A
Anonymous
Guest
Abbey Road - und das schon damals!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Gute Fragen.Jörg schrieb:Was für Massendingse gab es denn bisher?audiotrainer schrieb:Massendings
Ab welcher Hörerschaft qualifiziert sich ein Musikstil als Massendings?
Wie viele Anhänger braucht eine individuelle Vorliebe um als "neue Musikkultur" durchzugehen?
Auf viele "Musikkulturen" trifft das sicher zu, Heavy Metal oder Wave/Gothic wären da (für mich) naheliegende Beispiele.audiotrainer schrieb:Letztendlich geht es hierbei um Distinktionsgewinn, also dem gefühlten Etwas, welches mich/eine bestimmte Gruppe/eine Szene/eine Generation etc. unterscheidet von anderen
Tun sie doch.dotterl schrieb:Die aktuelle Generation hätte im Prinzip auch Grund genug "ihren Blues", ihre Kultur
rauszuschreien. Denn sie werden unsere Altlasten übernehmen.
By the way: Was soll eigentlich immer dieser Pessimismus, die jungen wären zu dämlich?
dotterl schrieb:Warum nicht zwischen Beethovens 7er und Sven Väth die Beatles reinschieben?
Manchmal ist man blind und erkennt die Zeichen nicht.
Entwickelt sich bereits ein neuer Stil/Kultur? Oder gibts tatsächlich nur Generation Doof,
die zu dekadent ist einen Synthesizer von einer Milka-Kuh zu unterscheiden?
Die aktuelle Generation hätte im Prinzip auch Grund genug "ihren Blues", ihre Kultur
rauszuschreien. Denn sie werden unsere Altlasten übernehmen.
Mir schon ganz spontan:Jörg schrieb:Und die gerade abgelaufenen "Nuller"? Da fällt mir nichts zu ein.
dotterl schrieb:@Elektrokamerad & Rest:
Anders/vereinfacht ausgedrückt: Musik wurde entwertet bzw. ersetzt durch z. B. Handy.
Frage wäre natürlich: warum?
Mögliche und einfache Antwort: die Musik ist nicht mehr interessant genug ? (Ja, ein Fragezeichen)
Bzw. ist nicht mehr "stark" genug, um gegen Handy & Co anzustinken ? (Fragezeichen...)
Iss das nicht so ne Apfel-mit-Bananen-vergleichen-Geschichte?
was hat handy mit musik entwertung zu tun ?
Moogulator schrieb:Er meint ggf., dass durch die historisch noch nie dagewesene Verfügbarkeit von Musik plus Konseverven und dem Gefühl alles immer verfügbar zu haben die Besonderheit der "Ware" Musik zurück gegangen ist.(
)...), aber der Wert von Musik scheint durchaus kleiner. Wenn man das künstlich verknappen würde und es genau so schwer wäre sie zu bekommen, könnte der Reiz ggf. wieder steigen.
Auf einer gewissen Art und Weise hast du schon recht , wie du das siehst !
Unterton schrieb:wenn handys musik ersetzen warum werden sie dann mit tip top super duper electro rock vermarktet.
dotterl schrieb:Denk mal, dass es hier eher um den Stellenwert und die Entwertung der Musik ging (unter anderem).
Ich vermute, dass die allgemeine Verfügbarkeit und die damit einhergehende Entwertung von Musik der identitätsstiftenden Wirkung von Musik entgegensteht.