ion
.
mal ein Update, auch wenn der Fred Titel garnicht mehr passt ...
also habe heute meine erste kleine Probe Session mit dem Syncaset gemacht, und finde es total geil... weiß garnicht was ihr habt
auch nicht wirklich Lofi... überhaupt nicht eigtl.
aber wnn man die Drums schön heiß fährt und dann nach der Aufnahme von max. Pitch auf min. Pitch runter geht, ist das schon schön dreckier Lofi Underground sound.. alla Porthishead (u.a.) mir gefällts...
auch meine Instr. samples wenn man sie nicht zu laut aufnimmt leider nihct im geringesten unter dem Medium
ich habe heute dann auf Grund dieser wirklich coolen Arbeitsweise und dem ehrlich schnellen Arbeiten mit dem Fat Track auch spontan mal meine ersten Vibraphon Aufnahmen gemacht... da harperst allerdings noch ordentlich... da muss ich wohl noch einiges lernn was Mikrofonierung angeht.... beim ersten Versuch... alles voller Feedback![Smile :) :)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_smile.gif)
beim zweiten Versuch den Abstand der Mics verdoppelt, nur noch Feedback bei lauten/langen Vibraphon Schwingungen... aber war ne Menge Hiss mit dabei... was bestimmt nicht NUR am tape lag... außerdem hab ich ohne drauf zu achten in min. speed aufgenommen, kein plan wie groß der Unterschied ist.... aber das bekomm cih schon auch noch hin.
was ich dabei aber auch bemerkt habe, echte instrumente (mikrofonierte) kann man nicht besonders laut auf das Tape aufnehmen, wegen in dem Fall unerwünschter Distrotion, ebenso können die Preamps nicht sooo wirklich weit auf (c.a Mittelstellung) sonst gibts leider feedback (wieso eigtl.?)
d.h. ich werde wohl damit zu kämpfen haben ausgeglichene Level zu haben zb. zw. Drums die ich echt laut aufnehme und soften Sachen wie den Vibes oder auch ein paar Samples...
idealerweise müsste ich (Multi channel) zw. Tape und Fat Track nochmal boosten können... fällt da jemandem was ein?
+stimmt es das man am besten mit Compression ins tape aufnimmt um den Headroom möglichst weit auszunutzen?
welche Art von Compression in dem Fall?
also habe heute meine erste kleine Probe Session mit dem Syncaset gemacht, und finde es total geil... weiß garnicht was ihr habt
![Smile :) :)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_smile.gif)
aber wnn man die Drums schön heiß fährt und dann nach der Aufnahme von max. Pitch auf min. Pitch runter geht, ist das schon schön dreckier Lofi Underground sound.. alla Porthishead (u.a.) mir gefällts...
auch meine Instr. samples wenn man sie nicht zu laut aufnimmt leider nihct im geringesten unter dem Medium
ich habe heute dann auf Grund dieser wirklich coolen Arbeitsweise und dem ehrlich schnellen Arbeiten mit dem Fat Track auch spontan mal meine ersten Vibraphon Aufnahmen gemacht... da harperst allerdings noch ordentlich... da muss ich wohl noch einiges lernn was Mikrofonierung angeht.... beim ersten Versuch... alles voller Feedback
![Smile :) :)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_smile.gif)
beim zweiten Versuch den Abstand der Mics verdoppelt, nur noch Feedback bei lauten/langen Vibraphon Schwingungen... aber war ne Menge Hiss mit dabei... was bestimmt nicht NUR am tape lag... außerdem hab ich ohne drauf zu achten in min. speed aufgenommen, kein plan wie groß der Unterschied ist.... aber das bekomm cih schon auch noch hin.
was ich dabei aber auch bemerkt habe, echte instrumente (mikrofonierte) kann man nicht besonders laut auf das Tape aufnehmen, wegen in dem Fall unerwünschter Distrotion, ebenso können die Preamps nicht sooo wirklich weit auf (c.a Mittelstellung) sonst gibts leider feedback (wieso eigtl.?)
d.h. ich werde wohl damit zu kämpfen haben ausgeglichene Level zu haben zb. zw. Drums die ich echt laut aufnehme und soften Sachen wie den Vibes oder auch ein paar Samples...
idealerweise müsste ich (Multi channel) zw. Tape und Fat Track nochmal boosten können... fällt da jemandem was ein?
+stimmt es das man am besten mit Compression ins tape aufnimmt um den Headroom möglichst weit auszunutzen?
welche Art von Compression in dem Fall?