A
Anonymous
Guest
Eigentlich müsste erst mal geklärt werden für was der Synthesizer benutzt wird und für welche Musik.
Je nachdem fällt auch das Resultat anders aus.
Um live im Zimmer rumzududeln wird wahrscheinlich die Hardware eher Ihre Vorzüge ausspielen.
Für den Studioproduktionsbereich ist Software in der Einbindung in die DAW klar im Vorteil.
Soundmäßig kommt es drauf an was man gerade benötigt.
Die meisten Hardware Synthesizer lassen sich Dank digitaler Speicherung und Editoren wunderbar in die DAW integrieren.
Auch Analoge, was ich persönlich echt klasse finde.
So bekommt auch Hardware bis auf die Klinke Kabel fast die gleichen Vorzüge wie Software.
( Access Virus TI stellt hier die einzige Ausnahme dar.)
Im Gegenzug werden die Software Synthesizer auch immer besser im Analogen Klang.
(Eigentlich keinen Unterschied mehr.)
Beide gehen die richtige Richtung.
Letztendlich geht es immer nur um den Sound.
Welchen Sound möchte ich gerade? Manche Sounds findet man nur in Hardware, manche in Software und manche in beiden.
Je nachdem fällt auch das Resultat anders aus.
Um live im Zimmer rumzududeln wird wahrscheinlich die Hardware eher Ihre Vorzüge ausspielen.
Für den Studioproduktionsbereich ist Software in der Einbindung in die DAW klar im Vorteil.
Soundmäßig kommt es drauf an was man gerade benötigt.
Die meisten Hardware Synthesizer lassen sich Dank digitaler Speicherung und Editoren wunderbar in die DAW integrieren.
Auch Analoge, was ich persönlich echt klasse finde.
So bekommt auch Hardware bis auf die Klinke Kabel fast die gleichen Vorzüge wie Software.
( Access Virus TI stellt hier die einzige Ausnahme dar.)
Im Gegenzug werden die Software Synthesizer auch immer besser im Analogen Klang.
(Eigentlich keinen Unterschied mehr.)
Beide gehen die richtige Richtung.
Letztendlich geht es immer nur um den Sound.
Welchen Sound möchte ich gerade? Manche Sounds findet man nur in Hardware, manche in Software und manche in beiden.