Kash
.
Nabend!
Da ich dieses Jahr Nachwuchs erwarte brauche ich Platz/Geld und hab mein gesamtes Equip verkauft um das Kinderzimmer zu räumen.
Mit meiner derzeitigen Lösung (Ableton Live) werde ich nicht heiß, am Laptop Musik machen lenkt mich immer zu sehr ab vom eigentlichen Klang.
Mein liebster Klangerzeuger bisher war die Machinedrum, allerdings war mir die zu teuer nur um sie alle 2 Wochen mal aus dem Schrank zu holen.
Will nur noch nen kleines Gerät mit dem man auf dem Sofa/Balkon/Bett bischen Songs produzieren kann, nicht direkt "jammen". Also Lauflicht muss nicht sein. Stilrichtung techno, minimal gern mit Einsatz von auch unüblicheren Samples. Hierzu werd ich mir vermutlich noch nen Zoom H2 besorgen.
Nun, ich überlege mir eine MPC500 anzuschaffen und habe ein paar Fragen dazu. Ich habe mir das Handbuch runtergeladen und kann über ein paar Funktionen nichts finden.
1. Kann man bei der MPC 500 einen loop automatisch auf die verschiedenen Pads slicen wie bei den "großen"?
2. Kann man direkt resamplen? z.B. ein Sample mit den internen Effekten verwursten und direkt als neues Sample ablegen?
Alternativ könnte man ja mit nem Zoom H2 das aufnehmen und dann wieder neu mit der MPC samplen.
3. Kann man die Parameter interner Effekte "live" verstellen und dies aufnehmen so wie z.B. bei der electribe MX/SX? z.B. Filterverläufe für ne loopende Bassline
4. Wie geeignet haltet ihr ne MPC 500 für mein Vorhaben?
Habt ihr alternative Vorschläge für ein 1 Gerät Setup? Electribe SX hatte ich bereits, da störten mich die Röhren(Rauschen) und der Workflow vom Songmode. Evtl. eine MPC1000 gebraucht besorgen oder doch wieder eine machinedrum UW?
Vielen Dank für eure Antworten!
Kash
Da ich dieses Jahr Nachwuchs erwarte brauche ich Platz/Geld und hab mein gesamtes Equip verkauft um das Kinderzimmer zu räumen.
Mit meiner derzeitigen Lösung (Ableton Live) werde ich nicht heiß, am Laptop Musik machen lenkt mich immer zu sehr ab vom eigentlichen Klang.
Mein liebster Klangerzeuger bisher war die Machinedrum, allerdings war mir die zu teuer nur um sie alle 2 Wochen mal aus dem Schrank zu holen.
Will nur noch nen kleines Gerät mit dem man auf dem Sofa/Balkon/Bett bischen Songs produzieren kann, nicht direkt "jammen". Also Lauflicht muss nicht sein. Stilrichtung techno, minimal gern mit Einsatz von auch unüblicheren Samples. Hierzu werd ich mir vermutlich noch nen Zoom H2 besorgen.
Nun, ich überlege mir eine MPC500 anzuschaffen und habe ein paar Fragen dazu. Ich habe mir das Handbuch runtergeladen und kann über ein paar Funktionen nichts finden.
1. Kann man bei der MPC 500 einen loop automatisch auf die verschiedenen Pads slicen wie bei den "großen"?
2. Kann man direkt resamplen? z.B. ein Sample mit den internen Effekten verwursten und direkt als neues Sample ablegen?
Alternativ könnte man ja mit nem Zoom H2 das aufnehmen und dann wieder neu mit der MPC samplen.
3. Kann man die Parameter interner Effekte "live" verstellen und dies aufnehmen so wie z.B. bei der electribe MX/SX? z.B. Filterverläufe für ne loopende Bassline
4. Wie geeignet haltet ihr ne MPC 500 für mein Vorhaben?
Habt ihr alternative Vorschläge für ein 1 Gerät Setup? Electribe SX hatte ich bereits, da störten mich die Röhren(Rauschen) und der Workflow vom Songmode. Evtl. eine MPC1000 gebraucht besorgen oder doch wieder eine machinedrum UW?
Vielen Dank für eure Antworten!
Kash