einem?
Die Experten wissen ja noch weniger oder sind korrupt, sie beherrschen wohl eher die Kunst "mehr Schein als Sein", Hauptsache im Anzug herumlaufen. Wenn man etwas nicht mit viel Liebe und viel Hingabe macht, kann man kein Experte werden/sein, man muss die Sache lieben, nicht das Geld, die Autos, die Anzüge... wie war das nochmal mit der Schweinegrippe und den Experten überall?b166er schrieb:Umgekehrt beurteilen wir ja auch gerne Politik und Wirtschaft, meist ohne da ausgewiesene Experten zu sein. Is klar was dann von unseren Meinungen gehalten wird.
olivgrau schrieb:Und der fällt mir auch noch ein: ein Musiker von FAUST wurde mal gefragt, was er denn privat so für Musik höre. Er sagte er sei Musikmacher und kein Musikhörer.